• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Jahresrückblick 2017 #foodblogbilanz17

31. Dezember 2017 · In: Allgemein

Nachdem bei meinen BloggerkollegInnen schon zahlreiche Jahresrückblicke zu sehen sind und ich in den letzten Jahren auch immer auf den letzten Drücker meine Foodblogbilanz17 als Jahresrückblick gezogen habe, mache ich in diesem Jahr natürlich auch wieder mit.
2017 steckte voller Überraschungen und vieler unglaublich schöner Momente, die ich ohne den Blog nie erlebt hätte. Ich bin immer noch total überwältigt, wie viel sich 2017 auf dem Blog und rund um Schätze aus meiner Küche getan hat! Dazu habt ihr lieben LeserInnen erheblich beigetragen und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei euch bedanken!

Privat war 2017 ein Jahr geprägt von vielen wunderbaren Momenten. Aber auch ein Jahr, das nicht immer einfach und zum Ende hin auch von Trauer überschattet war. Für uns ein Jahr voller Höhen und Tiefen! Wir meistern es gemeinsam und darauf sind wir unglaublich stolz! Wir haben viele tolle Urlaubstage und kulinarische Reisen in Berlin, Amsterdam, Calvi und auf der Forsthofalm verbracht. Seit Sommer heißt es bei mir Studium und Arbeit an Blog und Büchern. Ich habe allen Mut zusammen genommen, mich auf Neuland begeben und den Schritt gewagt mich mit meinem Blog und den Büchern Selbständig gemacht. An der Bücherfront hat sich mein Buch “Schwäbisches Fingerfood” zu einem absoluten Liebling gemacht und hat sich unglaubliche knappe 7.000 Mal verkauft! In diesem Jahr habe ich auch mein zweites Buch Müsliriegel & Fruchtschnitten* veröffentlicht, an meinem 3. Buch gearbeitet und den Verlagsvertrag für Buch Nr. 4 unterschrieben. Mit dem Umzug in unsere wunderschöne Wohnung habe ich auch endlich meine absolute Traumküche bekommen. Da lässt es sich gleich noch viel inspirierter und schöner kochen!

Blätterteigschnecken mit Lachs

Müsliriegel & Fruchtschnitten Nileen Marie Schaldach Schätze aus meiner Küche

Und nun zur Foodblogbilanz17!

Was war 2017 dein erfolgreichster Blogartikel?
Das ist wie auch in den letzten Jahren der köstliche Caesar Salad nach einem Rezept von Jamie Oliver! Und zurecht ist dieser Blogartikel der erfolgreichste, denn dieser Salat schmeckt einfach unglaublich lecker und wer könnte auch bei einem Rezept vom Kochmeister widerstehen? Ich hatte 2016 im Herbst ja das Vergnügen ihn persönlich kennen zu lernen, als er sein wunderbares Weihnachtskochbuch vorgestellt hat. Was soll ich sagen, der Mann ist einfach großartig! Außerdem waren fast ebenso erfolgreich die Rezepte für meinen saftigen Marmorkuchen, meine herzhaften Blätterteigschnecken mit Lachs und zum Jahresende hin auch die Rezepte für Raclettesaucen. Für mich persönlich war Rezept Nr. 1 meine Lasagne al Forno, weil die einfach absolutes Soulfood ist! 

Lasagne al forno

Saftiger Marmorkuchen

Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Das ist natürlich schwierig, denn hinter jedem Blogartikel steckt nicht nur ein Rezept und ein bisschen drumherum-Geschichte. Ich verbinde mit den Zeilen die ich schreibe auch Erinnerungen und deshalb ist es gar nicht so einfach drei Blogartikel klar zu favorisieren. Wenn ich aber länger darüber nachdenke, dann gibt es ganz klar einen Blogpost, den ich immer wieder gerne selbst lese und mit dem ich eine unglaublich schöne Zeit verbinde. Das ist der Blogpost, in dem ich von unserem Urlaubswochenende im wunderschönen Wiesergut in Hinterglemm, Österreich erzähle. Mit diesem Blogpost assoziiere ich sofort Entspannung, Glücklichsein, Unbeschwertheit und eine unglaublich gute Küche! Ich sag’s euch, so gut wie dort haben wir noch nirgendwo gegessen!
Highlight Nr. 2 ist dann doch ganz klar der Blogpost mit meinem Travelguide zu Amsterdam. Wir haben dort einfach eine unglaublich schöne und kulinarische Zeit verbracht mit tollen Restaurantbesuchen und zwei grandiosen Abenden in den Foodhallen. Nachdem ich 2009 bereits in Amsterdam auf einer Studienfahrt war, habe ich es in diesem Jahr mit ganz anderen Augen gesehen. Amsterdam ist auch für 2018 ganz hoch im Rennen…
Und Nr. 3 ist ein Rezept, nämlich das Rezept für hausgemachte schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat. Maultaschen sind für mich der Inbegriff schwäbischer Esskultur und bedeuten für mich Heimat und gute Küche. Durch mein Kochbuch Fingerfood schwäbisch gut* habe ich die schwäbische Küche noch mal ganz neu kennen und lieben gelernt. Maultaschen gehen einfach immer!

Wiesergut Österreich Hinterglemm

Schwäbische Maultaschen hausgemacht mit Kartoffelsalat

Amsterdam Foodguide

Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Absoluter Fan bin ich ja von Jeannys Backkünsten und ihren unglaublich leckeren Kuchen! Verliebt habe ich mich in ihre sündhaft leckeren Oreo-Zimtschnecken. Die sind sooooo gut! Danke liebe Jeanny, dass du uns mit so köstlichen Sweets und deinen traumhaftschönen Foodfotos verzauberst! 
Nachdem ich spätestens seit diesem Jahr – dank unserer zahlreichen Österreich-Kurztrips – total auf österreichische Küche stehe, haben es mir die Topfenknödel von Karin Geschmacksmomente echt angetan! Ihre Topfenknödel gab es nun schon mehrere Male, zuletzt an Weihnachten. Ansonsten bin ich viel auf Instagram unterwegs und dort bin ich begeisterte Followerin von meiner Bloggerkollegin Christine Trickytine, die mich mit ihren Rezepten und kulinarischen Momenten immer wieder an meine Heimatstadt Stuttgart erinnert. 

Sushi Poké Bowl

Welches der Rezepte, die du 2017 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Das wird wohl die Sushi Poké Bowl sein. Seit wir in Unterhaching wohnen, haben wir das große Glück auch hier wunderbaren frischen Fisch zu bekommen und deshalb gibt es bei uns fast wöchentlich ein Gericht mit Fisch, oft ist es eben die Sushi Poké Bowl, weil sich jeder seine Bowl so zusammenstellen kann, wie er gerade Lust hat. Herr S. haut immer ordentlich Chili und Koriander rein, während ich lieber mit Sriracha würze. Und ihr wisst ja, ich steh einfach total auf Lachs! Auf dem Event mit Jamie Oliver habe ich außerdem Tuna Ahi-Poke kennen gelernt und das bereite ich nun auch immer als Basis für unsere Sushi Poké Bowl zu. Einfach lecker!  

Was hat dich im Zusammenhang mit Kochen, Essen oder deinem Blog 2017 beschäftigt und warum?
2017 war voller spannender und kulinarischer Momente. Auf dem Blog habe ich den Travelguide eingeführt, in dem ich euch traumhafte Hotels vorstelle, die kulinarisch oberste Klasse sind! In diesem Jahr kamen wir ganz begeistert und kulinarisch inspiriert aus dem hippen mama thresl und dem Wiesergut zurück. Außerdem durften wir im Sommer die volle Bandbreite an Spitzengastronomie rund um München auf der AEG Taste of München kennen lernen. Und natürlich sind meine Kochbücher nicht zu vergessen, die es mir ermöglicht haben, mit vielen wunderbaren Menschen ins Gespräch zu kommen und Menschen glücklich zu machen.   

Mama Thresl

Mama thresl

Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Super begeistert bin ich von unserem neuen Quooker Wasserhahn, mit dem wir kochendheißes Wasser zapfen können und von unserem neuen Backofen, mit dem ich nun auch schonen dampfgaren kann. Und dann ist da natürlich noch die österreichische Küche, von der ich euch schon erzählt habe, die es mir einfach angetan hat! Ich stehe total auf Frittatensuppe, Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn, Topfenknödel, Wiener Saftgulasch, Spinatknödel… Ganz besonders gerne habe ich deshalb das Kochbuch Wiener Küche*. 

Wiesergut Kaiserschmarrn Österreichische Küche

Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Erstaunlicherweise war mein Blog wohl ein Treffer für shortbread rezept mit gezuckerter kondensmilch erdnüsse marmelade. Das wundert mich, denn ich habe soweit ich weiß kein Rezept für Shortbread auf dem Blog und seit einiger Zeit sucht man auch vergeblich nach Rezepten mit Erdnüssen, denn ich bin sowas von allergisch dagegen! Manchmal schmunzel ich doch darüber, wie sich manche LeserInnen auf meinen Blog verirren…

Fingerfood schwäbisch gut Nileen Marie Schaldach Schätze aus meiner Küche

Was wünschst du dir und deinem Blog für 2018?
Wie meine lieben Bloggerkollegen Torsten und Sascha von Die Jungs kochen und backen wünsche auch ich mir, dass es einfach so weitergeht wie in 2017! Ich freue mich auf ein erfolgreiches Jahr 2018 für Blog und Bücher und bin gespannt, was 2018 alles mit sich bringt! Ich bin bereits mitten in der Planung des ersten Halbjahrs und ihr dürft euch auf schöne Blogposts und vieles mehr freuen! Auf 2018, dass es ein gutes Jahr voller schöner und erfolgreicher Momente mit wenig Schattenseiten wird!

*Amazon-Partnerlink

By: Nileen Marie · In: Allgemein · Tagged: Blätterteigschnecken mit Lachs, blogger, foodblogbilanz, Kartoffelsalat, kochbücher, Lasagne al forno, mama thresl, Marmorkuchen, Maultaschen, Müsliriegel & Fruchtschnitten, Schwäbische Küche, Schwäbisches Fingerfood, Wiesergut

Das könnte dir auch gefallen

Saftiger Marmorkuchen mit Kirschen und Schokolade
Schwäbische Maultaschen
Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Spätzle

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Next Post >

Schnelle Frühstücksmuffins mit Orange

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

COCONUT BUTTER CHICKEN 🇮🇳
Cremiges Butter COCONUT BUTTER CHICKEN 🇮🇳
Cremiges Butter Chicken in einer leckeren Curry-Kokos-Sauce und dazu eine schöne Portion Reis und frischer Koriander 🚀

Für 4 Personen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (3 cm)
2 TL Garam Masala
3 TL Currypulver
750 g Hähnchenbrustfilet
200 g griechischer Joghurt
½ TL Chilipulver
3 EL Butaris Butterschmalz
500 g Kokosmilch
175 g Tomatenmark
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, grob zerkleinern und in einen Mixer geben. Currypulver, Garam Masala, ½ TL Salz und ½ TL gemahlener Pfeffer dazugeben und alles zu einer feinen Currypaste mixen. Ggf. 1-2 TL kaltes Wasser hinzufügen, damit es eine homogene Currypaste wird. 
Hähnchenbrustfilet in ca. 3 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Den griechischen Joghurt, Chilipulver und 2 TL der Currypaste hinzufügen und alles gut vermengen. Hähnchen ca. 30 Min. bei Zimmertemperatur oder abgedeckt im Kühlschrank über Nacht marinieren lassen. 
Butaris Butterschmalz in einem großen Topf/Bräter erhitzen und die restliche Currypaste darin unter Rühren ca. 1-2 Minuten anbraten. Dann Kokosmilch und Tomatenmark dazugeben und alles gut verrühren. Das marinierte Hähnchen samt Joghurt dazugeben, unterrühren und alles ca. 30 Min. bei geringer bis mittlerer Hitze abgedeckt köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Das Coconut Butter Chicken mit Reis und frisch gehacktem Koriander servieren. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #butterchicken #coconut #indianfood
ZÜRCHER GESCHNETZELTES 😍 Jetzt im Herbst schme ZÜRCHER GESCHNETZELTES 😍
Jetzt im Herbst schmecken Gerichte wie Zürcher Geschnetzeltes wieder richtig gut! 

Und deshalb habe ich heute für euch das Rezept für den Klassiker - wäre vielleicht was für euer Sonntagsmittagessen? 

Übrigens: Bei uns gab es das früher immer an Heilig Abend (absolut nicht klassisch) weil wir es als Kinder geliebt haben! Dazu Reis und knusprige Blätterteigpasteten 😍

Für 4 Personen
600 g Kalbsgeschnetzeltes
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
300 g Champignons
1 EL Butterschmalz
1 EL Butter/Olivenöl
1 EL Mehl
400 ml Kalbsfond oder Geflügelfond
100 ml Weißwein (nach Belieben)
200 ml Sahne
1 Zweig Rosmarin
etwas Zitronensaft, frisch gepresst
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Das Fleisch in einer großen beschichteten Pfanne in etwas Butterschmalz oder Olivenöl anbraten, dann gehackte Zwiebeln und Knoblauch dazugeben, ca. 5 Min. mitbraten und dann das Mehl unterrühren. Fleisch aus der Pfanne nehmen, etwas Butter oder Olivenöl dazugeben und die geputzten, geviertelten Champignons ca. 5 Min. unter Rühren anbraten. Rosmarin dazugeben, dann Fond, Weißwein und Sahne dazugeben und alles ca. 10 Min. köcheln lassen. Dann das Fleisch unterrühren und alles mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu schmecken Reis, Spätzle, Bandnudeln, Knödel, Blätterteigpasteten oder Kartoffeln. 

#soulfood #geschnetzeltes #sonntagsessen #zürchergeschnetzeltes #herbstsoulfood #familienrezept #schnellundeinfach 
#einfacheskochrezept #schnellesrezept #easycooking #easyrecipe #recipe #easyfood #quickandeasy #feierabend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
VIETNAMESISCHES INGWER-SOJA HUHN 🍗
Heute zeig VIETNAMESISCHES INGWER-SOJA HUHN 🍗
Heute zeige ich euch das Rezept für ein unglaublich leckeres vietnamesisches Ingwer-Soja-Hühnchen, das ihr in unter 30 Minuten zubereiten könnt! 🚀
Das Hühnchen wird leicht karamellisiert und dann mit Fischsauce, Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und Schalotten geköchelt. 😍

Für 2 Portionen
500 g Hähnchenoberkeulen, ausgelöst ohne Knochen
1 frische Chilischote (Schärfe nach Belieben)
2-3 Knoblauchzehen
3 EL Sojasauce
2-3 EL Fischsauce
1 Stück Ingwer (5 cm)
2 Schalotten
2-3 EL Olivenöl
2 EL brauner Zucker
etwas Koriander
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Sesam
Pfeffer
Salz
Gekochter Reis (z.B. Jasminreis)

Zubereitung:
Die Hähnchenoberkeulen in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. 
Chili in feine Ringe schneiden oder fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Chili, Knoblauch, Sojasauce und Fischsauce zum Hühnchen geben, salzen und pfeffern und alles gut umrühren. Für ca. 10 Min. ziehen lassen.
Schalotten und Ingwer schälen und beides in feine Streifen schneiden.
Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, dann den braunen Zucker dazugeben und das Hühnerfleisch darin ca. 3-4 Min. unter Rühren anbraten. Dann Ingwer und Schalotten dazugeben und alles unter Rühren ca. 10-15 Min. köcheln lassen, bis das Hühnchen schön gar ist und sich die Zutaten zu einer dunkelbraunen, dickflüssigen Sauce verbunden haben. Koriander waschen und fein hacken, Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden und zusammen mit dem Sesam unter das Hühnchen mischen. Nach Belieben mit etwas Sojasauce verfeinern und mit frisch gekochtem Reis servieren. 

#soulfood #caramelizedchicken #soychicken #gingerchicken #garlicchicken #chicken #vietnamesischeshühnchen #soulfoodchicken  #schnellundeinfach #ingwersojahuhn 
#einfacheskochrezept #schnellesrezept #easycooking
#easyrecipe #recipe #easyfood #quickandeasy #feierabend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
CREAMY LEMON CARBONARA 🍋🥓
Wir lieben Spagh CREAMY LEMON CARBONARA 🍋🥓
Wir lieben Spaghetti Carbonara, weil es so schnell und unkompliziert zu machen ist und einfach immer lecker schmeckt! Alles was ihr benötigt sind super frische Bio-Eier, guten Speck - ich nehme gerne Guanciale - Parmesan und natürlich Spaghetti. Und für diese Creamy Lemon Variante darf etwas Zitronenschalenabrieb von einer Bio-Zitrone nicht fehlen! 😍

Ihr habt in der Story abgestimmt und hier kommt das Rezept für meine Cream Lemon Carbonara: 

Für 4 Portionen
500 g Spaghetti
200 g Guanciale, in Würfel geschnitten
4-5 Eigelb
250 g Parmesan oder Pecorino, gerieben
1 Bio-Zitrone
Pfeffer
Salz
Nudelwasser

Zubereitung:
Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen - das Nudelwasser nicht wegschütten, denn einige EL Nudelwasser werden zum Schluss noch benötigt. 
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, dann Guanciale-Würfel ohne zusätzliches Fett darin auslassen, bis die Würfel leicht knusprig sind. Die Guanciale-Würfel aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Falls zu viel Fett in der Pfanne übrig ist, überschüssiges Fett abgießen, jedoch 1-1,5 EL in der Pfanne zurück lassen.
In einer Schüssel die Eigelbe mit dem geriebenen Parmesan oder Pecorino, etwas Zitronenschalenabrieb (Menge nach Belieben) und Pfeffer verrühren. 
Die Nudeln in der Pfanne mit dem Guanciale-Fett schwenken, Herd ausschalten und dann die Ei-Mischung und ca. 50 ml Nudelwasser unterrühren. Guanciale unterheben, nochmal pfeffern und sofort servieren - nach Belieben mit etwas Parmesan bestreuen. 

#soulfood #pasta #carbonara #soulfoodpasta
#lemoncarbonara #schnellundeinfach
#einfacheskochrezept #schnellesrezept #easycooking
#easyrecipe #recipe #easyfood #quickandeasy #feierabend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
GIVE AWAY - 50€ Gutschein bei Knuspr 😍 Wir be GIVE AWAY - 50€ Gutschein bei Knuspr 😍
Wir bestellen seit ca. 1 Jahr regelmäßig unsere Einkäufe bei Knuspr - wir lieben das große Sortiment an regionalen Produkten und schätzen die unkomplizierte, zuverlässige und sehr schnelle Lieferung! 🚀

Aktuell gibt es die „Best Farmers Last Harvest“ Aktion bei @knuspr.de 🥕🥬🥔
Was jetzt in dieser Jahreszeit noch frisch vom Feld kommt sind Kürbisse, Kartoffeln, Karotten und Kohlgemüse und das Beste - in nur 3 Stunden gibt es diese leckeren Produkte frisch geliefert in eure Küche nach Hause! 🚀

Ihr habt die Chance auf einen 50€-GUTSCHEIN für euren Einkauf bei @knuspr.de! 🙌🏻

Wichtig: Knuspr liefert aktuell in München & Umgebung, Augsburg und im Rhein-Main-Gebiet. Schaut unbedingt vorab, ob Knuspr zu euch nach Hause liefert: https://www.knuspr.de/herzlich-willkommen

Du wohnst in München, Augsburg oder im Rhein-Main-Gebiet und würdest dich über eine Knuspr-Lieferung freuen? Oder vielleicht kennst du jemandem, der dort wohnt und dem du eine Freude mit dem Gutschein machen möchtest? Dann hüpfe jetzt in den Lostopf 🍀
.
Teilnahmebedingungen:
❶ Kommentiere unter diesem Post und verrate mir a) mit welchem der drei Produkte ich ein Rezept kreiieren soll, b) dein Lieblingsrezept mit diesem Produkt und c) mit wem du das gerne kochen/essen würdest 💬
❷ ➪ folge @schaetzeausmeinerkueche
❸ ➪ folge @knuspr.de
❹ Like diesen Post ❤️
❺ Ein zusätzliches Los bekommst du, wenn du den Gewinnspiel-Post in deiner Story postest und @schaetzeausmeinerkueche und @knuspr.de darin verlinkst (dann können wir den Post zuordnen 😊)
[Hinweis: keine Barauszahlung des Gewinns, Wert nur im Online-Shop von Knuspr verrechenbar, Lieferung nur im Knuspr Liefergebiet]
.
.
Unsere Daumen sind gedrückt und wir wünschen euch viel Glück! 🍀
.
Die Verlosung läuft bis Donnerstag, 28.09.2023 um 23.59 Uhr.
.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren aus Deutschland möglich. Instagram/Meta steht in keiner Verbindung mit diesem Gewinnspiel und ist kein Ansprechpartner für dieses Gewinnspiel.
.
.
#giveaway #munich #foodmunich #münchen #augsburg #rheinmain #knuspr #knusprlieferung #onlinesuppermarkt #gewinnspiel #lebensmittel #supermarkt #hofladen // werbung
SCHOKOKUCHEN 🍫
Happy Birthday - Seid ihr auf SCHOKOKUCHEN 🍫
Happy Birthday - Seid ihr auf der Suche nach einem leckeren Geburtstagskuchen? 
Dann habe ich hier einen saftigen Schokoladenkuchen mit cremiger Schokoladen-Ganache für euch 😍

Für 1 Kuchen (25x35 cm)
225 g Mehl
290 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
60 g Kakao
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 g griechischer Joghurt
125 g Butaris Butterschmalz geschmolzen, abgekühlt
2 Eier (Größe M)
150 ml Milch
40 ml Orangensaft
100 g Zartbitterschokolade
100 g Vollmilchschokolade
200 g Schlagsahne
Zuckerstreusel und Zuckerschrift oder Schokoladenschrift zum Verzieren

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform mit Backpapier auslegen.
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kakao, Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel mit einem Löffel verrühren. 
Griechischen Jogurt mit geschmolzenem Butaris Butterschalz, Eiern und Milch mit einem Schneebesen gut verquirlen. 
Die flüssige Zutaten-Mischung zur trockenen Mehl-Mischung geben und nur so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind. Zum Schluss den Orangensaft unterrühren, dann den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und im Ofen (Mitte) ca. 20-25 Min. backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. 
Für die Schokoladenganache, die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!), dann über die Schokolade gießen und ca. 5 Min. abgedeckt stehen lassen. Anschließend mit einem Löffel gut verrühren und ca. 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen. 
Die Ganache auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben mit Zuckerstreuseln und Schokoladenschrift „Happy Birthday“ verzieren.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #chocolatecake #happybirthdaycake #chocolate #ganache
ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN 🧅
Das perfekte Gericht, ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN 🧅
Das perfekte Gericht, um die letzten Sommerabende ausklingen zu lassen: 
Zwiebel-Speck-Kuchen und dazu ein Glas kühler Weißwein 🥓

Für 1 Zwiebelkuchen (Springform, Durchmesser 26 cm)
750 g Zwiebeln
1 EL Butaris Butterschmalz
100 g Speckwürfel
75 g Bergkäse, gerieben
150 g Schmand
1 Ei (M)
1 Rolle Mürbeteig (Kühlregal) 
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
Das Butaris Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Min. unter gelegentlichem Rühren anbraten. 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform wahlweise mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Die angebratenen Zwiebeln kurz abkühlen lassen, anschließend Speckwürfel, geriebenen Bergkäse, Schmand und das Ei dazugeben. Alles gut verrühren und kräftig salzen, pfeffern und mit Muskatnuss verfeinern. 
Den Mürbeteig so in die Springform drücken, dass ein ca. 3-4 cm hoher Rand an den Seiten entsteht. Den Teigboden mit der Gabel einstechen, dann die Zwiebelmischung darauf verteilen und glattstreichen. 
Den Zwiebelkuchen im Ofen ca. 30-40 Min. backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #zwiebelkuchen #zwiebelspeckkuchen
PIZZASCHNECKEN MIT SPINAT & FETA 🍕
Einfache P PIZZASCHNECKEN MIT SPINAT & FETA 🍕
Einfache Pizzaschnecken mit fertigem Pizzateig und einer leckeren Füllung aus Spinat und Feta. Das perfekte Fingerfood für die Gartenparty oder als Grill-Beilage. ☀️

Für 12 Stück
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Feta (200 g)
1 Msp. Muskatnuss + 1 TL Pizzagewürz
100 g + 4 EL Bergkäse, gerieben
150 g Babyspinat
50 g Crème Fraîche
1 Rolle Pizzateig (Kühlregal) 
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
1 Eigelb
1 EL Milch
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Feta zerbröseln und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in eine Schüssel geben. Muskatnuss und Pizzagewürz, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen. Dann den Bergkäse unterrühren.
Den Babyspinat waschen und in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zerfallen lassen. Den Spinat gut abtropfen lassen und unter die Feta-Mischung rühren. Zum Schluss Crème Fraîche unterrühren und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Den Pizzateig ausrollen und mit dem geschmolzenen Butaris Butterschmalz bestreichen. Die Feta-Mischung gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilen. Pizzateig von der langen Seite her zu einer festen Rolle aufrollen. Die Rolle in 12 Stücke schneiden. 
Jedes Stück leicht flach drücken und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen. Eigelb mit der Milch verquirlen und die Pizzaschnecken damit bestreichen. Mit dem restlichen Bergkäse bestreuen und im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. goldgelb backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #pizzarolls #pizzaschnecken #feta #grillfood #picknickfood #spinat
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue