Grade bin ich leider etwas im Lernstress, aber heute gab es bei uns superfeine Hähnchen-Involtini mit Roséwein-Zitronenrisotto und Gremolata. Und das möchte ich euch nicht vorenthalten!
Zur Zeit stehe ich voll auf Risotto! Risotto in allen erdenklichen Varianten: Tomaten-Risotto, Risotto mit Zucchini, Champignons, Karotten und Rinderfilet, Spargelrisotto, Risotto alla milanese, Zitronenrisotto… Die Vielfalt bei Risotto ist ja so groß und es gibt wirklich tolle Rezepte. Ob pur, zu Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten oder mit feinem Ofengemüse, es gibt immer das passende Risotto.
Im Frühjahr und Sommer liebe ich Risotto mit Zitrone oder aromatischen Tomaten. Heute habe ich euch mein Lieblings-Zitronenrisotto mitgebracht. Es wird mit feinem Roséwein zubereitet und bekommt dadurch eine wunderbare Note. Ganz klassisch wird mit Parmesan und Butter abgerundet. Dazu habe ich mir feine Hähnchen-Involtini überlegt, die eine tolle mediterrane Füllung bekommen haben. Die Füllung besteht aus Feigen, Mozzarella, frischen Kräutern, Knoblauch und Zitronenschale. Ummantelt werden die Involtini mit Tiroler Speck, der beim Braten richtig schön kross wird. Das passt gut zum zarten Hähnchenfleisch und der aromatischen Füllung.
Das Gericht benötigt etwas Zeit in der Zubereitung. Dafür habt ihr aber ein wunderbares Gericht für noch nicht allzu heiße Sommertage. Wenn ihr Besuch habt, könnt ihr eure Gäste mit diesem Gericht garantiert verzaubern.
- 1 Hähnchenbrust (à 250 g)
- 75 g Mozzarella
- 1-2 frische Feigen (je nach Größe)
- 3 Stiele Thymian
- 2 Stiele Basilikum
- ½ Bio-Zitrone
- 1 kleine Knoblauchzehe, frisch
- 4 dünne Scheiben Tiroler Speck
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- evtl. Zahnstocher (zuvor in Wasser eingelegt) zum Fixieren
- 5 Stiele Thymian
- 3 Stiele Basilikum
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Rapskernöl
- Salz
- ½ EL Butter
- 1 kleine Zwiebel
- 125 g Carnaroli-Reis (oder anderen Risottoreis)
- 120 ml Roséwein
- 1 l Gemüsebrühe
- 30 g Parmesan, frisch gerieben
- 1 TL Butter
- ½ Bio-Zitrone
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- Für die Hähnchen-Involtini
- Mozzarella und Feigen klein schneiden und in eine Schüssel geben. Thymian und Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen fein hacken und ebenfalls in die Schüssel geben. Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, trockenreiben und die Schale dünn abreiben. Die Hälfte der Zitronenschale zur Feigenmischung geben, den Rest in eine zweite Schüssel geben und beiseitestellen. Die Knoblauchzehe schälen, fein hacken und zur Feigenmischung geben. Die Mischung salzen und pfeffern und gut vermengen. Die Hähnchenbrustfilets kalt abwaschen, trockentupfen und waagerecht halbieren. Die 4 Hähnchenteile zwischen etwas Backpapier oder Frischhaltefolie mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne ca. 1 cm flachklopfen. Die Füllung auf den Hähnchenteilen verteilen, leicht andrücken und die Hähnchenteile zu Involtinis fest aufrollen. Jede Rolle fest mit Speck umwickeln und die Enden ggf. mit Zahnstochern fixieren, damit die Füllung nicht ausläuft.
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Form mit etwas Öl einpinseln. Die Hähncheninvoltini in einer beschichteten Pfanne in etwas Öl von allen Seiten goldbraun anbraten. Die Hähncheninvoltini in die vorbereitete Form setzen und im Ofen (Mitte) in ca. 25-30 Minuten fertig garen.
- Für die Gremolata
- Thymian und Basilikum waschen, trockenschütteln und fein hacken. Die Kräuter in die Schüssel mit der Zitronenschale geben. Die Knoblauchzehe abziehen, fein hacken und zusammen mit dem Rapskernöl unter die Kräuter rühren. Die Gremolata nach Belieben salzen und beiseitestellen.
- Für das Risotto
- Die Gemüsebrühe erhitzen und während des gesamten Kochvorgangs leicht köcheln lassen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Den Carnarolireis unterrühren und ca. 1 Minute unter Rühren andünsten. Dann so viel Brühe zugeben, dass der Reis knapp bedeckt ist. Den Reis offen bei schwacher Hitze unter regelmäßigem Rühren köcheln lassen, bis die Brühe vollständig vom Reis aufgenommen wurde. Dann mit Roséwein aufgießen und wieder unter Rühren köcheln lassen. Erneut Brühe dazugießen und einköcheln lassen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis der Reis schlozig und trotzdem noch leicht „al dente“ ist. Das dauert ca. 20-30 Minuten. Das Risotto mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss frisch gepressten Zitronensaft, geriebenen Parmesan und Butter unterrühren.
- Die Hähncheninvoltini aus dem Ofen nehmen und ca. 5 Minuten ruhen lassen. Dann schräg halbieren und mit dem Risotto und der Gremolata anrichten.
So. Ich muss leider wieder weiterlernen für die Abschlussprüfungen. Ich wünsche euch einen wunderbar sonnigen Sonntag! Genießt das tolle Wetter.
Schreibe einen Kommentar