Pizza Kopenhagener

by Nileen Marie

Pizza Kopenhagener

Am Sonntag habe ich Resteverwertung gemacht. Von der Hochzeit war noch eine Rolle frischer Blätterteig übrig, eine Packung geriebener Pizzakäse und ein Becher Creme Fraîche. Daraus lässt sich mit Sicherheit etwas Feines zaubern, dachte ich und hab also alles aus dem Kühlschrank geholt. Das Gemüsefach steuerte zwei Frühlingszwiebeln bei, einige Scheiben dünner Bauernschinken (vom Lieblingsmetzger), Tomatenmark und ein kleines Schälchen voll mit Milch gesellten sich noch dazu! Und was kam dabei heraus? Superleckere Blätterteig-Quadrate, bestrichen mit einer Creme aus Tomatenmark und Creme Fraîche, belegt mit Schinkenstreifen, leicht angebratenen Frühlingszwiebeln und mit Käse bestreut – die Pizza Kopenhagener waren so schnell verputzt, wie gemacht.

Pizza Kopenhagener

Für 6 Stück

Eine Rolle frischen Blätterteig ausrollen und in 6 Quadrate teilen. Die Quadrate mit etwas Abstand nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 150 g Creme Fraîche (man kann auch 200 g nehmen – dann wird der Belag allerdings etwas dicker…), 2-3 EL Tomatenmark und 1 Handvoll geriebener Pizzakäse (Gouda, Emmentaler oder Mozzarella) zu einer Masse verrühren und mit 1 TL Kräuter der Provence oder Pizzakräuter würzen. 2 Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer kleinen Pfanne in 1 TL Olivenöl kurz anbraten, herausnehmen und in einem Schälchen kurz abkühlen lassen. Währenddessen 4-6 Scheiben Schinken in Streifen schneiden. Die Tomaten-Käsecreme jeweils mittig auf die 6 Quadrate streichen. An den Rändern soll je ca. 1,5 cm frei bleiben. Die abgekühlten Frühlingszwiebeln auf der Creme verteilen und mit den Schinkenstreifen belegen. Nach Belieben etwas salzen und pfeffern und mit dem restlichen Pizzakäse (Menge beliebig) bestreuen. Nun die Ränder einschlagen, so dass rundum ein kleiner Rand entsteht. Dabei dürfen die Ränder auch etwas über die Füllung gehen. Ränder nun noch mit etwas Milch bestreichen und ab in den Ofen für ca. 20-25 Min.

Die Pizza Kopenhagener schmecken warm und kalt und können auch in Mini-Variante zubereitet werden. Dann eignen sie sich hervorragend für ein Partybuffet.

Pizza Kopenhagener

Variante Flammkuchen Kopenhagener:
200 g Creme Fraîche oder Schmand auf den Quadraten verteilen, gewürfelten Schinkenspeck oder in Streifen geschnittener Speck darauf verteilen und mit rohen Zwiebelringen belegen. Noch etwas Salz und Pfeffer dazu, Ränder wie oben beschrieben einschlagen, mit etwas Milch bestreichen und ab in den Ofen für ca. 20 Minuten.

Pizza Kopenhagener

2 Kommentare

Das könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

Sonja 26. März 2013 - 12:07

Resteessen kann schon ziemlich lecker sein, wie man hier sieht!

Reply
kimkatkocht 31. März 2013 - 13:24

die sehen ja köstlich aus!

Reply

Hinterlasse einen Kommentar

* Indem Du dieses Formular nutzt, stimmst Du der Speicherung und weiteren Verarbeitung Deiner Daten auf dieser Webseite zu.