• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Schwäbische Maultaschen

18. September 2014 · In: Fleisch & Fisch

Wie einige von euch ja sicherlich wissen, bin ich nicht in München, sondern im schönen Schwabenländle aufgewachsen. Genauer gesagt direkt in Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart. Erst durch Herrn S. hat es mich dann nach meinem Abitur nach München gezogen.
Das Schwabenländle werden viele von euch kulinarisch gesehen mit Spätzle & Soß, Flädlesuppe, Schwäbischem Kartoffelsalat und natürlich auch den Maultaschen verbinden. Letzteres sind sozusagen die schwäbischen Ravioli, denn bei Maultaschen handelt es sich ja ebenfalls um gefüllten Nudelteig.

Original Schwäbische Maultaschen hausgemacht selbstgemachte Maultaschen

Maultaschen gibt’s in unzähligen Varianten! Im Supermarkt findet man sie im Kühlregal. Neben den “Original”-Maultaschen mit einer Füllung aus Fleisch und Spinat gibt es auch welche, die pur mit Spinat gefüllt sind, oder mit verschiedenem Gemüse oder purem Rindfleisch. Wenn ich mir dann allerdings die Zutaten der hierzulande wohl berühmtesten Maultaschen-Marke ansehe, dann denke ich mir jedes Mal, dass man das auch sehr einfach selbst zubereiten kann! Denn in den Original-Maultaschen dieser Marke stecken etwas Schweinefleisch, Weißbrot, Zwiebeln, Speck, Vollei, Spinat, etwas Salz und Petersilie. Und wenn ich ehrlich bin, sind das alles Zutaten, die total günstig zu bekommen sind und ich möchte eigentlich gar nicht wissen, was in diese Maultaschen noch so reingepanscht wird! ;-)

Also habe ich mich an die Zubereitung von Maultaschen gemacht und war total begeistert, wie schnell das ging und wie traumhaft lecker sie geschmeckt haben! Bislang dachte ich immer, dass das sicherlich Stunden dauern würde, bis sie hübsch aussehen und fertig sind. Aber da habe ich mich geirrt, denn mit dieser Variante, gelingen sie zuverlässig und schnell.
Bei meinen Maultaschen wird der Nudelteig gefüllt, aufgerollt, in große Rauten geschnitten und die Maultaschen werden in siedendem Salzwasser gar gezogen. Wenn’s super schnell gehen soll, könnt ihr einen fertigen Nudelteig (z.B. vom Bäcker eures Vertrauens oder aus dem Kühlregal im Supermarkt) hernehmen. Andernfalls bereitet ihr einen frischen Nudelteig zu, der dann mehrere Male durch die Walzen der Nudelmaschine gedreht werden muss, damit er ganz dünn ist.

Für den Nudelteig könnt ihr dieses Rezept verwenden.
Und nun zur Füllung für die Maultaschen.

Original Schwäbische Maultaschen in der Herstellung

Für ca. 16-20 Maultaschen
1 Brötchen vom Vortag
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
1 kleines Bund Petersilie
1 Ei
1 Eigelb
300 g frischer Blattspinat (oder 250 g TK-Spinat siehe Variante)
250 g feines Kalbsbrät (beim Metzger nachfragen)
150 g gemischtes Hackfleisch
Pfeffer
Salz
Muskatnuss
1 Eigelb zum Bestreichen

Zunächst wird die Füllung vorbereitet:
Hierfür die Zwiebeln und die Knoblauchzehe abziehen und beides sehr fein würfeln.
Den Blattspinat putzen und waschen. Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen.
In einem Topf die Butter erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten, dann den Blattspinat dazugeben und zusammenfallen lassen. Im Anschluss den Spinat ausdrücken und fein hacken. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Petersilienblättchen fein hacken. Etwas von der gehackten Petersilie zum Servieren beiseite stellen. Das Brötchen aus dem Wasser nehmen und gut ausdrücken.

Nun werden die einzelnen Zutaten zu einer Masse vermengt:
Zunächst den Spinat mit den Zwiebelwürfeln in die Schüssel geben. Dann Kalbsbrät, Hackfleisch, Ei, Eigelb, zerzupftes Brötchen und Petersilie dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten. Die Füllung mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz kräftig würzen.

Jetzt werden die Maultaschen gefüllt:
Den Nudelteig ausbreiten. Ideal sind lange Teigbahnen von ca. 25 cm Breite und 70 cm Länge , ggf. muss der Nudelteig auf diese Größe zugeschnitten werden. Aus einer Teigbahn entstehen so ca. 8-10 Maultaschen.
Die Füllung als breiten Strang, längs auf die Mitte der Teigbahn geben und anschließend mit einer Palette oder einem Löffel glatt streichen. Dabei oben und unten an den Längsseiten jeweils ca. 3 cm Rand lassen. Die Ränder dünn mit Eigelb bestreichen.
Jetzt wird die Teigbahn von der Längsseite her aufgerollt bzw. eingeschlagen. Die Teigbahn einmal bis knapp zur Mitte, dann erneut bis etwas über den oberen Rand hinaus einschlagen. Die Maultaschen sollten eine Breite von ca. 10 cm haben.
Nun die eingeschlagene Teigbahn in Stücke – also in Maultaschen – schneiden. Dazu ein scharfes Messer, jeweils in ca. 10 cm Abständen leicht schräg ansetzen und schneiden.

Die Maultaschen können nun in einem großen Topf mit einer kräftigen Fleischbrühe gar gezogen werden. Dazu sollte die Brühe leicht sieden. Die Maultaschen vorsichtig in die Brühe geben und warten, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Dann sind sie fertig und können direkt in der Fleischbrühe mit etwas Petersilie bestreut serviert werden.

Tipp: Der Schwabe genießt seine Maultaschen gerne mit einer Zwiebelschmelze! Dazu 1 Zwiebel abziehen und in feine Streifen oder Ringe schneiden. In einer kleinen Pfanne 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebelstreifen/Ringe darin bei mittlerer Temperatur anschwitzen, bis sie goldgelb sind. Die fertige Zwiebelschmelze einfach über die Maultaschen geben.

Variante mit TK-Spinat:
Wer TK-Spinat verwendet, muss diesen nach Packungsanweisung in einem kleinen Topf auftauen lassen, anschließend gut ausdrücken und dann sehr fein hacken. Der Spinat wird dann direkt in die große Schüssel mit den anderen Zutaten für die Füllung gegeben und vermengt.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Eure ♥
Marie

By: Nileen Marie · In: Fleisch & Fisch · Tagged: hausgemachte Maultaschen, Kalbsbrät, Maultaschen, Original schwäbische Maultaschen, schwäbischer Klassiker, Spinat

Das könnte dir auch gefallen

Knusprige Spinat-Käse-Waffeln
One Pot Tortellini mit Spinat
Schwäbische Maultaschen

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Volker meint

    16. Oktober 2016 um 14:27

    Sehen sehr schön aus. Was leider bei vielen Maultaxchenfotos nicht immer der Fall ist. http://oma-lisbeth.de/oma-lisbeths-maultaschen-im-fotostudio/
    Glückwunsch. Toller Food-Blog!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Next Post >

Fräulein Klein lädt ein {Buch-Rezension}

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

GIGI TRATTORIA // MÜNCHEN 📍 Wer schönes Inter GIGI TRATTORIA // MÜNCHEN 📍
Wer schönes Interior liebt und italienische Küche mag, sollte unbedingt in die Gigi Trattoria @gigimunich in München im Glockenbachviertel gehen. 🇮🇹

Auf der Vorspeisenkarte stehen italienische Klassiker wie Parmigiana, Vitello Tonnato und Burrata oder ihr probiert den gegrillten Oktopus 😍

Pasta-Fans dürfen sich über leckere Trüffel Pasta oder Spaghetti Vongole freuen und probiert auch unbedingt die tollen Pizza-Sorten aus! 🍝

// werbung

#foodmunich #gigitrattoria #gigi #italianfood #munichfood #munichfoodguide #foodie
#foodphotography #italienischesrestaurant #restaurant #foodhighlight #trufflepasta #pizza #pasta #tiramisu #italien #foodguide #foodie #foodphotographer
#munich
FOOD SPOTS // STUTTGART 📍 Angesagte Foodspots i FOOD SPOTS // STUTTGART 📍
Angesagte Foodspots in Stuttgart, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet! 🚀

Wenn ihr in Stuttgart seid, schaut unbedingt in der neuen Calwer Passage bei Zeit für Brot @zeitfuerbrot vorbei, dort bekommt ihr die leckersten Zimtschnecken und tolles Sauerteigbrot 🍞

Traumhafte Cupcakes und ultraleckere vegane Waffeln sowie herzhaft belegte Bagels und ein tolles Frühstück könnt ihr im Cupcakes & Bagels @cupcakesandbagels am Hölderlinplatz in Stuttgart
West schlemmen 🧁

Feine asiatische Küche und leckeres Sushi könnt ihr im Fine Dining Restaurant N14 @n14.restaurant oder bei @okyurestaurants in der Innenstadt genießen 🍣

// werbung

#foodstuttgart #stuttgart #0711 #zeitfürbrot #okyu #n14 #cupcakesandbagels #foodspotsstuttgart #foodie #cupcakes #bagels #sushi #cinnamonroll #foodguide
#foodie #foodphotographer #theländ #bawü #visitbawü #visitstuttgart #geheimtippstuttgart
#tourismusstuttgart #stuttgartfoodguide
KARTOFFEL-SPARGEL-AUFLAUF 🥔
Ein schneller und KARTOFFEL-SPARGEL-AUFLAUF 🥔
Ein schneller und einfacher Kartoffel-Auflauf mit Spargel, Schinken und Ei. 
Ein schönes sommerliches Gericht aus dem Ofen und ganz einfach zu machen - perfekt für die ganze Family 🚀

Für 4 Personen
800 g Kartoffeln
500 g grüner Spargel
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
250 g Sahne
1/2 TL Muskatnuss, gerieben
100 g Gruyère oder Emmentaler, gerieben
4 Scheiben Kochschinken
4 Eier (Größe M)
etwas Kresse
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. 
Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und die Stangen in 3-4 cm lange Stücke schneiden. Kartoffeln und Spargel in eine ofenfeste Form geben und mit geschmolzenem Butaris Butterschmalz beträufeln, salzen und pfeffern. Dann die Sahne darüber gießen, etwas Muskatnuss darüber streuen und mit dem geriebenen Gruyère oder Emmentaler bestreuen. Den Kartoffel-Spargel-Auflauf im Ofen (Mitte) 25-30 Min. backen, dann herausnehmen. Vier kleine Mulden in den Auflauf drücken und die Schinken-Scheiben so hineindrücken, dass je ein Ei Platz in der Schinken-Mulde hat. Die vier Eier in die Mulden verteilen und den Kartoffel-Auflauf für ca. 8-10 Min. in den Ofen geben und fertig backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #kartoffelauflauf #spargel #asparagus #potatoe #ofengericht #familienrezept
ZITRONENKUCHEN 🍋
Dieser saftige Zitronenkuche ZITRONENKUCHEN 🍋
Dieser saftige Zitronenkuchen mit cremigem Frischkäse-Frosting ist ganz einfach zu backen und vielleicht der perfekte Kuchen für den Muttertag? ❤️
Den Kuchen könnt ihr auch schon am Vortag backen und dann nur noch das Frischkäse-Frosting am Verzehr-Tag frisch zubereiten und auf den Kuchen geben.

Für 1 Blech
300 g weiches Butaris Butterschmalz
275 g Zucker
5 Eier (Größe M)
1 Bio-Zitrone
100 ml Milch
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Prise Salz
200 g Doppelrahmfrischkäse
100 g weiche Butter
100 g Puderzucker
optional 1 Bio-Zitrone (zur Deko) 

Zubereitung
❶ Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butaris Butterschmalz und Zucker dickcremig aufschlagen. 
Eier nacheinander unterrühren. Schale der Zitrone abreiben und zusammen mit dem Saft unterrühren.
❷ Dann die Milch, das Mehl, Backpulver, Vanillepuddingpulver und eine Prise Salz unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. 
Den Teig auf einem eingefetteten Backblech verteilen und glattstreichen. 
Im Ofen (Mitte) ca. 50 Min. backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
❸ Für das Frischkäsefrosting den zimmerwarmen Frischkäse mit der zimmerwarmen Butter und dem Puderzucker glattühren. 
Das Frischkäsefrosting auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben mit Zitronenscheiben verzieren.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #lemoncake #muttertag #zitronenkuchen #zitrone #kuchen
SPARGELPASTA MIT ZITRONENSAUCE 🍋 Spargelpasta i SPARGELPASTA MIT ZITRONENSAUCE 🍋
Spargelpasta in cremiger Zitronensauce, super schnell und einfach 🚀
Probiert es unbedingt aus, ihr werdet diese Pasta lieben und sie ist genau richtig für die sommerlich-warmen Temperaturen gerade.
•
#soulfood #pasta #sommerpasta #soulfoodpasta
#spargel #healthy #schnellundeinfach
#einfacheskochrezept #schnellesrezept #easycooking
#easyrecipe #recipe #easyfood #quickandeasy #feierabend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
OFENLACHS MIT ZITRONEN-SPARGEL 🐟
Dieser safti OFENLACHS MIT ZITRONEN-SPARGEL 🐟
Dieser saftige Ofenlachs mit Kräuter-Bröseln auf Zitronen-Spargel ist das perfekte Spargel-Rezept aus dem Ofen, wenn es schnell und einfach gehen muss. 🚀

Für 2 Personen
500 g grünen Spargel
5-6 Zweige Petersilie
1 Knoblauchzehe
2 EL Semmelbrösel
1 Bio-Zitrone
2 Bio-Lachsfilets mit Haut
2 EL Butaris Butterschmalz, flüssig
1 TL getrocknete Kräuter
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
❶ Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Spargel waschen und die unteren holzigen Enden abschneiden. Spargelstangen in eine Auflaufform geben, salzen und pfeffern und im Ofen (Mitte) ca. 10 Min. backen.
❷ Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Semmelbrösel mit dem Abrieb von 1 Bio-Zitrone, gehacktem Knoblauch und der gehackten Petersilie verrühren.
❸ Spargel aus dem Ofen nehmen und die Lachsfilets darauflegen. Die Semmelbrösel-Mischung auf den Lachsfilets verteilen. Flüssiges Butaris Butterschmalz, Saft von ½ Zitrone und getrockneten Kräutern verrühren und über den Spargel und die Lachsfilets träufeln. Spargel und Lachs für 10 Min. in den Ofen (Mitte) geben. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #spargel #asparagus #spargelrezept #ofenlachs #ofengericht #lachs #zitronenspargel #mairezept
CREMIGES SPARGELRISOTTO MIT OFENTOMATEN 🍅
Wie CREMIGES SPARGELRISOTTO MIT OFENTOMATEN 🍅
Wie wärs am Wochenende mit leckerem Spargelrisotto mit Ofentomaten? 

Geht super easy und schmeckt fantastisch! 😍

Für 2 Personen

10 Kirschtomaten
250 g weißer Spargel
250 g grüner Spargel
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 EL Butter
200 g Risottoreis
100 ml Weißwein (Riesling oder Sauvignon Blanc)
1 l Gemüsebrühe/-Fond
1 Prise Zucker
1 Bio-Zitrone
Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer
Olivenöl

❶ Backofen auf 190 °C O-/U-Hitze vorheizen und eine Form mit Olivenöl einfetten. Die Kirschtomaten in die Form geben, mit Olivenöl beträufeln, salzen und im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. garen. 
❷ Grünen Spargel im unteren Drittel schälen, weißen Spargel komplett schälen, bei beiden Sorten die holzigen Enden entfernen. Spargelspitzen abschneiden, Stangen in dünne Scheiben schneiden. Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken.
❸ Die Hälfte der Butter und einen Schuss Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch ca. 2 Min. glasig dünsten, dann Reis dazugeben, gut unterrühren und anschließend mit Weißwein ablöschen. Wein komplett einkochen lassen, dabei gut umrühren. Dann portionsweise die heiße Gemüsebrühe zum Reis geben, unter Rühren einkochen lassen und so verfahren, bis der Reis gar ist und das Risotto eine cremige Konsistenz hat.
❹ Währenddessen die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen, Spargelscheiben und -Spitzen mit einer Prise Zucker, einem Spritzer Zitronensaft und etwas Salz ca. 5-7 Min. bei mittlerer Hitze anbraten. Dann unter das Risotto rühren und mitköcheln lassen. Risotto zum Schluss salzen und pfeffern, mit etwas Butter, geriebenem Parmesan und Zitronensaft abschmecken und mit den Ofentomaten servieren.

#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #spargel #asaparagus #spargelrisotto #risotto #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
BEST FOOD // MÜNCHEN 📍 Meine Lieblings-Spots f BEST FOOD // MÜNCHEN 📍
Meine Lieblings-Spots für leckeres Essen in München: 

Pizza & Pasta 🍕
@bigsquadra 
@gigimunich
@fugazi.pizza

Sushi 🍣
@zento_restaurant
@gobysteffenhenssler
@derwolfsbarsch 
@ukiyogermany
@alohapoke_munich

Orientalisch 🧆
@thespicebazaarmunich

Burger 🍔
@derkleineflo_official

Malaysisch & Vietnamesisch 🍚
@mychampor
@jacci.kitchen

Griechisch 🇬🇷
@taverna.melina

Kuchen & Törtchen 🧁
@leazapf_martkpatisserie

Fine Dining ⭐️
@schwarzreiter.muenchen

/ werbung

#foodmunich #munichfood #munichfoodguide #foodie #foodphotography #cafe
#foodhighlight #foodguide #foodie #foodphotographer #munich
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue