• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Absolut ultimative Chocolate Chip Cookies

3. April 2015 · In: Cookies & Kekse

Ultimative Chocolate Cookies 2

Auf der Suche nach dem perfekten Rezept für Chocolate Chip Cookies bin ich nun endlich (so glaube ich jedenfalls) am Ziel angekommen! Ich habe dank Linda Lomelino ein wunderbares Rezept für ultimative Chocolate Chip Cookies gefunden. Aus ein bisschen Mehl, Salz, Butter, braunem Zucker, Vanille und Schokoladenstückchen entstehen die perfektesten Chocolate Chip Cookies, die ich (und auch Herr S. – so sagt er) jemals gegessen haben. Das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten und deshalb gibt’s hier heute das Rezept.

Ultimative Chocolate Cookies

Ich habe ja bereits drei andere Rezepte für Chocolate Chip Cookies auf meinem Blog. Die sind auch sehr gut, aber kommen meiner Meinung nach bei Weitem nicht an das Rezept, das ich euch heute vorstellen möchte ran. Hier findet ihr die anderen Rezepte…
Für mich müssen Chocolate Chip Cookies außen knusprig und innen schön weich – in den USA nennt man das “chewy” sein. Übersetzt heißt “chewy” so viel wie “zäh”. Nun ja… das Wort zäh ist bei uns in Verbindung mit Essen ja nicht gerade positiv besetzt… Belassen wir es also lieber bei chewy, das klingt sehr viel besser! Chewy, also etwas weicher werden die Cookies durch den braunen Zucker und das schmeckt himmlisch!

Ultimative Chocolate Cookies 1

Wenn ihr mögt, könnt ihr auch mal ein bisschen ausprobieren, was euch außer der dunklen Schokolade noch so schmeckt im Cookies-Teig. Probiert es doch mal mit einer Mischung aus Vollmilch-, Zartbitter-, und weißer Schokolade. Dann habt ihr Triple-Chocolate Chip Cookies. Oder ihr mischt ein paar grob gehackte Haselnusskerne zusammen mit den Schokoladenstückchen unter den Teig. Auch Haferflocken schmecken gut, genau so wie Mandelsplitter.
Und dann wäre da noch die Wahl der richtigen Schokolade. Es gibt ja spezielle Schokoladentröpfchen, die beim Backen nicht zerlaufen. Alternativ kann man die Schokolade in nicht all zu kleine Stücke hacken. Wichtig ist dabei, dass ihr wirklich darauf achtet, dass die Stücke von knapp 1 cm Größe sind, denn dann verlaufen sie nicht beim Backen.
Absolute Chocoholics können die fertig gebackenen Cookies zum Schluss noch in geschmolzene Kuvertüre tauchen um sie halbseitig damit zu überziehen.

Ultimative Chocolate Chip Cookies
2015-04-03 11:25:11
ergibt ca. 30-35 Cookies
Rezept speichern
Drucken
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
12 min
Gesamtzeit
30 min
Zubereitungszeit
15 min
Koch-/Backzeit
12 min
Gesamtzeit
30 min
Zutaten
  1. 300 g Mehl
  2. 1 Prise Salz
  3. 1/2 TL Backpulver
  4. 150 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
  5. 150 g Brauner Zucker (Muscovado)
  6. 90 g weißer Zucker
  7. etwas Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  8. 1 Ei (L)
  9. 1 Eigelb
  10. 250 - 300 g Schokolade, grob gehackt*
  11. * wählt eure Lieblingsschokolade
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein oder zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.
  3. Butter, braunen und weißen Zucker, Vanilleextrakt (oder Vanillezucker), Ei und Eigelb in eine Schüssel geben und cremig aufschlagen. Die Mehlmischung zügig unterrühren, gerade so lange bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Zum Schluss die gehackte Schokolade unterrühren. Den Teig zu Kugeln formen, Kugeln mit großzügigem Abstand zueinander auf das Backblech setzen* und im Ofen in ca. 9-13 Minuten backen. Die Cookies sind noch recht weich, wenn sie aus dem Ofen kommen, werden beim Abkühlen aber fester und haben dann die perfekte Konsistenz.
  4. * Die Cookies müssen in mehreren "Schüben" gebacken werden. Bei mir haben immer ca. 8-10 Cookies auf ein Blech gepasst, da ich eher große Cookies gebacken habe.
Tipp
  1. Die Cookies halten sich in einer Keks- oder Blechdose bis zu 2 Wochen.
  2. Nach einem Rezept von Linda Lomelino
Schätze aus meiner Küche https://schaetzeausmeinerkueche.de/

By: Nileen Marie · In: Cookies & Kekse · Tagged: backen, Chewy, Chocolate, Chocolate-Chip-Cookies, Cookies, Kekse, Knusprig, Linda Lomelino, Schokolade, Ultimative Chocolate Chip Cookies

Das könnte dir auch gefallen

Saftiger Zitronenkuchen
Dutch-Baby Ofenpfannkuchen
Schoko-Zimt-Schnecken

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine meint

    25. Juni 2017 um 22:46

    Die Cookies schmecken wirklich toll!! Auch mein Mann ist total begeistert, vor allem, weil sie so schön “chewy” sind. Danke für das Rezept!

    Antworten
  2. Alexandra meint

    17. Februar 2019 um 14:21

    Wirklich das Ultimative Rezept…habe dieses Wochenende 2x das Rezept gebacken… und sie sind schon alle aufgegessen
    Vielen Dank für das tolle Rezept

    Antworten
  3. Petra meint

    18. Juli 2019 um 9:15

    Sorry, meine Cookies sind nach genauer Rezeptangabe total verlaufen. Das war einfach nur Mist. Geschmacklich gut. Aber das war auch schon alles. Da passt etwas nicht. Vielleicht das Rezept nochmal überarbeiten?!?

    Antworten
    • Nileen Marie meint

      19. Juli 2019 um 10:23

      Vielen Dank für deine Rückmeldung und schade, dass es nicht geklappt hat! Ich wüsste nicht, was ich an diesem Rezept noch einmal überarbeiten könnte? Ich (und auch viele Freunde) backe Cookies sehr oft nach diesem Rezept und es klappt immer.

      Antworten
  4. Florence meint

    10. April 2020 um 12:02

    Bei mir hats leider nicht so gut geklappt. :) kannst du vielleicht ein Foto vom Teig und eines auf den Blech (bevor Ofen) hinzufügen? Habe das erste Mal cookies selber gemacht und sicher irgendwas falsch verstanden :)

    Antworten
    • Nileen Marie meint

      16. April 2020 um 12:02

      Liebe Florence,
      darf ich fragen, was denn nicht so gut geklappt hat?
      Sind die Cookies auseinander gelaufen, waren sie zu fest gebacken?
      Das Rezept klappt bei mir immer, man kann eigentlich gar nicht so viel falsch machen. ;-)
      Liebe Grüße
      Nileen Marie

      Antworten
    • Tine meint

      23. Januar 2022 um 12:10

      Die Cookies sind suuuper geworden! Ich hatte ein sehr leckeres Chocolat Chip Cookie Rezept, allerdings auch seeehr fettlastig, so dass ich auf der Suche nach einem weniger fetten Rezept war. In diesem Rezept ist das Mehl-Butter-Verhältnis ausgewogener. ;)
      Ich habe Dinkelmehl 630 genommen und Lindt Vollmilch Schoki in sehr groben Stücken, der Teig war gut formbar und ist nicht weg gelaufen beim Backen. Habe ihn vorher allerdings auch nochmal 15 Minuten kühl gestellt.
      Geschmacklich und von der Konsistenz her gefallen uns die Cookies auch sehr gut, die werde ich garantiert wieder backen!
      Danke für das tolle Rezept!

      Antworten
  5. Herzog meint

    30. April 2020 um 14:42

    Super Rezept!
    Easy und schnell gemacht, einfach lecker! 😋
    Hab allerdings festgestellt, dass man, wenn man keine Kitchen Aid o.ä. hat, am Ende am Besten mit den Händen knetet.

    Antworten
  6. Vivi meint

    4. Mai 2020 um 23:07

    Hallo :)
    Ich hab leider anstatt braunen Zucker nur Rohrzucker und anstatt einen Ei L nur ein Ei M.. würde das Rezept trotzdem klappen? Und sollen die Zutaten wie z.B. Butter kalt gestellt sein oder Zimmertemperatur haben?
    Vielen lieben Dank im Voraus!
    Grüße, Vivi

    Antworten
    • Nileen Marie meint

      13. Mai 2020 um 17:48

      Liebe Vivi,
      es klappt auch mit Rohrzucker und einem kleineren Ei. Die Butter am besten direkt aus dem Kühlschrank nehmen. ;-)
      Gutes Gelingen und viel Spaß mit den Cookies.
      Grüße
      Nileen Marie

      Antworten
  7. nickel meint

    8. Mai 2020 um 23:36

    Wow, diese Cookies sind lecker! Ich habe statt des Eigelbs ein zweites Ei genommen, beide Größe M, da wir L hier gar nicht bekommen. Ging auch. Super lecker und großartige Konsistenz. Genau so liebe ich Cookies. Musste allerdings etwas länger backen, so ca. 15 Minuten. Gab drei Bleche voll.
    Danke für das Rezept!

    Antworten
  8. Leon.G meint

    6. August 2020 um 15:13

    Bei mir ist des irgendwie komisch der Teig war trocken die kekse gehen überhaupt nicht auf also für mich ist des Rezept nicht so toll wenn des echt so gemeint war das da 300 g Mehl reinkommen

    Antworten
    • Nileen Marie meint

      20. August 2020 um 17:23

      Hallo,
      bei mir wird der Teig nicht trocken und die 300 g Mehl sind richtig, die Cookies gehen auch schön auf.
      Was hast du denn für Mehl verwendet? Typ 405 benötigst du dafür. ;-)
      Liebe Grüße

      Antworten
  9. Elisabeth meint

    11. August 2020 um 17:19

    Ich habe die Cookies gemacht und sie haben reißenden Absatz gefunden.
    Tipp zum backen: ich habe Kugeln geformt und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt, auch die Butter war bei mir vorher schon kalt.
    Dadurch verlängert sich zwar die Backzeit etwas ( bei mir 15 min pro Charge) aber die Kugeln sind gut zu formen und ergeben dann schöne Cookies, die nicht völlig überlaufen.
    Ich werde dieses Rezept sofort zu meinen Lieblingsrezepten aufnehmen. Von mir 5⭐

    Antworten
    • Nileen Marie meint

      20. August 2020 um 17:23

      Liebe Elisabeth,
      das mache ich auch öfter so! Vor allem, wenn ich aus zeitlichen Gründen den Cookie-Teig schon vorbereite und sie dann frisch backe.
      Liebe Grüße

      Antworten
  10. Kaja meint

    23. August 2020 um 12:21

    Super lecker, ein Großteil der Cookies hat es noch nicht einmal geschafft, richtig abzukühlen ;o) Mich würde nur interessieren, welche Schokolade du verwendest – bei mir ist sie komplett geschmolzen, obwohl die Stücke eigentlich groß genug waren? Viele Grüße Kaja

    Antworten
    • Nileen Marie meint

      3. September 2020 um 10:36

      Liebe Kaja,
      ich verwende meistens eine Mischung aus backstabilen Schokotropfen oder Chocolate Chunks und gehackter Schokolade.
      Liebe Grüße

      Antworten
  11. Naomi meint

    13. September 2020 um 17:51

    So so lecker 😍Erinnern mich total an die Kekse die ich mit meiner (amerikanischen) Mutter gebacken hab

    Backe sie jetzt schon das dritte Mal in zwei Wochen 😝😍

    Antworten
  12. Verena meint

    21. Oktober 2020 um 13:47

    Mich würde interessieren, ob man die Cookies auch mit Umluft backen kann und wenn ja, bei welcher Temperatur.

    Antworten
    • Nileen Marie meint

      30. Oktober 2020 um 15:32

      Liebe Verena,
      du kannst sie auch mit Umluft backen, die Temperatur würde ich dann bei ebenfalls bei 160 Grad einstellen.

      Antworten
  13. Gertraud Saba meint

    25. Oktober 2020 um 11:42

    Danke für das Rezept, ich habe die Cookies nun zweimal gebacken und sie sind beide Male sehr gut gelungen. Auch bei meinen Gästen kamen sie hervorragend an. Die gibt es in Zukunft sicher öfters, es geht schnell, sie gelingen sicher, schmecken köstlich und man kann sie vorbereiten und aufbewahren.

    Antworten
  14. Sonja meint

    21. November 2020 um 12:55

    Glutenfreies Mehl funktioniert auch sehr gut – ein wunderbares Rezept – toller Geschmack der Cookies! Vielen Dank 😊

    Antworten
  15. Larissa meint

    22. November 2020 um 12:37

    Ich hab kleine kugeln geformt (12 stk pro backblech) und 14min bei 160 grad ober-& unterhitze gebacken. Sie sind quasi roh und so hell. Schauen einfach ungebacken aus und schmecken auch so. Sehr schade. Werd es dann mal bei umluft probieren.

    Antworten
  16. Simone Keßler meint

    6. Januar 2021 um 20:22

    Wow, ich habe zum ersten Mal Cookies gebacken und bin sehr begeistert! Mein Mann und meine Kinder haben bestätigt, dass das mit die besten Cookies sind, die sie je gegessen haben!!! Ich habe die Zutaten einfach schnell mit dem Schneebesen verrührt, ein Kitchen Aid ist dafür glaube ich nicht notwendig. Meine Tochter fand schon den Teig superlecker und die Cookies schmecken sowohl ofenwarm als auch abgekühlt einfach nur himmlisch!!!!
    Vielen lieben Dank für das Rezept! Für meinen ersten Cookie Versuch perfekt und es war ein voller Erfolg!
    Danke!

    Antworten
  17. Irene Reimold meint

    30. Januar 2021 um 12:15

    Vielen Dank für das Rezept. Haben es heute zum ersten Mal probiert, und die cookies sind perfekt geworden. Auch meine Tochter hat fleißig vom Teig genascht, vor allem meine Finger… Habe den Teig zum Schluss mit der Hand geknetet. Sie waren etwas länger im Ofen, etwa 15-17min, weil wir die Kugeln ziemlich groß gemacht haben. Geschmacklich sind sie mega. Schon fast besser als die Originale in den USA (ich habe sehr viele dort gegessen 🙈).
    Wir werden sie definitiv sehr bald wieder backen 🤩
    Weiter so!! Liebe Grüße

    Antworten
    • Nileen Marie meint

      5. Februar 2021 um 11:49

      Liebe Irene,
      es freut mich sehr zu hören, dass euch das Cookie-Rezept so gut gefällt!
      Ich mag sie auch sehr gerne und muss sie auch bald mal wieder backen. ;-)
      Liebe Grüße
      Nileen Marie

      Antworten
  18. Kathrin meint

    20. März 2021 um 21:53

    Leckerer Teig, danke dafür, aber das Backen hat bei mir auch gar nicht geklappt. Die Kekse brauchten 10 min länger um ansatzweise etwas Farbe zu bekommen, die Schokolade (Lindt) ist sofort geschmolzen und die Kekse schwammen in einem See aus Schokolade! Auch ich fände es daher hilfreich wenn es Fotos von den Keksen VOR dem Backen gäbe! Viele Grüße Kathrin

    Antworten
  19. Julia meint

    25. März 2021 um 22:35

    Bei wem halten die Cookies bitte 2 Wochen. Bei uns sind die an einem Abend weg! :)

    Für die bei denen es nicht geklappt hat, Tipps von meiner Schwiegermutter aus den USA: die Butter muss abgekühlt sein, sonst schmilzt der Zucker. Am besten bei 300 Watt 1-2 Minuten in der Mikro, dann wird sie gar nicht erst zu warm. Außerdem kann man den Teig vor dem Backen kalt stellen. Desto kälter er ist, desto langsamer zerfließt er, folglich bleiben die Cookies dann eher etwas dicker.

    Finde das Rezept super und einfach!

    Mein Tipp: wir reiben immer etwas Tonkabohne mit in die Butter und Zucker für ein besonderes Aroma.

    Antworten
    • Nileen Marie meint

      9. April 2021 um 11:58

      Hey liebe Julia,
      vielen Dank für die tollen Tipps!
      Und die Idee mit der Tonkabohne ist super, das werde ich auch mal ausprobieren.
      Liebe Grüße
      Nileen Marie

      Antworten
  20. René meint

    11. Juni 2021 um 16:01

    Zwei Wochen? Bei mir halten die maximal 2-3 Tage, dann sind die weg gefuttert.

    Antworten
  21. Sarah meint

    23. Oktober 2022 um 20:57

    mmh, die sehen echt lecker aus! Wir lieben Cookies und werden das Rezept ganz sicher mal testen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Next Post >

Souvlaki-Spieße mit Griechischem Joghurt {Reklame}

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

GIGI TRATTORIA // MÜNCHEN 📍 Wer schönes Inter GIGI TRATTORIA // MÜNCHEN 📍
Wer schönes Interior liebt und italienische Küche mag, sollte unbedingt in die Gigi Trattoria @gigimunich in München im Glockenbachviertel gehen. 🇮🇹

Auf der Vorspeisenkarte stehen italienische Klassiker wie Parmigiana, Vitello Tonnato und Burrata oder ihr probiert den gegrillten Oktopus 😍

Pasta-Fans dürfen sich über leckere Trüffel Pasta oder Spaghetti Vongole freuen und probiert auch unbedingt die tollen Pizza-Sorten aus! 🍝

// werbung

#foodmunich #gigitrattoria #gigi #italianfood #munichfood #munichfoodguide #foodie
#foodphotography #italienischesrestaurant #restaurant #foodhighlight #trufflepasta #pizza #pasta #tiramisu #italien #foodguide #foodie #foodphotographer
#munich
FOOD SPOTS // STUTTGART 📍 Angesagte Foodspots i FOOD SPOTS // STUTTGART 📍
Angesagte Foodspots in Stuttgart, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet! 🚀

Wenn ihr in Stuttgart seid, schaut unbedingt in der neuen Calwer Passage bei Zeit für Brot @zeitfuerbrot vorbei, dort bekommt ihr die leckersten Zimtschnecken und tolles Sauerteigbrot 🍞

Traumhafte Cupcakes und ultraleckere vegane Waffeln sowie herzhaft belegte Bagels und ein tolles Frühstück könnt ihr im Cupcakes & Bagels @cupcakesandbagels am Hölderlinplatz in Stuttgart
West schlemmen 🧁

Feine asiatische Küche und leckeres Sushi könnt ihr im Fine Dining Restaurant N14 @n14.restaurant oder bei @okyurestaurants in der Innenstadt genießen 🍣

// werbung

#foodstuttgart #stuttgart #0711 #zeitfürbrot #okyu #n14 #cupcakesandbagels #foodspotsstuttgart #foodie #cupcakes #bagels #sushi #cinnamonroll #foodguide
#foodie #foodphotographer #theländ #bawü #visitbawü #visitstuttgart #geheimtippstuttgart
#tourismusstuttgart #stuttgartfoodguide
KARTOFFEL-SPARGEL-AUFLAUF 🥔
Ein schneller und KARTOFFEL-SPARGEL-AUFLAUF 🥔
Ein schneller und einfacher Kartoffel-Auflauf mit Spargel, Schinken und Ei. 
Ein schönes sommerliches Gericht aus dem Ofen und ganz einfach zu machen - perfekt für die ganze Family 🚀

Für 4 Personen
800 g Kartoffeln
500 g grüner Spargel
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
250 g Sahne
1/2 TL Muskatnuss, gerieben
100 g Gruyère oder Emmentaler, gerieben
4 Scheiben Kochschinken
4 Eier (Größe M)
etwas Kresse
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. 
Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und die Stangen in 3-4 cm lange Stücke schneiden. Kartoffeln und Spargel in eine ofenfeste Form geben und mit geschmolzenem Butaris Butterschmalz beträufeln, salzen und pfeffern. Dann die Sahne darüber gießen, etwas Muskatnuss darüber streuen und mit dem geriebenen Gruyère oder Emmentaler bestreuen. Den Kartoffel-Spargel-Auflauf im Ofen (Mitte) 25-30 Min. backen, dann herausnehmen. Vier kleine Mulden in den Auflauf drücken und die Schinken-Scheiben so hineindrücken, dass je ein Ei Platz in der Schinken-Mulde hat. Die vier Eier in die Mulden verteilen und den Kartoffel-Auflauf für ca. 8-10 Min. in den Ofen geben und fertig backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #kartoffelauflauf #spargel #asparagus #potatoe #ofengericht #familienrezept
ZITRONENKUCHEN 🍋
Dieser saftige Zitronenkuche ZITRONENKUCHEN 🍋
Dieser saftige Zitronenkuchen mit cremigem Frischkäse-Frosting ist ganz einfach zu backen und vielleicht der perfekte Kuchen für den Muttertag? ❤️
Den Kuchen könnt ihr auch schon am Vortag backen und dann nur noch das Frischkäse-Frosting am Verzehr-Tag frisch zubereiten und auf den Kuchen geben.

Für 1 Blech
300 g weiches Butaris Butterschmalz
275 g Zucker
5 Eier (Größe M)
1 Bio-Zitrone
100 ml Milch
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Prise Salz
200 g Doppelrahmfrischkäse
100 g weiche Butter
100 g Puderzucker
optional 1 Bio-Zitrone (zur Deko) 

Zubereitung
❶ Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butaris Butterschmalz und Zucker dickcremig aufschlagen. 
Eier nacheinander unterrühren. Schale der Zitrone abreiben und zusammen mit dem Saft unterrühren.
❷ Dann die Milch, das Mehl, Backpulver, Vanillepuddingpulver und eine Prise Salz unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. 
Den Teig auf einem eingefetteten Backblech verteilen und glattstreichen. 
Im Ofen (Mitte) ca. 50 Min. backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
❸ Für das Frischkäsefrosting den zimmerwarmen Frischkäse mit der zimmerwarmen Butter und dem Puderzucker glattühren. 
Das Frischkäsefrosting auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben mit Zitronenscheiben verzieren.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #lemoncake #muttertag #zitronenkuchen #zitrone #kuchen
SPARGELPASTA MIT ZITRONENSAUCE 🍋 Spargelpasta i SPARGELPASTA MIT ZITRONENSAUCE 🍋
Spargelpasta in cremiger Zitronensauce, super schnell und einfach 🚀
Probiert es unbedingt aus, ihr werdet diese Pasta lieben und sie ist genau richtig für die sommerlich-warmen Temperaturen gerade.
•
#soulfood #pasta #sommerpasta #soulfoodpasta
#spargel #healthy #schnellundeinfach
#einfacheskochrezept #schnellesrezept #easycooking
#easyrecipe #recipe #easyfood #quickandeasy #feierabend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
OFENLACHS MIT ZITRONEN-SPARGEL 🐟
Dieser safti OFENLACHS MIT ZITRONEN-SPARGEL 🐟
Dieser saftige Ofenlachs mit Kräuter-Bröseln auf Zitronen-Spargel ist das perfekte Spargel-Rezept aus dem Ofen, wenn es schnell und einfach gehen muss. 🚀

Für 2 Personen
500 g grünen Spargel
5-6 Zweige Petersilie
1 Knoblauchzehe
2 EL Semmelbrösel
1 Bio-Zitrone
2 Bio-Lachsfilets mit Haut
2 EL Butaris Butterschmalz, flüssig
1 TL getrocknete Kräuter
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
❶ Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Spargel waschen und die unteren holzigen Enden abschneiden. Spargelstangen in eine Auflaufform geben, salzen und pfeffern und im Ofen (Mitte) ca. 10 Min. backen.
❷ Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Semmelbrösel mit dem Abrieb von 1 Bio-Zitrone, gehacktem Knoblauch und der gehackten Petersilie verrühren.
❸ Spargel aus dem Ofen nehmen und die Lachsfilets darauflegen. Die Semmelbrösel-Mischung auf den Lachsfilets verteilen. Flüssiges Butaris Butterschmalz, Saft von ½ Zitrone und getrockneten Kräutern verrühren und über den Spargel und die Lachsfilets träufeln. Spargel und Lachs für 10 Min. in den Ofen (Mitte) geben. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #spargel #asparagus #spargelrezept #ofenlachs #ofengericht #lachs #zitronenspargel #mairezept
CREMIGES SPARGELRISOTTO MIT OFENTOMATEN 🍅
Wie CREMIGES SPARGELRISOTTO MIT OFENTOMATEN 🍅
Wie wärs am Wochenende mit leckerem Spargelrisotto mit Ofentomaten? 

Geht super easy und schmeckt fantastisch! 😍

Für 2 Personen

10 Kirschtomaten
250 g weißer Spargel
250 g grüner Spargel
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 EL Butter
200 g Risottoreis
100 ml Weißwein (Riesling oder Sauvignon Blanc)
1 l Gemüsebrühe/-Fond
1 Prise Zucker
1 Bio-Zitrone
Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer
Olivenöl

❶ Backofen auf 190 °C O-/U-Hitze vorheizen und eine Form mit Olivenöl einfetten. Die Kirschtomaten in die Form geben, mit Olivenöl beträufeln, salzen und im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. garen. 
❷ Grünen Spargel im unteren Drittel schälen, weißen Spargel komplett schälen, bei beiden Sorten die holzigen Enden entfernen. Spargelspitzen abschneiden, Stangen in dünne Scheiben schneiden. Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken.
❸ Die Hälfte der Butter und einen Schuss Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch ca. 2 Min. glasig dünsten, dann Reis dazugeben, gut unterrühren und anschließend mit Weißwein ablöschen. Wein komplett einkochen lassen, dabei gut umrühren. Dann portionsweise die heiße Gemüsebrühe zum Reis geben, unter Rühren einkochen lassen und so verfahren, bis der Reis gar ist und das Risotto eine cremige Konsistenz hat.
❹ Währenddessen die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen, Spargelscheiben und -Spitzen mit einer Prise Zucker, einem Spritzer Zitronensaft und etwas Salz ca. 5-7 Min. bei mittlerer Hitze anbraten. Dann unter das Risotto rühren und mitköcheln lassen. Risotto zum Schluss salzen und pfeffern, mit etwas Butter, geriebenem Parmesan und Zitronensaft abschmecken und mit den Ofentomaten servieren.

#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #spargel #asaparagus #spargelrisotto #risotto #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
BEST FOOD // MÜNCHEN 📍 Meine Lieblings-Spots f BEST FOOD // MÜNCHEN 📍
Meine Lieblings-Spots für leckeres Essen in München: 

Pizza & Pasta 🍕
@bigsquadra 
@gigimunich
@fugazi.pizza

Sushi 🍣
@zento_restaurant
@gobysteffenhenssler
@derwolfsbarsch 
@ukiyogermany
@alohapoke_munich

Orientalisch 🧆
@thespicebazaarmunich

Burger 🍔
@derkleineflo_official

Malaysisch & Vietnamesisch 🍚
@mychampor
@jacci.kitchen

Griechisch 🇬🇷
@taverna.melina

Kuchen & Törtchen 🧁
@leazapf_martkpatisserie

Fine Dining ⭐️
@schwarzreiter.muenchen

/ werbung

#foodmunich #munichfood #munichfoodguide #foodie #foodphotography #cafe
#foodhighlight #foodguide #foodie #foodphotographer #munich
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue