• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Amsterdam – Foodguide

2. Juli 2017 · In: Foodguide

Im Juni waren Herr S. und ich in Amsterdam, Kurzurlaub! Ich kannte Amsterdam schon von meiner Studienfahrt (2009), als ich in der 12. Klasse war… lang, lang ist das nun her.
Damals hat mir Amsterdam schon sehr gut gefallen und deshalb stand die Stadt auch schon länger auf meiner Reiseliste.

Spui Amstel Gracht

Amsterdam: Grachten, Blumenmarkt, Bitterballen, Fahrräder… und natürlich Käse! 
Wir hatten wunderschöne Tage und echt Glück mit dem Wetter, denn es war nahezu durchgehend schön sonnig und die Temperaturen lagen bei um die 25 Grad. Perfekt für einen Amsterdam-Trip!

In meinem Amsterdam – Foodguide möchte ich euch ein bisschen von unseren kulinarischen Erlebnissen in Amsterdam erzählen, denn Amsterdam hat da definitiv einiges zu bieten!

Amsterdam Gracht

An unserem ersten Tag haben wir uns zum gemütlichen Outdoor-Lunch an der Amstel direkt am Singel (gegenüber des Hotel de l’Europe) niedergelassen. Zuvor haben wir bei Poké Perfect leckere Poké Bowls to go geholt. Das stand auf meiner to-do-List für Amsterdam! Gefüllt mit Sushireis, Avocado, Mango, Lachs, mariniertem Ahi Tuna, Gurke, Frühlingszwiebeln, Orange Masago und Sesam, getoppt mit Sriracha Mayo – unglaublich lecker! Bowls mit Fisch in Größe “regular” gibt es ab 9,80 €. Danach ist man aber pappsatt und eigentlich hätte auch nur eine 3/4 Menge gereicht. Bei Poké Perfect kann man entweder eine Bowl aus der Menü-Karte wählen oder man stellt sich seine Lieblings-Bowl selbst zusammen. Vorbeischauen in der Prinsengracht lohnt sich auf alle Fälle! 

Poké Perfect
Prinsengracht 502
1017KH Amsterdam

Poké Perfect

Poké Perfect Poké Bowl The Witzel

Amsterdam Spui

Ein leckeres Eis zwischendurch findet man in einer der vielen IJscuypie-Eisdielen. Dort gibt es köstliches, hausgemachtes Eis! Besonders lecker fanden wir die Sorten Witte chocolade (Weiße Schokolade), Chocoladekoekjes (Schokoladen-Cookie) und das Mango-Sorbet. Die perfekte Abkühlung bei warmem Sommerwetter…

IJscuypie 
z.B. Heiligeweg 18
1012 XR Amsterdam

Die Foodhallen sind der ideale Ort um leckeres Streetfood zu essen und ein absolutes “Must” für alle Foodies! Es gibt ca. 20 Stände, an denen man allerlei Leckereien kaufen kann. Man findet feine Mezze, Hummus und Falafel, spanische Wurst- und Käsespezialitäten auf einer Platte, gefüllten Pitas, Hotdogs, mexikanischen Tacos, vietnamesische und indische Streetfood-Spezialitäten, leckere Burger, typisch niederländische Bitterballen, knusprige Pizza und Seafood und Austern. Wer was Süßes möchte, kommt mit feinen Törtchen, Petit Fours, Frozen Yoghurt und Eiscreme in der hippen Egg-Waffel voll und ganz auf seine Kosten! Auch wenn man relativ lange an den Ständen steht, bis man seine Bestellung aufgegeben hat und das Essen bekommt, es lohnst sich definitiv, denn alles was wir probiert haben war super lecker! Besonders gut gefällt und das offene und gelassene Ambiente in den Foodhallen, wo lebhaftes Treiben, verschiedene Düfte der Speisen und gute Musik aufeinander treffen.

The Butcher Burger The Daddy Burger Foodhallen

The Butcher Burger Patties Grill Foodhallen

Wir haben uns für einen leckeren Burger von The Butcher Burger entschieden! Die Patties werden über offener Flamme gegrillt und mit leckeren Zutaten wie Käse, Schmorzwiebeln, Bacon, Avocado, Tomaten (wie man mag) im feinen Brioche-Burger-Bun serviert. Ein saftiger Burger mit vollem Geschmack, der durch seine hervorragende Fleischqualität absolut punktet! So muss Burger!!

Meneer Temaki Foodhallen

Meneer Temaki Foodhallen Sushi

Meneer Temaki Sushi Temaki Foodhallen

Für mich als großer Sushi-Fan gab es feine Temaki von Meneer Temaki mit crispy Garnele, Avocado, Frühlingszwiebeln und Chili-Mayo. Dort gibt es auch tolles Sushi, leckere Poké Bowls mit Thunfisch und Yakitori-Spieße.

Bitterballen De Ballenbar Foodhallen

Bitterballen De Ballenbar Foodhallen

Wer in den Niederlanden unterwegs ist, sollte die landestypische Spezialität mit dem lustig klingenden Namen “Bitterballen” zumindest probiert haben. Bitterballen sind krokettenartige Bällchen, gefüllt mit gekochtem Rindfleisch und Gemüse in einer cremigen Masse. Außen schön kross, innen cremig-weich – super lecker! Wir haben die Bitterballen in den Foodhallen am Stand De Ballenbar probiert. Dort gibt es eine Auswahl an verschieden gefüllten Bitterballen, dazu leckere Dip-Saucen. 

Foodhallen
Bellamyplein 51
1053 AT Amsterdam

Skylounge Bar Ausblick Hafen Amsterdam

Amsterdam Skylounge Bar Ausblick Hafen

Auch hoch oben in der SkyLounge Bar direkt an der Centraal Station Amsterdam (Bahnhof) und am Wasser gibt es leckere Bitterballen. Aber nicht nur das! Man kann hier oben im 11. Stock mit einem leckeren (aber teuren!) Drink in der Hand die grandiose Aussicht über Amsterdam und das Hafengelände genießen. Glücklich darf sich schätzen, wer hier ein gemütliches Plätzchen im Außenbereich findet (wir haben es geschafft!). Allein für den tollen Ausblick lohnt es sich, einen kurzen Abstecher in die SkyLounge Bar zu machen.

SkyLounge Bar
Oosterdoksstraat 4
1011 DK Amsterdam

Bakers & Roasters Amsterdam

Bakers & Roasters Frühstück

Bakers & Roasters Kuchenbuffet

Gutes Frühstück gibt’s im Bakers & Roasters. Hier werden neuseeländisch und brasilianisch inspirierte Speisen serviert, alles eher etwas üppig aber sehr lecker! Außerdem gibt’s ein tolles Kuchenbuffet mit leckersten Kuchen und Muffins. Herr S. hat zum Frühstück das B & R Special ausprobiert. Auf dem Teller waren zwei Eier (zubereitet nach Wahl), Butter-Toast mit Bacon und ein kleiner Stapel mit Pancakes, dazu Ahornsirup und Avocado. Für mich gab es einen French Toast mit Schinken und Gruyere im Brioche-Toast, dazu Zwiebel-Marmelade. Wer einen Platz im Bakers & Roasters ergattern möchte, sollte früh da sein, denn Reservierungen sind nicht möglich. 

Bakers & Roasters
Eerste Jacob van Campenstraat 54
1072 BH Amsterdam

STACH Snacks Cookies Amsterdam

Snacks für Zwischendurch gibts bei STACH. In Amsterdam gibt es unzählige STACH-Filialen, in denen man gesunde Salate, knusprige Cookies, Durstlöscher, Sandwiches und Co mitnehmen kann. Für den Citytrip sind die Filialen ideal, man kann sich schnell und unkompliziert einen Snack holen und auf der nächsten Bank an einer Gracht genießen.
Der Oatmeal-Cookie war gut, konnte jedoch nicht mit den Cookies von Van Stapele nicht mithalten!

STACH
z.B. Singel 437
1012 WP Amsterdam

Van Stapele Koekmakerij Cookies Amsterdam

Van Stapele Koekmakerij Cookie

Die leckersten Cookies, die ich je gegessen habe, gab es in der Van Stapele Koekmakerij! In dem süßen, kleinen Cookie-Laden gibt es nur eine Sorte. Der Cookie wird aus reichhaltigem Schokoladen-Teig mit Valrhona-Schokolade gemacht, gefüllt mit schmelzender weißer Schokolade. Da die Cookies täglich frisch gebacken werden, stehen die Chancen sehr gut, einen noch warmen Cookie zu ergattern! Ein absoluter Cookie-Traum!! Hier gibt’s übrigens auch hübsche Mitbringsel-Boxen mit Cookies. Sie halten sich bis zu 4 Tagen!

Van Stapele Koekmakerij
Heisteeg 4
1012 WC Amsterdam

De Kas Restaurant Gewächshaus Amsterdam

De Kas Küche Restaurant Gewächshaus Lunch Menü Amsterdam

Ein absolutes Highlight unseres Amsterdam-Trips war der Besuch im Gewächshaus-Restaurant De Kas. Als ultimativer Tipp in einigen Amsterdam-Reiseführern und im Internet gesehen, stand für uns klar, dort müssen wir unbedingt hin! Nicht nur wegen des tollen Ambientes, sondern auch wegen des Küchen-Konzepts, nach dem im De Kas gekocht wird. Hier werden frische Produkte aus dem Gewächshaus (holl. De Kas) mit regionalen Produkten aus biologischem Anbau zu köstlichen Speisen kombiniert. Besonders gut gefällt mir, dass vorab nach Allergien etc. gefragt wurde und dies in der Zubereitung der Speisen beachtet wurde (bei mir z.B. keine Erdnüsse, kein roher Apfel…). Wir hatten unglaubliches Glück, denn man muss hier wirklich rechtzeitig reservieren! Gerade so haben wir noch einen der letzten Lunch-Plätze ergattert. Für uns gab es Lunch in drei Gängen: Rote Beete mit gepufftem Quinoa und einer leckeren Vinaigrette, Kohlrabi mit Gurke und pochiertem Schweinefleisch, dazu ein leckeres Schäumchen und zum Schluss ein köstlich zartes Fischfilet mit Brotkruste, Fenchelgemüse und Aal-Sauce. Alles wirklich grandios zubereitet, super aufeinander abgestimmt und excellent abgeschmeckt! Hier wird auf ganz hohem Niveau gekocht, dazu das herrliche Ambiente – was will man als Foodie mehr?

De Kas
Kamerlingh Onneslaan 3
1097 DE Amsterdam

De Kas Restaurant Gewächshaus Amsterdam

De Kas Gewächshaus Anbau Gemüse Amsterdam Lunch Menü

De Kas Amsterdam Gewächshaus Restaurant Gemüse

De Kas Vorspeise Menü Lunch Amsterdam

De Kas Speise Restaurant Menü Lunch

Fisch De Kas Restaurant Gewächshaus Amsterdam Lunch Menü

De Kas Tisch Gewächshaus Restaurant Amsterdam

Zum Schluss muss natürlich auch etwas Käse mit nach Hause! Grandiosen Käse gibt es in der Fromagerie Abraham Kef. 
Einfach vorbei schauen, leckeren Käse probieren und mitnehmen.

Fromagerie Abraham Kef
Marnixstraat 192B
1016 TJ Amsterdam

Amsterdam Cheese Company

Aber auch in den zahlreichen anderen Käseläden wie z.B. bei der Amsterdam Cheese Company, gibt es leckeren Käse. Üblicherweise werden verschiedene Gouda-Sorten, Pesto-Gouda und Ziegen-Gouda verkauft. Wer leckeren Käse zum Snacken haben möchte, kauft sich eine kleine Käsebox mit Käsewürfeln.

Amsterdam Cheese Company
Kalverstraat 132
1012 KZ Amsterdam

Käse Amsterdam Cheese

Cheese Snackbox Amsterdam

Leider haben wir es nicht geschafft, aber die besten Fritten soll es wohl bei Vlaams Friteshuis Vleminckx geben und leckere Salate bei SLA.
Wir haben unseren Kurztrip nach Amsterdam echt genossen und freuen uns schon, hoffentlich bald mal wieder dort zu sein – dann mit Fritten von Vlams Friteshuis. 

By: Nileen Marie · In: Foodguide · Tagged: Amsterdam, Amsterdam-City-Trip, Bitterballen, De Kas, Food, Foodguide, Foodhallen, Grachten, Käse, Poké Perfect, Restaurant, The Butcher Burger, Travel

Das könnte dir auch gefallen

Saftiger Schokoladenkuchen
Zwiebel-Speck-Kuchen
Feta-Spinat Pizzaschnecken

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Next Post >

Fleischpflanzerl mit Kartoffel-Rucola-Salat

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

SCHOKOKUCHEN 🍫
Happy Birthday - Seid ihr auf SCHOKOKUCHEN 🍫
Happy Birthday - Seid ihr auf der Suche nach einem leckeren Geburtstagskuchen? 
Dann habe ich hier einen saftigen Schokoladenkuchen mit cremiger Schokoladen-Ganache für euch 😍

Für 1 Kuchen (25x35 cm)
225 g Mehl
290 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
60 g Kakao
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 g griechischer Joghurt
125 g Butaris Butterschmalz geschmolzen, abgekühlt
2 Eier (Größe M)
150 ml Milch
40 ml Orangensaft
100 g Zartbitterschokolade
100 g Vollmilchschokolade
200 g Schlagsahne
Zuckerstreusel und Zuckerschrift oder Schokoladenschrift zum Verzieren

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform mit Backpapier auslegen.
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kakao, Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel mit einem Löffel verrühren. 
Griechischen Jogurt mit geschmolzenem Butaris Butterschalz, Eiern und Milch mit einem Schneebesen gut verquirlen. 
Die flüssige Zutaten-Mischung zur trockenen Mehl-Mischung geben und nur so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind. Zum Schluss den Orangensaft unterrühren, dann den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und im Ofen (Mitte) ca. 20-25 Min. backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. 
Für die Schokoladenganache, die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!), dann über die Schokolade gießen und ca. 5 Min. abgedeckt stehen lassen. Anschließend mit einem Löffel gut verrühren und ca. 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen. 
Die Ganache auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben mit Zuckerstreuseln und Schokoladenschrift „Happy Birthday“ verzieren.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #chocolatecake #happybirthdaycake #chocolate #ganache
ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN 🧅
Das perfekte Gericht, ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN 🧅
Das perfekte Gericht, um die letzten Sommerabende ausklingen zu lassen: 
Zwiebel-Speck-Kuchen und dazu ein Glas kühler Weißwein 🥓

Für 1 Zwiebelkuchen (Springform, Durchmesser 26 cm)
750 g Zwiebeln
1 EL Butaris Butterschmalz
100 g Speckwürfel
75 g Bergkäse, gerieben
150 g Schmand
1 Ei (M)
1 Rolle Mürbeteig (Kühlregal) 
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
Das Butaris Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Min. unter gelegentlichem Rühren anbraten. 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform wahlweise mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Die angebratenen Zwiebeln kurz abkühlen lassen, anschließend Speckwürfel, geriebenen Bergkäse, Schmand und das Ei dazugeben. Alles gut verrühren und kräftig salzen, pfeffern und mit Muskatnuss verfeinern. 
Den Mürbeteig so in die Springform drücken, dass ein ca. 3-4 cm hoher Rand an den Seiten entsteht. Den Teigboden mit der Gabel einstechen, dann die Zwiebelmischung darauf verteilen und glattstreichen. 
Den Zwiebelkuchen im Ofen ca. 30-40 Min. backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #zwiebelkuchen #zwiebelspeckkuchen
PIZZASCHNECKEN MIT SPINAT & FETA 🍕
Einfache P PIZZASCHNECKEN MIT SPINAT & FETA 🍕
Einfache Pizzaschnecken mit fertigem Pizzateig und einer leckeren Füllung aus Spinat und Feta. Das perfekte Fingerfood für die Gartenparty oder als Grill-Beilage. ☀️

Für 12 Stück
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Feta (200 g)
1 Msp. Muskatnuss + 1 TL Pizzagewürz
100 g + 4 EL Bergkäse, gerieben
150 g Babyspinat
50 g Crème Fraîche
1 Rolle Pizzateig (Kühlregal) 
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
1 Eigelb
1 EL Milch
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Feta zerbröseln und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in eine Schüssel geben. Muskatnuss und Pizzagewürz, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen. Dann den Bergkäse unterrühren.
Den Babyspinat waschen und in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zerfallen lassen. Den Spinat gut abtropfen lassen und unter die Feta-Mischung rühren. Zum Schluss Crème Fraîche unterrühren und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Den Pizzateig ausrollen und mit dem geschmolzenen Butaris Butterschmalz bestreichen. Die Feta-Mischung gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilen. Pizzateig von der langen Seite her zu einer festen Rolle aufrollen. Die Rolle in 12 Stücke schneiden. 
Jedes Stück leicht flach drücken und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen. Eigelb mit der Milch verquirlen und die Pizzaschnecken damit bestreichen. Mit dem restlichen Bergkäse bestreuen und im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. goldgelb backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #pizzarolls #pizzaschnecken #feta #grillfood #picknickfood #spinat
SUPERFOOD-BOWL 🥣
Eine bunte Bowl mit Couscous SUPERFOOD-BOWL 🥣
Eine bunte Bowl mit Couscous und viel Gemüse ist genau richtig im Sommer. 
Ich zeige euch meine Variante mit Süßkartoffel, Avocado, Babyspinat und Granatapfelkernen. 🌱

Für 4 Bowls
280 g Couscous
½ TL Paprikapulver
½ TL Currypulver
1 TL Kräuter der Provence
440 ml kochendes Wasser
Saft von 1 Bio-Zitrone
2 mittelgroße Süßkartoffeln
1 TL Pizzagewürz oder Kräuter der Provence
Salz
Pfeffer
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
½ Salatgurke
2 Avocados
12 Kirschtomaten
50 g Babyspinat
4 EL Granatapfelkerne
Sesam nach Belieben als Topping

Zubereitung:
Den Couscous in eine große Schüssel geben und die Gewürze dazugeben. 
Mit kochendem Wasser übergießen und quellen lassen. Dann den Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren. 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Die Süßkartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Süßkartoffel-Würfel in eine ofenfeste Form geben, mit Pizzagewürz oder Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer würzen und mit Butaris Butterschmalz beträufeln. Im Ofen (Mitte) ca. 25-30 min. backen. 
Die Salatgurke waschen und in Würfel schneiden. Avocados halbieren und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Kirschtomaten halbieren und Babyspinat waschen und gut trocken schütteln. 
Den Couscous auf vier Bowls/Schalen verteilen und mit den gebackenen Süßkartoffel-Würfeln, Gurke, Avocado, Kirschtomate und Babyspinat toppen. Zum Schluss Granatapfelkerne und Sesam darüberstreuen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #superfood #bowl #veggiebowl #summerfood
CHEESY STREET FRIES 🍟 Diese leckeren Pommes wer CHEESY STREET FRIES 🍟
Diese leckeren Pommes werden mit Käse überbacken und mit Tomatensalsa, Guacamole und Limetten-Schmand getoppt 🥑

Zutaten:
500 g TK-Pommes oder selbstgemachte Pommes
3 Tomaten
2 Frühlingszwiebeln
1/2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
100 g Schmand
1 EL Mayonnaise
1 Limette
1 Avocado
50 g geriebenen Cheddar
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Pommes nach Packungsanweisung im Ofen zubereiten.

Für die Tomatensalsa:
Tomaten waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. 1/2 Knoblauchzehe fein hacken, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und beides zu den Tomatenwürfeln geben. Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und alles verrühren.

Für den Limetten-Schmand:
Schmand, Mayonnaise, 1/2 gehackte Knoblauchzehe und den Saft von einer halben Limette verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Guacamole:
Avocado mit einer Knoblauchzehe, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Mixer fein pürieren. Mit dem Saft von einer halben Limette abschmecken.

Fries:
Die Pommes aus dem Ofen holen und mit dem Käse bestreuen. Für 3-5 Min unter dem Backofengrill grillen, anschließend mit Tomatensalsa, Limetten-Schmand und Guacamole toppen.

#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #cheesefries #streetfood #pommes #streetfries #ofenpommes #cheesyfries #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #weekend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist
#easymeals
COOKIE-BARS 🥥
Ihr habt Lust auf leckere, saft COOKIE-BARS 🥥
Ihr habt Lust auf leckere, saftige Cookie-Bars mit Haferflocken, Kokos und Schokolade? Die sind super einfach zu backen und perfekt für euer Sommer-Picknick oder die nächste Gartenparty ☀️

Für 1 Blech 20x30 cm 
180 g Butaris Butterschmalz, weich
125 g brauner Zucker
100 g weißer Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (M) + 1 Eigelb (M)
275 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
45 ml kaltes Wasser
35 g Haferflocken
35 g Kokosflocken
175 g Schokoladentropfen

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backpapier unter fließend kaltem Wasser zu einer kleinen Kugel zerknüllen, gut ausdrücken und eine Backform (20x30 cm) damit auslegen.
Das weiche Butaris Butterschmalz mit braunem Zucker, weißem Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Anschließend das Ei und das Eigelb unterrühren. 
Dann Mehl, Backpulver und eine Prise Salz sowie das kalte Wasser hinzufügen und unterrühren. Zum Schluss die Haferflocken, Kokosflocken und die Schokoladentropfen unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form geben, gleichmäßig verteilen und mit einem (befeuchteten) Löffelrücken glattstreichen. 
Im Ofen (Mitte) ca. 18-22 Minuten backen. Der Teig ist dann noch weich (!), die Ränder sind aber schon leicht goldgelb gebacken und so ist es perfekt. Das Blech aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend in Cookie Bars schneiden. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #cookiebars #cookies #kuchen #picknickfood #coconut
Richtig leckeres Premium Sushi gibt es bei @gaumen Richtig leckeres Premium Sushi gibt es bei @gaumenglut 🥰
Jetzt auch ganz neu in München! 📍

// werbung

#sushi #gaumenglut #munichfood #munich #sushimunich #sushilover #premiumsushi #food #munichrestaurants
MEDITERRANER OFENREIS 🫑
Dieser leckere, medit MEDITERRANER OFENREIS 🫑
Dieser leckere, mediterrane Ofenreis als „One Pan“ Gericht ist super einfach und schnell zuzubereiten und perfekt als Sommer-Gericht mit viel frischem Gemüse. Dazu passt z.B. ein cremiger Joghurt-Dip. 🍅

Für 4 Portionen
2 rote Paprikaschoten
2 gelbe Paprikaschoten
1 Zucchini
200 g Kirschtomaten
4 Tomaten
2 rote Zwiebeln
4 Knoblauchzehen (mit Schale) 
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
1 TL Pizzagewürz
1 TL Paprikagewürz
1 TL Oregano
200 g Basmatireis (roh)
600 ml Gemüsebrühe, kochend
je 1 Zweig Rosmarin, Thymian und Salbei
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Paprika waschen, entkernen und achteln. Zucchini waschen, längs halbieren und in grobe Stücke schneiden. Kirschtomaten und Tomaten waschen, die großen Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln. Rote Zwiebeln schälen und vierteln. 
Das Gemüse mit den Zwiebeln und Knoblauchzehen in eine ofenfeste Form geben und mit dem geschmolzenen Butaris Butterschmalz und den Gewürzen vermischen. Das Gemüse im Ofen (Mitte) ca. 30 Minuten backen. 
Dann den Basmatireis dazu geben und mit der kochenden Gemüsebrühe auffüllen. Frische Kräuter dazugeben und die Auflaufform mit Alufolie abdecken und an den Seiten sehr gut verschließen (sollte sehr dicht verschlossen sein, damit kein Wasserdampf entweichen kann!). Für weitere 20-25 Minuten in den Ofen schieben. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #ofenreis #mediterranerreis #reisgericht #onepan #ofengericht #reisausdemofen
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue