Ein Sommermenü wie in der Provence
Noch müssen wir ein wenig Geduld haben, bis es in den nächsten Urlaub geht. Aber glücklicherweise macht das Wetter jetzt wieder mit und wir freuen uns über Sonnenstrahlen und warme Temperaturen. Ich möchte euch heute zeigen, wie ihr mit leckeren Rezepten ein schönes Sommermenü zaubern könnt. Und an einem schön gedeckten Tisch, mit einem Glas kühlen Rosé und guten Freunden fühlt es sich dann schon fast wie an einem lauen Sommerabend in der Provence an.
Was kommt auf den Tisch?
Der Star auf unserem Tisch war eine leckere Tarte Tatin aux Tomates mit knusprigem Blätterteig und herrlich marinierten und gebackenen Tomaten. Dazu gab es Oliven, eine frisch gebackene Focaccia, Bruschetta und eine feine Käseplatte mit Trauben und Erdbeeren. Die Focaccia haben wir in selbstgemachtem Babaganoush gedippt. Das Rezept für die Tarte Tatin aux Tomates und das Babaganoush zeige ich euch weiter unten.
Die Deko für einen schönen Dinner-Tisch
Die Tischdeko haben wir eher schlicht gehalten, da die verschiedenen Speisen schon wunderbar bunt auf dem Tisch waren. Ein paar blühende Lavendeltöpfchen, frische Kräuter, cremefarbene Teller und silbernes Besteck haben für ein Flair wie in der Provence gesorgt. Später am Abend sind weiße Kerzen in großen, durchsichtigen Gläsern passend.
Infused Water als kühle Erfrischung
Besonders hübsch sehen Wasserkaraffen mit Wasser und verschiedenem Obst und Kräutern aus. Gut gekühlt sorgt das Infused Water für die richtige Erfrischung. Wir haben zwei verschiedene Infused Water gemacht. Eine Karaffe mit Zitronenscheiben, Salbei und Zitronenmelisse und eine zweite Karaffe mit Himbeeren, Heidelbeeren und Rosmarin. Die Karaffen kann man dann immer wieder mit frischem, kalten Wasser auffüllen. Ach ja, ein Glas kühler Rosé darf natürlich auch nicht fehlen. Der passt gut zur Tarte Tatin und zur Käseplatte.
Rezept für Tarte Tatin aux Tomates
Für 1 Tarte
500 g Tomaten (gerne auch mit Kirschtomaten kombinieren)
2 EL Weißweinessig
1- 2 EL Sojasauce
1-2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 große Zwiebel
2 EL Honig
1 Rolle Blätterteig (am besten rund)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1. Die Tomaten waschen, große Tomaten halbieren und in eine Schüssel geben. Falls Kirschtomaten verwendet werden, diese einfach so dazugeben.
2. Weißweinessig, Sojasauce, Olivenöl und fein gehackten Knoblauch dazu geben. Die Zwiebel in Streifen schneiden und ebenfalls dazu geben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 30 Minuten marinieren lassen.
3. Eine ofenfeste Tarteform auf dem Herd erhitzen (alternativ könnt ihr auch eine Pfanne verwenden und die Tomaten anschließend in eine ofenfeste Form geben, sollte diese nicht für den Herd geeignet sein). Den Honig karamellisieren lassen, dann die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten und die Zwiebeln in die Form geben und ca. 5 Minuten karamellisieren lassen. Dabei die Marinade einköcheln lassen.
4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
5. Blätterteig auf die Tomaten geben und an den Rändern der Tarteform festdrücken. Die Tarte im Ofen (Mitte) ca. 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
6. Die Tarte auf eine Platte stürzen und sofort servieren.
Käseplatte mit Trauben, Oliven und Erdbeeren
Zur Tarte Tatin passt eine Käseplatte mit roten Weintrauben, gemischten Oliven und frischen Erdbeeren. Auf unserer Käseplatte hatten wir einen cremigen Ziegenkäse mit Kräutern, einen milden Schafskäse, einen Schnittkäse mit Bärlauch und einen würzig-aromatischen Wildblüten-Bergkäse. Die Kombination aus Tomaten-Tarte, cremigem Käse, herzhaften Oliven und frischen Trauben und Erdbeeren ist unschlagbar. Dazu frische Bruschetta, knusprige Focaccia und der köstliche Auberginendip.
Rezept für Babaganoush
Für 1 Schale, reicht für 4-6 Personen
3 große Auberginen
5 Knoblauchzehen
Saft von 1 Zitrone
2-3 EL Tahin
1-2 EL Olivenöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Auberginen waschen und rundum mehrmals mit einem Messer einstechen. Damit verhindert ihr, dass sie beim Backen im Ofen aufplatzen. Die Auberginen auf ein Backblech geben und im Ofen (Mitte) ca. 45-60 Minuten backen, bis sie innen sehr weich sind und die Haut dunkel und runzelig ist.
2. Auberginen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen.
3. Knoblauch hacken und mit dem Auberginen-Fruchtfleisch, Zitronensaft, Tahin und Olivenöl fein pürieren.
4. Das Babaganoush mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer das Babaganoush lieber etwas fester mag, stellt es vor dem Servieren ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank.
Was sonst noch gut auf den Tisch passt…
Je nachdem, mit wie vielen Freunden ihr das Sommermenü genießt, könnt ihr noch folgende Speisen dazu anbieten:
• Marinierte Paprika
• Provenzialisches Ratatouille (schmeckt auch kalt sehr gut!)
• Couscoussalat
Die Fotos zu diesem Beitrag sind im wunderschönen Garten von Caroline Tietz entstanden. Vielen Dank für den schönen Shooting-Tag!
Christa meint
Super Rezeptideen! Werde ich gleich mal ausprobieren.