Saftige Perlhuhnbrustfilets auf Kürbis-Zwiebel-Gemüse

by Nileen Marie

[DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG FÜR KUHN RIKON]

Ich bin ja ein totaler Sommerfan und werde immer etwas sentimental, wenn sich gegen Ende August bereits die ersten Vorboten des Herbsts ankündigen. Sobald der Herbst dann aber in seiner vollen Pracht mit bunten Blättern und den ersten nasskalten Tagen da ist, finde ich mich meist damit ab und picke mir die Besonderheiten die der Herbst bringt heraus. Endlich hat man wieder Lust auf herzhaft-cremige Suppen, Gratins und Nudelaufläufe mit viel Käse, schöne Schmorgerichte… einfach wärmendes Soulfood für die Seele. Und dann ist da ganz klar auch noch der Kürbis, der im Herbst Alltime-Favourit in meiner Küche ist! Kürbis in allen nur erdenklichen Varianten: Kürbissuppe, Kürbis-Flammkuchen, gebackener Kürbis mit Joghurt-Dip, Kürbis-Pasta, Kürbis-Gnocchi… Ich könnte unzählig viele Gerichte aufzählen, die ich besonders mit Hokkaido-Kürbis sehr gerne mag. Kürbis lässt sich so unglaublich gut kombinieren und zu leckeren Gerichten verarbeiten. 

Hotpan Monument Kuhn Rikon Perlhuhnbrustfilet auf Kürbis-Zwiebel-Gemüse

Kuhn Rikon Hotpan Monument

Perlhuhnbrustfilet auf Kürbis-Zwiebel-Gemüse

Heute habe ich für euch eines dieser leckeren Gerichte mit Kürbis, das so richtig schönes Soulfood ist. Es gibt saftige Perlhuhnbrustfilets auf Kürbis-Zwiebel-Gemüse. Zubereitet habe ich dieses fantastische Gericht im Hotpan Monument von Kuhn Rikon. Ein genialer Thermokochtopf, in dem man Softgaren kann. Absolut praktisch, denn man erhitzt das Gargut im Topf, anschließend stellt man den Edelstahltopf einfach in die wunderschöne handgefertigte Betonschale. Dort wird das Gericht fertig gegart und zudem auch noch über sehr lange Zeit warm gehalten. Ist das nicht genial? Mit der Softgarmethode wird das Kochen zu einer entspannten Angelegenheit und man hat genügend Zeit für Beilagen, Fisch oder Fleisch (je nachdem was im Hotpan zubereitet wird).

Kuhn Rikon Hotpan Monument Perlhuhnbrustfilet auf Kürbis-Zwiebel-Gemüse

Perlhuhnbrustfilet auf Kürbis-Zwiebel-Gemüse

Besonders beeindruckt bin ich von der handgefertigten Betonschale, die es in zwei unterschiedlichen Grautönen gibt. Meine Schale ist in “anthrazit” und ein absoluter Eyecatcher in meiner neuen Küche und auf dem Tisch. Sie passt perfekt vom Stil und Design her zu unserer neuen Küche und dem Essplatz, den wir bewusst mit Naturmaterialien wie Massivholz, Filz, Stein und Fell gestaltet haben. Zur Betonschale gibt es auch noch ein hübsches Schneidbrett aus Eschenholz, das nach Belieben zum Schneiden, als Untersetzer oder Deckel für die Betonschale verwenden werden kann. Die Schale kann außer zum Soft- bzw. Fertiggaren der Speisen auch noch zum hübschen Servieren von Brot, Obst und Gemüse verwendet werden und ist damit ein absolutes Allroundtalent. 

Monument Kuhn Rikon Beton Serie

Monument Kuhn Rikon Beton Serie

(© Kuhn Rikon) 

Wer jetzt bereits beim Anblick des Hotpans Schnappatmung bekommen hat und sich genau so wie ich in die Betonoptik verliebt hat, aufgepasst!
Kuhn Rikon erweitert passend zum Hotpan die Monument Beton-Serie. Ab November wird es neben den Betonschalen für den Hotpan auch noch Flaschenkühler, Messerblock und Löffelhalter jeweils in den beiden Grautönen geben. Ich bin schon jetzt absoluter Fan davon!

Hotpan Monument Kuhn Rikon Perlhuhnbrustfilet auf Kürbis-Zwiebel-Gemüse

Nun aber zum Rezept, das ich im Hotpan zubereitet habe. Die knusprig-saftige Perlhuhnbrustfilets werden auf einem aromatischen Kürbis-Zwiebel-Gemüse serviert. Das Gemüse wird mit Orangensaft, Hühnerfond, Sojasauce und Thymian herrlich aromatisiert und schmeckt gerade im Herbst traumhaft lecker. Wenn ihr Perlhuhnbrustfilets (mit Knochen) bekommt, dann greift zu. Die schmecken einfach gut und passen super zum Kürbis-Zwiebel-Gemüse. Natürlich schmeckt es auch mit normalem Hähnchenbrustfilet, nehmt dann aber eins mit Haut, damit es schön knusprig wird. Wer keinen Hotpan besitzt, kann die saftigen Perlhuhnbrustfilets auf Kürbis-Zwiebel-Gemüse natürlich auch in einem normalen Topf/Pfanne oder einem Bräter zubereiten. Dafür das Gemüse einfach ca. 20 Minuten im Topf schmoren und die Perlhuhnbrustfilets separat in einer Pfanne knusprig anbraten und im Backofen bei ca. 160 °C ca. 10-15 Minuten zu Ende garen.

Perlhuhnbrustfilet auf Kürbis-Zwiebel-Gemüse Hotpan Monument Kuhn Rikon

Saftige Perlhuhnbrustfilets auf Kürbis-Zwiebel-Gemüse
 
Für 2 Portionen
Ingredients
  • 2 kleine Perlhuhnbrustfilets mit Haut (nach Belieben mit oder ohne Knochen)
  • 500 g Hokkaido-Kürbis, geputzt
  • ½ große rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 ml Hühnerfond
  • 10-20 ml Orangensaft, frisch gepresst
  • 1 TL Sojasauce, süß
  • 5 Zweige Thymian
  • etwas Paprikapulver, edelsüß
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
Instructions
  1. Den Kürbis waschen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
  2. Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Knoblauchzehe schälen und in grobe Stücke schneiden. Thymian waschen und trocken schütteln.
  3. Die Perlhuhnbrustfilets trockentupfen. Den Hotpan stark erhitzen bis ein Tropfen Wasser, den man hineingibt, zischt. Anschließend die Hitze auf mittlere Temperatur reduzieren und die Perlhuhnbrustfilets mit der Hautseite nach unten in den Topf legen. Sobald sich das Fleisch vom Topfboden löst, umdrehen und weiterbraten. Perlhuhnbrustfilets rundum goldbraun anbraten, anschließend aus dem Topf nehmen, salzen und pfeffern und auf einem Teller beiseitelegen.
  4. Hühnerfond, Orangensaft und Sojasauce in die Hotpan geben, Kürbiswürfel und Zwiebelstreifen hinzugeben und alles einmal umrühren. Thymianzweige und Knoblauch hinzufügen und das Gemüse salzen und pfeffern. Den Hotpan verschließen, und das Gemüse bei mittlerer bis starker Hitze so lange erhitzen, bis etwas Dampf aus dem Topf entweicht. Den Herd auf kleinste Temperatur stellen und das Gemüse ca. 10 Minuten garen.
  5. Die Perlhuhnbrustfilets auf das Kürbis-Gemüse legen, Hotpan verschließen und in die Warmhalteschale stellen. Kürbis und Perlhuhnbrustfilets für ca. 10-15 Minuten softgaren.
  6. Die Perlhuhnbrustfilets nach Belieben am Stück oder in Tranchen aufgeschnitten zusammen mit dem Kürbis-Zwiebel-Gemüse und dem Orangensud servieren. Dazu schmeckt ein ofenfrisches französisches Baguette.
 


Dieser Beitrag ist in Kooperation mit meinem Partner Kuhn Rikon entstanden. Herzlichen Dank an dieser Stelle.

3 Kommentare

Das könnte Dir auch gefallen

3 Kommentare

Karsten Neglia 27. Oktober 2017 - 8:36

Das sieht ja mal wider sehr lecker aus.
Perfekt für eine schönes Herbstwochenende ;-)

Reply
Chrish Brown 1. November 2017 - 12:18

Amazing recipe! looks so beautiful.. will try soon..

Reply
Silke 7. November 2017 - 6:02

Hmmm, yummy! Das hört sich aber lecker an & sieht toll aus! Muss ich unbedingt mal ausprobieren! ??

Reply

Hinterlasse einen Kommentar

* Indem Du dieses Formular nutzt, stimmst Du der Speicherung und weiteren Verarbeitung Deiner Daten auf dieser Webseite zu.