Lieblings-Nussecken

by Nileen Marie

Hier in München ist es in den letzten Tagen richtig kalt geworden und mittlerweile habe ich sogar meinen Wintermantel rausgekramt…
Überall stehen bereits Weihnachtsdeko, Weihnachtsmänner und Schokoladenkugeln in den Regalen und ich frage mich irgendwie jedes Jahr, ob das nicht mit jedem Jahr ein wenig früher auftaucht? Sehr seltsam…
Aber mit der kalten Jahreszeit kommt bei mir auch die Lust auf ein bestimmtes Gebäck auf, das ich am liebsten zu einem heißen Kakao oder einer dampfenden Tasse Tee mag: Nussecken! Richtig schöne, dicke, saftige Nussecken mit Schokolade überzogen.
Als Kind habe ich immer ganz große Augen bekommen, wenn meine Mutter mit mir in die Lieblingsbäckerei ums Eck (mit den besten schwäbischen Brezeln!) gelaufen ist. Dort gab es in der Auslage die schönsten Nussecken mit viiiel Schokolade! Wenn ich heute Nussecken esse, muss ich immer daran denken. ♥

Nussecken

Nussecken

Meine Nussecken backe ich mit Dinkelmehl, das macht den Mürbeteig schön nussig-aromatisch. Die Nussmischung besteht nicht klassischerweise aus Mandeln und Haselnüssen, sondern aus Mandeln und Haselnusskrokant. Das gibt den Nussecken eine schöne Karamellnote. Das macht sie zu meinen Lieblings-Nussecken! Und dann hat die Zubereitung mit Haselnusskrokant auch noch einen ganz praktischen Vorteil, denn gehackte Haselnusskerne findet man nicht so einfach in jedem Supermarkt…
Sehr lecker schmecken die Nussecken auch, wenn man einen kleinen Teil der Mandeln oder des Haselnusskrokants durch Kokosflocken ersetzt. Wahlweise kann man den Schokoladenüberzug dann auch mit weißer Kuvertüre herstellen.
Für den Überzug nehme ich am liebsten Kuvertüre her, die ich dann in dünnen Linien auf die Nussecken auftrage. Alternativ überziehe ich eine Kante der Nussecken komplett mit Schokolade.

Nussecken

Nussecken
Für ca. 32 Stück
Zutaten
  1. Zutaten
  2. Für den Teig
  3. 125 g kalte Butter, in Flöckchen
  4. 300 g Dinkelmehl
  5. 2 Eier
  6. 1 Prise Salz
  7. 1 Päckchen Vanillezucker
  8. 100 g Zucker
  9. 1 TL Backpulver
  10. 1 EL Milch
  11. Für den Belag
  12. 200 g Butter
  13. 200 g gehackte Mandeln
  14. 200 g Haselnusskrokant (oder gehackte Haselnüsse)
  15. 130 g weißer Zucker
  16. 50 g brauner Zucker
  17. Mark von ½ Vanilleschote
  18. 4 EL Wasser
  19. 6 EL Aprikosenmarmelade
  20. 125 g Zartbitter Kuvertüre, grob gehackt
Zubereitung
  1. Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten, geschmeidigen Mürbteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 30-45 Min. in den Kühlschrank legen.
  2. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech oder eine Backform (à 40 x 40 cm) mit Backpapier auslegen.
  3. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Mandeln, Haselnusskrokant, beide Zuckersorten und das Vanillemark in eine Schüssel geben und mit dem Wasser vermischen. Die Nussmischung zur Butter in den Topf geben und unter Rühren ca. 5 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen.
  4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und gleichmäßig auf dem Blech ausrollen. Den Boden mit der Aprikosenmarmelade bestreichen, dann die Nussmischung gleichmäßig darüber verteilen und glattstreichen. Das Blech für ca. 30-35 Min. in den Ofen (Mitte) schieben, bis die Nussmischung goldgelb glänzt. Das Blech aus dem Ofen nehmen und ca. 2-3 Stunden auskühlen lassen.
  5. Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Die Nussplatte in Quadrate, dann in Dreiecke schneiden. Die Nussecken nach Belieben an einer Seite mit Kuvertüre überziehen oder dünne Kuvertürestreifen mithilfe eines Spritzbeutels oder Löffels auf die Nussecken auftragen.
  6. Die Kuvertüre anschließend vollständig aushärten lassen.
Tipp
  1. Anstelle von Aprikosenmarmelade kann man für die Nussecken auch Kirschmarmelade, Johannisbeermarmelade oder Erdbeermarmelade verwenden.
Schätze aus meiner Küche https://schaetzeausmeinerkueche.de/

Viel Spaß beim Backen!

2 Kommentare

Das könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

irene 3. November 2015 - 13:20

Ich liebe Nussecken. Aber kann ich sie auch backen? Danke für das Rezept. Ich wage es.

Reply
Mickan 27. November 2015 - 9:51

Ein wundervoller Blog, den du da hast! Wenn man die Bilder anschaut, läuft einem wirklich das Wassre im Mund zusammen. Ich hoffe, dass du noch viele weitere so gute Beiträge verfasst!

Reply

Hinterlasse einen Kommentar

* Indem Du dieses Formular nutzt, stimmst Du der Speicherung und weiteren Verarbeitung Deiner Daten auf dieser Webseite zu.