• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Pasta – Antonio Carluccio {Buch-Rezension}

15. November 2014 · In: Buch-Rezensionen

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, in dem es um meine heißgeliebte Pasta geht! Pasta* von Antonio Carluccio, erschienen im Dorling Kindersley Verlag (2014).
Ein wunderbares Buch voller genialer Pasta-Rezepte, mit den Worten “Dieses Essen wird Sie glücklich machen” von Jamie Oliver auf dem Cover. Und das kann ich nur bestätigen! ;-)

Pasta Antonio Carluccio Dorling Kindersley Verlag
(Bild: Dorling Kindersley, Pasta von Antonio Carluccio, ISBN: 978-3-8310-2665-4)

Pasta – Ein Buch zum Liebhaben! Schon das Cover des Buches macht Lust auf eine große Portion Spaghetti Bolognese (oder Spaghetti mit Schweinswurstragout – das Originalrezept zum Cover). Das Buch ist voll mit appetitanregenden und farbenfrohen Pastabildern. Mal sind es Bilder, von roher, frischer Pasta in allen erdenklichen Formen. Mal sind es Bilder, die ein äußerst leckeres Pastagericht zeigen. Man bekommt so oder so richtig große Lust auf Pasta, wenn man dieses Buch in den Händen hält und durchblättert. Das Durchblättern macht bei diesem Exemplar große Freude, denn es ist sehr hochwertig gestaltet: dicke, leicht glänzende Seiten, schöne Text-Schrift, übersichtlich gestaltete Rezepte und ausführliche Auflistung aller benötigten Zutaten eines Rezepte. Was will man mehr?

Es ist nicht das erste Pasta-Buch, das ich besitze bzw. rezensiere. Aber es ist das erste Pasta-Buch, in das ich mich auf den ersten Blick verliebt habe! Grund dafür ist die geniale Aufteilung des Buches in zwei große Themenbereiche: Alles über Pasta + Pastarezepte. Das macht für mich den Unterschied zu den anderen Pastabüchern aus, denn hier wurde allerhöchstens in ca. 10 Seiten gezeigt, welche Pastasorten es gibt, wie Pasta frisch zubereitet wird usw., und dann folgten auch schon die Rezepte.
Aber zu einem rundum gelungenen Pasta-Buch gehört meiner Meinung nach ein sehr ausführlicher Teil zur Geschichte, Herstellung und Vielfalt von Pasta, denn Pasta (in sämtlichen Varianten) ist immerhin das Gericht, das wir fast alle lieben und so gut wie immer essen können. ;-)

Der italienische Autor Antonio Carluccio ist Pastakenner durch und durch und möchte in seinem Buch seine Erfahrungen, die Freude und Begeisterung an Pasta mit uns teilen. Letzteres ist im Buch deutlich spürbar und erkennbar, denn ich habe bislang noch kein Pastabuch gesehen, das so viel Leidenschaft für Pasta rüber bringt.

Was steckt also hinter der Geschichte der Pasta? Wie viele Pasta-Sorten gibt’s eigentlich? Pasta mit oder ohne frischem Ei? Gefüllt, lang oder kurz? Als Auflauf, Suppe oder süße Variante? Welche Pasta zu welcher Sauce? Wie gelingt der perfekte Pastateig? …
Auf diese Fragen gibt der Autor Antonio Carluccio im ersten Teil des Buches auf rund 46 Seiten die passenden Antworten.
Übrigens, wusstet ihr, dass es Pastasorten mit den lustigen Namen Culurgiones, Pizzoccheri und Maltagliati gibt?
Kurz zur Erklärung: Culurgiones kommen ursprünglich aus Sardinien und es handelt sich dabei um geflochtene Ravioli mit beliebiger Füllung, Pizzoccheri sind Buchweizen-Tagliatelle aus der nördlichen Lombardei und Maltagliati, heißt so viel wie “schlecht geschnitten” und bei dieser Pastasorte finden wir dünne Pastastücke, die beliebig zurecht geschnitten worden sind.

Sehr gut gefallen mir die Seiten, auf denen Antonio Carluccio zeigt, wie man einen frischen Pastateig (mit oder ohne Ei) herstellt, ihn wahlweise von Hand oder mit der Maschine auswalzt und wie man ihn vor der Verarbeitung noch in beliebige Farben einfärben kann.
Es wird auch gezeigt, wie man den dünn ausgewalzten Pastateig von Hand zu verschiedenen Nudelsorten weiter verarbeiten (schneiden) kann, wie man beispielsweise die beliebten Fusilli oder die kleinen Orecchiette herstellen kann und wie man frische Ravioli oder Agnolotti füllen und formen kann.
Hier gibt’s auch noch eine Anleitung für frisch gefüllte Cappelletti, Tortelloni und die bereits oben erwähnten Culurgiones.
Es folgen ein paar Tipps rund ums Servieren und Genießen der Pasta und dann geht’s auch schon los mit den sündhaft leckeren und vielseitigen Pastarezepten.

Hier muss ich erwähnen, dass es sich bei den Rezepten nicht um Klassiker, wie Bolognese, Hackfleisch-Lasagne, Hackfleisch-Cannelloni oder Spaghetti Carbonara handelt. Antonio Carluccio hat in seiner Rezeptesammlung eine bunte Mischung an Pasta-Rezepten, die von ganz klassisch (Spaghetti Napoli) bis hin zu extravagant (Trofie mit Bottarga und Venusmuscheln) geht. Aber gerade das macht dieses Buch zu einem besonderen Pastabuch und dank der einfach beschriebenen Rezepte dürfte es doch jedem Pasta-Anfänger gelingen. Und eins ist sicher: Wer Gäste mit diesen Gerichten bekocht, hat die Stauner auf seiner Seite! ;-)

Innenseite Pasta Antonio Carluccio Dorling Kindersley
(Bild: Dorling Kindersley)

Aufgeteilt hat Antonio Carluccio die Rezepte in die 6 Kapitel Pasta in Suppen, Pasta mit Sauce, Frische und gefüllte Pasta, Pasta aus dem Ofen, Pastasalate & Resteküche und zum Schluss Pasta zum Dessert.
Besonders gut gefällt mir, dass alle Rezepte mit dem Original-italienischen Titel und darunter in {Klammern} auf Deutsch abgedruckt sind.
Neben dem Rezept-Titel ist immer der italienische Stiefel (inkl. Sardinien) abgedruckt und die jeweilige Region, aus der das Rezept stammt ist dunkel eingefärbt. Zu jedem Rezept gibt’s ein paar Worte, bevor es mit dem eigentlichen Rezept los geht. Hier schreibt Antonio Carluccio beispielsweise etwas über die Pastasorte, eine besondere Zutat auf oder er erzählt aus seinen Erinnerungen zum Rezept.
Die Rezepte sind für 4 Personen, leicht zu verstehen und gut in der eigenen Küche umzusetzen. Am Ende eines Rezeptes findet man teilweise Alternativ-Tipps oder einen besonderen Hinweis zum Rezept (siehe Bild).

Auf den letzten Seiten des Buches gibt es eine Liste über alle Pastasorten mit kurzer Erklärung. Ich hab nicht gewusst, dass es soooo viele Pastasorten gibt!! Und ich werde zusehen, dass ich mal ein paar “exotische” Sorten auf den Tisch bringe, wie z.B. die Culurgiones um ein wenig Abwechslung zu schaffen.

Um euch nun zum Schluss noch Appetit auf das Buch und leckere Pasta zu machen, habe ich für euch aus jedem Kapitel meinen persönlichen Favoriten ausgesucht und ich muss sagen, das ist mir gar nicht so leicht gefallen:
Rindfleischsuppe mit Tortellini, Dicke Spaghetti mit Auberginen-Fleischbällchen, Sardische Ravioli (Culurgiones), klassische Festtagspasta aus dem Ofen (mit Tomatensauce, Fleischbällchen, Spinatbällchen und Taleggio), Pastasalat mit Paprika und Kapern und Schokoladennudeln.
Aber das ist natürlich nur eine Mini-Auswahl an Rezepten aus diesem grandiosen Buch…

Tipp: Meiner Meinung nach ist dieses Buch ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle Pasta-Fans, Familien und Studenten(-WGs)!

*Alle entsprechend gekennzeichnten Links sind Affiliatelinks

By: Nileen Marie · In: Buch-Rezensionen · Tagged: Antonio Carluccio, Buch-Rezension, Dorling Kindersley, Nudeln, Pasta, Pasta Klassiker, Pasta-Buch

Das könnte dir auch gefallen

Schnelle Teriyaki-Nudeln mit Gemüse
Creamy Lemon Chicken Risoni
Cremige Trüffelpasta

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. sandra meint

    19. August 2016 um 16:23

    Hier auf dieser Webseite finde ich super Rezepte, die sehr gut schmecken zudem auch sehr leicht zum nach machen sind. Vielen Dank dafür.

    Gruß Sandra

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Next Post >

Chocolate Chip Cookies 2.0

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

SCHOKOKUCHEN 🍫
Happy Birthday - Seid ihr auf SCHOKOKUCHEN 🍫
Happy Birthday - Seid ihr auf der Suche nach einem leckeren Geburtstagskuchen? 
Dann habe ich hier einen saftigen Schokoladenkuchen mit cremiger Schokoladen-Ganache für euch 😍

Für 1 Kuchen (25x35 cm)
225 g Mehl
290 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
60 g Kakao
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 g griechischer Joghurt
125 g Butaris Butterschmalz geschmolzen, abgekühlt
2 Eier (Größe M)
150 ml Milch
40 ml Orangensaft
100 g Zartbitterschokolade
100 g Vollmilchschokolade
200 g Schlagsahne
Zuckerstreusel und Zuckerschrift oder Schokoladenschrift zum Verzieren

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform mit Backpapier auslegen.
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kakao, Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel mit einem Löffel verrühren. 
Griechischen Jogurt mit geschmolzenem Butaris Butterschalz, Eiern und Milch mit einem Schneebesen gut verquirlen. 
Die flüssige Zutaten-Mischung zur trockenen Mehl-Mischung geben und nur so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind. Zum Schluss den Orangensaft unterrühren, dann den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und im Ofen (Mitte) ca. 20-25 Min. backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. 
Für die Schokoladenganache, die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!), dann über die Schokolade gießen und ca. 5 Min. abgedeckt stehen lassen. Anschließend mit einem Löffel gut verrühren und ca. 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen. 
Die Ganache auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben mit Zuckerstreuseln und Schokoladenschrift „Happy Birthday“ verzieren.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #chocolatecake #happybirthdaycake #chocolate #ganache
ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN 🧅
Das perfekte Gericht, ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN 🧅
Das perfekte Gericht, um die letzten Sommerabende ausklingen zu lassen: 
Zwiebel-Speck-Kuchen und dazu ein Glas kühler Weißwein 🥓

Für 1 Zwiebelkuchen (Springform, Durchmesser 26 cm)
750 g Zwiebeln
1 EL Butaris Butterschmalz
100 g Speckwürfel
75 g Bergkäse, gerieben
150 g Schmand
1 Ei (M)
1 Rolle Mürbeteig (Kühlregal) 
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
Das Butaris Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Min. unter gelegentlichem Rühren anbraten. 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform wahlweise mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Die angebratenen Zwiebeln kurz abkühlen lassen, anschließend Speckwürfel, geriebenen Bergkäse, Schmand und das Ei dazugeben. Alles gut verrühren und kräftig salzen, pfeffern und mit Muskatnuss verfeinern. 
Den Mürbeteig so in die Springform drücken, dass ein ca. 3-4 cm hoher Rand an den Seiten entsteht. Den Teigboden mit der Gabel einstechen, dann die Zwiebelmischung darauf verteilen und glattstreichen. 
Den Zwiebelkuchen im Ofen ca. 30-40 Min. backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #zwiebelkuchen #zwiebelspeckkuchen
PIZZASCHNECKEN MIT SPINAT & FETA 🍕
Einfache P PIZZASCHNECKEN MIT SPINAT & FETA 🍕
Einfache Pizzaschnecken mit fertigem Pizzateig und einer leckeren Füllung aus Spinat und Feta. Das perfekte Fingerfood für die Gartenparty oder als Grill-Beilage. ☀️

Für 12 Stück
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Feta (200 g)
1 Msp. Muskatnuss + 1 TL Pizzagewürz
100 g + 4 EL Bergkäse, gerieben
150 g Babyspinat
50 g Crème Fraîche
1 Rolle Pizzateig (Kühlregal) 
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
1 Eigelb
1 EL Milch
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Feta zerbröseln und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in eine Schüssel geben. Muskatnuss und Pizzagewürz, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen. Dann den Bergkäse unterrühren.
Den Babyspinat waschen und in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zerfallen lassen. Den Spinat gut abtropfen lassen und unter die Feta-Mischung rühren. Zum Schluss Crème Fraîche unterrühren und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Den Pizzateig ausrollen und mit dem geschmolzenen Butaris Butterschmalz bestreichen. Die Feta-Mischung gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilen. Pizzateig von der langen Seite her zu einer festen Rolle aufrollen. Die Rolle in 12 Stücke schneiden. 
Jedes Stück leicht flach drücken und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen. Eigelb mit der Milch verquirlen und die Pizzaschnecken damit bestreichen. Mit dem restlichen Bergkäse bestreuen und im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. goldgelb backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #pizzarolls #pizzaschnecken #feta #grillfood #picknickfood #spinat
SUPERFOOD-BOWL 🥣
Eine bunte Bowl mit Couscous SUPERFOOD-BOWL 🥣
Eine bunte Bowl mit Couscous und viel Gemüse ist genau richtig im Sommer. 
Ich zeige euch meine Variante mit Süßkartoffel, Avocado, Babyspinat und Granatapfelkernen. 🌱

Für 4 Bowls
280 g Couscous
½ TL Paprikapulver
½ TL Currypulver
1 TL Kräuter der Provence
440 ml kochendes Wasser
Saft von 1 Bio-Zitrone
2 mittelgroße Süßkartoffeln
1 TL Pizzagewürz oder Kräuter der Provence
Salz
Pfeffer
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
½ Salatgurke
2 Avocados
12 Kirschtomaten
50 g Babyspinat
4 EL Granatapfelkerne
Sesam nach Belieben als Topping

Zubereitung:
Den Couscous in eine große Schüssel geben und die Gewürze dazugeben. 
Mit kochendem Wasser übergießen und quellen lassen. Dann den Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren. 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Die Süßkartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Süßkartoffel-Würfel in eine ofenfeste Form geben, mit Pizzagewürz oder Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer würzen und mit Butaris Butterschmalz beträufeln. Im Ofen (Mitte) ca. 25-30 min. backen. 
Die Salatgurke waschen und in Würfel schneiden. Avocados halbieren und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Kirschtomaten halbieren und Babyspinat waschen und gut trocken schütteln. 
Den Couscous auf vier Bowls/Schalen verteilen und mit den gebackenen Süßkartoffel-Würfeln, Gurke, Avocado, Kirschtomate und Babyspinat toppen. Zum Schluss Granatapfelkerne und Sesam darüberstreuen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #superfood #bowl #veggiebowl #summerfood
CHEESY STREET FRIES 🍟 Diese leckeren Pommes wer CHEESY STREET FRIES 🍟
Diese leckeren Pommes werden mit Käse überbacken und mit Tomatensalsa, Guacamole und Limetten-Schmand getoppt 🥑

Zutaten:
500 g TK-Pommes oder selbstgemachte Pommes
3 Tomaten
2 Frühlingszwiebeln
1/2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
100 g Schmand
1 EL Mayonnaise
1 Limette
1 Avocado
50 g geriebenen Cheddar
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Pommes nach Packungsanweisung im Ofen zubereiten.

Für die Tomatensalsa:
Tomaten waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. 1/2 Knoblauchzehe fein hacken, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und beides zu den Tomatenwürfeln geben. Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und alles verrühren.

Für den Limetten-Schmand:
Schmand, Mayonnaise, 1/2 gehackte Knoblauchzehe und den Saft von einer halben Limette verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Guacamole:
Avocado mit einer Knoblauchzehe, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Mixer fein pürieren. Mit dem Saft von einer halben Limette abschmecken.

Fries:
Die Pommes aus dem Ofen holen und mit dem Käse bestreuen. Für 3-5 Min unter dem Backofengrill grillen, anschließend mit Tomatensalsa, Limetten-Schmand und Guacamole toppen.

#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #cheesefries #streetfood #pommes #streetfries #ofenpommes #cheesyfries #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #weekend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist
#easymeals
COOKIE-BARS 🥥
Ihr habt Lust auf leckere, saft COOKIE-BARS 🥥
Ihr habt Lust auf leckere, saftige Cookie-Bars mit Haferflocken, Kokos und Schokolade? Die sind super einfach zu backen und perfekt für euer Sommer-Picknick oder die nächste Gartenparty ☀️

Für 1 Blech 20x30 cm 
180 g Butaris Butterschmalz, weich
125 g brauner Zucker
100 g weißer Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (M) + 1 Eigelb (M)
275 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
45 ml kaltes Wasser
35 g Haferflocken
35 g Kokosflocken
175 g Schokoladentropfen

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backpapier unter fließend kaltem Wasser zu einer kleinen Kugel zerknüllen, gut ausdrücken und eine Backform (20x30 cm) damit auslegen.
Das weiche Butaris Butterschmalz mit braunem Zucker, weißem Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Anschließend das Ei und das Eigelb unterrühren. 
Dann Mehl, Backpulver und eine Prise Salz sowie das kalte Wasser hinzufügen und unterrühren. Zum Schluss die Haferflocken, Kokosflocken und die Schokoladentropfen unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form geben, gleichmäßig verteilen und mit einem (befeuchteten) Löffelrücken glattstreichen. 
Im Ofen (Mitte) ca. 18-22 Minuten backen. Der Teig ist dann noch weich (!), die Ränder sind aber schon leicht goldgelb gebacken und so ist es perfekt. Das Blech aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend in Cookie Bars schneiden. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #cookiebars #cookies #kuchen #picknickfood #coconut
Richtig leckeres Premium Sushi gibt es bei @gaumen Richtig leckeres Premium Sushi gibt es bei @gaumenglut 🥰
Jetzt auch ganz neu in München! 📍

// werbung

#sushi #gaumenglut #munichfood #munich #sushimunich #sushilover #premiumsushi #food #munichrestaurants
MEDITERRANER OFENREIS 🫑
Dieser leckere, medit MEDITERRANER OFENREIS 🫑
Dieser leckere, mediterrane Ofenreis als „One Pan“ Gericht ist super einfach und schnell zuzubereiten und perfekt als Sommer-Gericht mit viel frischem Gemüse. Dazu passt z.B. ein cremiger Joghurt-Dip. 🍅

Für 4 Portionen
2 rote Paprikaschoten
2 gelbe Paprikaschoten
1 Zucchini
200 g Kirschtomaten
4 Tomaten
2 rote Zwiebeln
4 Knoblauchzehen (mit Schale) 
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
1 TL Pizzagewürz
1 TL Paprikagewürz
1 TL Oregano
200 g Basmatireis (roh)
600 ml Gemüsebrühe, kochend
je 1 Zweig Rosmarin, Thymian und Salbei
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Paprika waschen, entkernen und achteln. Zucchini waschen, längs halbieren und in grobe Stücke schneiden. Kirschtomaten und Tomaten waschen, die großen Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln. Rote Zwiebeln schälen und vierteln. 
Das Gemüse mit den Zwiebeln und Knoblauchzehen in eine ofenfeste Form geben und mit dem geschmolzenen Butaris Butterschmalz und den Gewürzen vermischen. Das Gemüse im Ofen (Mitte) ca. 30 Minuten backen. 
Dann den Basmatireis dazu geben und mit der kochenden Gemüsebrühe auffüllen. Frische Kräuter dazugeben und die Auflaufform mit Alufolie abdecken und an den Seiten sehr gut verschließen (sollte sehr dicht verschlossen sein, damit kein Wasserdampf entweichen kann!). Für weitere 20-25 Minuten in den Ofen schieben. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #ofenreis #mediterranerreis #reisgericht #onepan #ofengericht #reisausdemofen
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue