• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Cook Clever mit Jamie {Buch-Rezension}

14. Juli 2014 · In: Buch-Rezensionen

Jamie. Jamie Oliver. Mein Lieblingskoch.
Dieser Koch fasziniert mich immer wieder aufs Neue! Mit seiner lebhaften und unkomplizierten Art, seinen unwiderstehlichen Rezepten und seiner Leidenschaft für die gute Küche und qualitativ hochwertige Produkte. Eigentlich genau das, worauf es mir beim Kochen und Backen auch an kommt, worauf ich achte und was mir Freude bereitet.
Obwohl ich bislang schon vier seiner genialen Kochbücher besitze: 15-Minuten-Küche, 30-Minuten-Menüs, Natürlich Jamie und Jamie unterwegs… kann ich nicht genug davon kriegen und erfreue mich riesig am neuen Buch Cook Clever mit Jamie*! Und das möchte ich euch heute vorstellen.

Die Originalausgabe Cook Clever mit Jamie ist 2013 in Großbritannien erschienen. Im selben Jahr erschien dann auch die deutsche Ausgabe im Dorling Kindersley Verlag.

Cook Clever mit Jamie DK Verlag
(Bild: DK Verlag, ISBN: 978-3-8310-2485-8, Jamie Oliver “Cook Clever mit Jamie”)

Dieses Buch gehört zu meinen absoluten Lieblingen! Warum? Das erfahrt ihr jetzt:
Es beginnt schon mit der hochwertigen Qualität des Buches. Wie alle anderen Jamie-Bücher, besteht dieses Buch auch aus festen, dicken Buchseiten, wunderschönen Schriftarten, tollen Fotos und einer tollen Einteilung, was den Inhalt betrifft.
Zu Beginn gibt’s gleich jede Menge Tipps, die den Einkauf und das Kochen erleichtern. Jamie verrät, wie man günstig einkaufen kann, bewusster isst und alles verwerten kann – ohne große Reste wegschmeißen zu müssen. Genial oder?
Auch mit Tipps für’s Tiefkühlfach bzw. die Gefriertruhe kann Jamie dienen. Geht’s euch auch manchmal so, dass ihr nicht genau identifizieren könnt, was da hinten links im Eck im Tiefkühlfach liegt? ;-) Damit das nicht mehr geschieht, und euer Tiefkühlfach bestens ausgestattet ist, helfen Jamies Tipps. Ich muss zugeben: ich hab gleich einige dieser Tipps umgesetzt, z.B. Eiswürfel mit Öl und Kräutern, TK-Obst und Ingwer und Chilischoten ins TK-Fach. Auch für den Kühlschrank gibt’s Tipps: wo was gelagert werden soll, was immer hilfreich ist im Kühlschrank zu haben usw..
Wer Beratung in Sachen Vorratsschrank braucht oder seinen Vorratsschrank komplett neu einrichten will/muss ist ebenfalls bestens bedient mit Jamie’s Ratschlägen.
Obendrein gibt’s dann noch nützliche Hinweise, auf was man beim Einkauf achten kann, damit’s nicht ganz so teuer wird.
Wer dann noch eine gut ausgestattete Küche hat – Jamie zeigt was sein muss – kann loslegen mit der Kocherei! ;-)

Es gibt geniale Rezepte mit Gemüse, Huhn, Rind, Schwein, Lamm und Fisch. Im Buch finden wir diese genau in angegebener Reihenfolge. Dabei ist der Aufbau der einzelnen Kapitel so gestaltet, dass man zunächst eine Kapitelübersicht mit allen Rezepten rund um’s Gemüse bekommt.
Dann geht’s los mit Regenbogensalat mit Sesam-Feta-Puffern, Rotolo mit Kürbis & Spinat, Zwiebel im teig, Süßkartoffel-Spinat-Frittata…
In Mitten des Kapitels verrät Jamie, worauf man beim Einkauf beim Gemüsehändler achten sollte und wie man alles vollständig verwertet.
Besonders gut gefallen mir die Rezepte für Pasta & Tomaten – viermal fantastisch einfach. Da gibt’s die Pasta als Arrabbiata, Peperonata, Caponata und Puttanesca.

In den Kapiteln mit Fleisch und Fisch, gibt’s jeweils ein Ausgangsrezept und es folgen jeweils sieben weitere Rezepte die mit den Resten des Ausgangsrezeptes zubereitet werden können. Hinzu kommen dann noch einige weitere Rezepte, die ebenfalls mit der gleichen Fleisch/Fisch-Sorte zubereitet werden können – jedoch unabhängig vom Ausgangsrezept sind.

Cook Clever Jamie Oliver DK
(Bild: DK Verlag)

Anhand der Rezepte für Rind möchte ich euch nun das Prinzip zeigen:
Zunächst gibt’s das Ausgangsrezept für einen saftigen Rinderbraten. Bereits für den Rinderbraten wählt Jamie kein edles Fleisch, sondern sucht eine Rinderbrust aus. Dazu gibt’s Röstkartoffeln, Gemüse und Yorkshirepuddings. Das Ausgangsrezept ist mit 2 Kg für ca. 6 Personen ausgelegt und liefert aber noch jede Menge Reste, die man dann für die folgenden Gerichte verwenden kann.
Als erstes zeigt Jamie ein Rindfleisch-Rendang: ein aromatisches, cremiges, scharfes Curry aus Indonesien. Hier werden neben dem bereits gegarten Rindfleisch (aus dem Braten) weitere, leckere Zutaten zu einem Curry verarbeitet. Wer kein großer Fan von Curry ist, kann sich an der scharfen Rindfleisch-Tajine versuchen. Das Rindfleisch vom Braten wird hier zu einer marokkanischen Tajine – einem feinen Schmorgericht verarbeitet und mit Couscous serviert. Oder wie wär’s mit einem feinen Rindfleischsalat mit Knusper-Crôutons oder einem Rindfleischtopf in 4 verschiedenen Varianten?
Wer lieber Suppe aus den Resten vom Braten kocht, wählt die Rindfleischsuppe mit Nudeln. Für Fans der koreanischen Küche gäbe es dann noch die Variante Koreanische Reispfanne als Resteverwertung. Und für Sandwich-Liebhaber hätten wir dann noch das Po’-Boy-Sandwich.
Nach ein paar Tipps für den Einkauf beim Fleischhändler, geht’s dann weiter mit feinen Rezepten (unabhängig vom Ausgangsrezept) wie Mexikanisches Rinderchili, Hackfleisch-Pastete mit Zwiebeln, Fleischbällchen Alla Norma, Chinesisches Rindfleisch & Tofu, Snake in the hole, Steak für Kenner mit Pommes und grünen Bohnen und einem Rindercarpaccio auf britische Art. Dazwischen gibt es noch eine kleine Warenkunde in Sachen Steaks.
Es muss ja nicht immer das teure Filet oder Roastbeef sein oder? Was hier alternativ verwendet werden kann, verrät Jamie! Und ich muss sagen, das probiere ich gleich nächste Woche mal aus! ;-)

Nach diesem Prinzip wie ich es euch anhand des Kapitels “Rind” gezeigt habe, verlaufen auch die anderen Kapitel mit Fleisch- und Fisch-Rezepten. Ich finde es genial, denn so kann man z.B. Sonntags das Ausgangsrezept zubereiten und in den darauf folgenden Wochentagen das ein oder andere Reste-Rezept kochen.

Cook Clever mit Jamie Oliver DK
(Bild: DK Verlag)

So und nun noch kurz zum Ende des Buches. Es gibt hier noch kleine leckere Gerichte, wie Käseomelett mit Erbsen, Spaghetti mit Zitrone & Basilikum, Spinat-Zwiebel-Quesadilla, Pilz-Crostino, Pappa al Pomodoro, Möhren-Orangen-Suppe mit Ingwer, Lauch-Kartoffel-Suppe und Britische Carbonara. Alle Gerichte sind in ca. 10, 15 oder 30 Minuten zubereitet.
Um das Buch mit Süßem abzurunden, gibt’s noch Tipps für Smoothies, Eiscreme, Eis am Stiel und Kuchen.
Am Ende des Buches steht eine große Übersicht aller Rezepte (als Bild abgedruckt) mit Nährwertangaben.

Übrigens gibt’s hier eine Leseprobe! ;-)

Ich muss sagen, ich liebe dieses Kochbuch! ♥

*Alle entsprechend gekennzeichnten Links sind Affiliatelinks

By: Nileen Marie · In: Buch-Rezensionen · Tagged: Cook Clever, das schmeckt Kindern, Jamie Oliver, Kochen für eine Großfamilie, Kochen für mehrere Tage, Lieblingskoch, Reste clever verwerten

Das könnte dir auch gefallen

Gennaros Passione {Buch-Rezension}
Schwäbische Flachswickel für Jamie Oliver
Kulinarischer Jahresrückblick 2016

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine Korpan meint

    15. Juli 2014 um 22:47

    Liebe Marie,
    Eine wunderbare Rezension von Dir :-)
    Ich finde das Kochbuch total super und habe die TV Serie von Jamie gerne auf RTL Living verfolgt.
    Große Klasse.
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    Antworten
  2. lixiepott meint

    16. Juli 2014 um 19:09

    Hey Marie,
    Jamie ist absolut der Beste, oder? Ich bin auch großer Fan von ihm. Und das Kochbuch ist wirklich super! Schöner Beitrag. Liebste Grüße und einen schönen Abend wünscht Lixie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Next Post >

Schätze aus meiner Küche im “Küchenzauber”

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

𝘸𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 🎉 FRESH & SAVE CUB 𝘸𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨
🎉 FRESH & SAVE CUBE VAKUUM SET S 🌱
GIVE AWAY
Weil ihr im letzten Jahr das FRESH & SAVE VAKUUM SET so toll fandet, habe ich auch dieses Jahr was Tolles aus der FRESH & SAVE-Reihe von @zwilling_de für euch in meinem Adventskalender! Das FRESH & SAVE CUBE VAKUUM SET - ein 6-teiliges Set bestehend aus 3 Vorratsboxen, 4-in1-Einsatz zur Dosierung und 1 Vakuumpumpe - perfekt für euren gut organisierten Vorrat! 🌱😍

Das Fresh & Save Cube Vakuum Starterset S im Wert von 99,95 €: 
Die Boxen sind ideal zur Aufbewahrung von Lebensmitteln im Vorratsschrank und sehen dabei noch toll aus. Die Cube-Boxen können mit der Vakuumpumpe verschlossen werden, so bleiben die Lebensmittel länger frisch und haltbar. 

Meine TOP 5 Vorteile der Boxen: 
✨Lebensmittel bleiben länger frisch und haltbar
✨leicht zu reinigen
✨Lebensmittel sind geschützt
✨lassen sich stapeln
✨spülmaschinengeeignet

Du möchtest das Fresh & Save Cube Set gerne für deine Küche haben? Dann hüpfe jetzt in den Lostopf 🍀
.
Teilnahmebedingungen:
❶ Kommentiere unter diesem Post und verrate mir was du in den Cube Boxen in deinem Vorratsschrank aufbewahren würdest UND wer sich darüber auch freuen würde 💬
❷ ➪ folge @schaetzeausmeinerkueche
❸ Like diesen Post ❤️
[Hinweis: keine Barauszahlung des Gewinns]
.
.
Meine Daumen sind gedrückt und ich wünsche euch viel Glück! 🍀
.
Die Verlosung läuft bis Donnerstag, 14.12.2023 um 23.59 Uhr.
.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren mit ständigem Wohnsitz in Deutschland möglich. Instagram/Meta steht in keiner Verbindung mit diesem Gewinnspiel und ist kein Ansprechpartner für dieses Gewinnspiel. Die Auslosung erfolgt per Zufallsprinzip. Der/die Gewinner*in wird per DM benachrichtigt. Meldet sich der/die Gewinner*in nicht innerhalb 72 Stunden zurück, wird erneut ausgelost - es besteht kein Anspruch auf den Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://schaetzeausmeinerkueche.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiele/
© Foto: Zwilling
.
.
#giveaway #zwilling #freshandsave #cooking #gewinnspiel #mealprep #healthy #food #foodblogger #ZWILLING #mealplan #vorrat #orga #küchenorga #kitchenorga
ORANGEN-SCHOKO-PLÄTZCHEN 🍊
Heute habe ich le ORANGEN-SCHOKO-PLÄTZCHEN 🍊
Heute habe ich leckere, knusprige Orangen-Schoko-Plätzchen für die Adventszeit für euch. Ein einfaches Plätzchenrezept, das auch die Kleinen gut backen können - perfekt also, wenn eure Kinder mitmachen möchten. 🎄

Für 25 Plätzchen
200 g Butaris Butterschmalz, weich
175 g brauner Zucker
165 g weißer Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Milch
1 Ei (M)
300 g Mehl (Typ 405)
¼ TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Abrieb von einer Bio-Orange
150 g Schokoladentropfen
100 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
Für den Plätzchenteig, das weiche Butaris Butterschmalz mit braunem Zucker, weißem Zucker und Vanillezucker ca. 4 Min. cremig verrühren. Anschließend das Ei und die Milch unterrühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz unterrühren. Zum Schluss den Orangenabrieb und die Schokoladentropfen unter den Teig heben. Teig in 25 Portionen teilen, Kugeln daraus formen und auf die beiden Bleche verteilen. 
Nacheinander im Ofen (Mitte) ca. 12 Min. backen. 
Plätzchen abkühlen lassen, anschließend mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre verzieren. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #advent #plätzchen #kekse #cookies #christmas
OFEN-HACKBÄLLCHEN 🍝
Diese leckeren Ofen-Hack OFEN-HACKBÄLLCHEN 🍝
Diese leckeren Ofen-Hackbällchen mit Gnocchi und Tomatensauce schmecken garantiert der ganzen Familie und sind super schnell und einfach zuzubereiten. 🚀

Für 4 Personen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Rinderhackfleisch
1 Ei (Größe M)
2 TL Kräuter der Provence
2 EL Semmelbrösel
400 g passierte Tomaten
500 g Gnocchi (gekühlt)
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
200 g Kirschtomaten
80 g geriebenen Mozzarella
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Rinderhackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, dem Ei, Kräutern der Provence und den Semmelbröseln in eine Schüssel geben. Salzen und pfeffern und alles gut vermengen, anschließend kleine Hackbällchen in Walnussgröße daraus formen. 
Gnocchi und passierte Tomaten in eine große ofenfeste Form geben, die Hackbällchen zwischen die Gnocchi setzen und mit etwas Kräuter der Provence bestreuen. Mit geschmolzenem Butaris Butterschmalz beträufeln und die Kirschtomaten dazugeben. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen und im Ofen (Mitte) ca. 20-25 Min. backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #ofengnocchi #ofengericht #feierabendgericht #feierabendküche #gnocchi #hackfleisch
ROCCA RIVIERA FINE DINING✨ Im Rocca Riviera am ROCCA RIVIERA FINE DINING✨

Im Rocca Riviera am Wittelsbacher Platz in München gibt es leckere Fine Dining Küche in wunderschönem Ambiente! 😍

Probiert euch unbedingt durch die verschiedenen Starters wie z.B. das Tuna Tataki, Rindertatar und den Oktopus und gönnt euch zum Hauptgang die feine Trüffelpasta oder einen Lobster 🦞

Leckere Drinks & Cocktails gibts an der superschönen Bar 🍸

@roccarivieramuc 

// werbung *selbstbezahlt

#finedining #roccariviera #restaurant #restaurantmunich #lobster #trüffelpasta #tunatataki #beeftatar #munichfood #munichfoodguide
WILD 🦌🍷 Aktuell ist Wildsaison und passend d WILD 🦌🍷
Aktuell ist Wildsaison und passend dazu habe ich für euch ein Rezept für zarten Hirschbraten in Portweinsauce mit Spätzle und Blaukraut. 😍

Hier gehts zur Einkaufsliste für mein Hirschbraten-Rezept:

https://www.knuspr.de/sls/5IqDo5XSCqgG

Wer das komplette Rezept möchte, schreibt mir in den Kommentaren 💬☺️

Alle Zutaten für dieses leckere Essen haben wir uns ganz bequem bei @knuspr.de nach Hause bestellt! Hier gibt es grade tolle Produkte, passend zur Wildzeit und ihr bekommt feinstes Wildfleisch wie den Hirschbraten und passende Zutaten für das perfekte Wildessen! ☺️

Habt ihr @knuspr.de schon ausprobiert? Wenn nicht, lohnt es sich gleich mal vorbeizuschauen, denn als Neukunden bekommt ihr mit dem Code „Wilde10“ 10€ Rabatt auf Produkte aus der Kategorie Wild - gültig bis 8. November. 

// werbung @knuspr.de

#soulfood #knuspr #hirschbraten #wildrezept #wildfleisch #portweinjus #wine #hirsch #spätzle #blaukraut #schnellundeinfach #einfacheskochrezept #schnellesrezept #easycooking #easyrecipe #recipe #easyfood #quickandeasy #feierabend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
KABELJAU À LA BORDELAISE 🐟
Ein leckeres Fisc KABELJAU À LA BORDELAISE 🐟
Ein leckeres Fisch-Gericht mit Kabeljaufilet und knusprigen Bröseln auf Gnocchi und Spinat in einer leckeren Sauce. Und das alles als One Pan Gericht aus dem Ofen. Perfekt für den Feierabend 🚀

Für 4 Portionen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Gnocchi (frisch)
150 g Babyspinat
2 TL Kräuter der Provence
400 ml Sahne
2-3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
Schalenabrieb von 1 Bio-Zitrone
2 EL Dill, frisch gehackt
6 EL Pankobrösel
500 g Kabeljaufilet (ohne Haut)
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Gnocchi in eine ofenfeste Form geben, Zwiebeln, Knoblauch und gewaschenen Babyspinat dazugeben und die Kräuter der Provence darüber streuen und die Sahne darüber gießen.
Geschmolzenes Butaris Butterschmalz mit dem Zitronenschalen-Abrieb, dem frisch gehackten Dill und den Pankobröseln verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Kabeljaufilet nach Belieben in zwei Stücke schneiden und auf die Gnocchi verteilen. Die Panko-Bröselmasse auf den Fischfilets verteilen und leicht festdrücken. Alles Salzen und pfeffern und im heißen Ofen (oberes Drittel) ca. 20 Minuten backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #kabeljaualabordelaise #fischrezept #feierabendrezept #feierabendküche #gnocchi
ONE POT TORTELLINI MIT SPINAT 
Heute habe ich ei ONE POT TORTELLINI MIT SPINAT 
Heute habe ich ein Rezept für einfache One Pot Tortellini in cremiger Tomatensauce mit Babyspinat für euch. Ein perfektes Feierabend-Rezept, wenn es schnell gehen muss! 🚀

Für 4 Portionen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Butaris Butterschmalz
2 TL Pizzagewürz
1/2 TL Paprikapulver
500 ml passierte Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
500 g Tortellini (gekühlt) 
200 g Babyspinat
etwas Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Butaris Butterschmalz in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Dann die Gewürze dazugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. 
Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Sahne dazugeben und alles gut verrühren. Dann die Tortellini dazugeben und ca. 10-15 Min. unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 
Zum Schluss den gewaschenen und gut abgetropften Babyspinat dazugeben und ca. 5 Min. köcheln lassen, bis der Spinat komplett zusammengefallen ist. 
Die One Pot Tortellini mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenem Parmesan servieren. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #onepot #onepottortellini #feierabendküche #feierabendrezept
GEFÜLLTE PAPRIKA 🫑
Heute gibt es eine gefül GEFÜLLTE PAPRIKA 🫑
Heute gibt es eine gefüllte Paprika mit Hackfleisch im Halloween-Style. Vielleicht das ideale Rezept für die Family und Kochen mit euren Kindern? 🎃

Für 4 Portionen
4 rote Paprikaschoten
300 g Rinderhackfleisch
3 EL Semmelbrösel
1 TL Paprikapulver
1 TL Pizzagewürz
1 Ei (M)
1 rote Zwiebel
1 TL Butaris Butterschmalz
400 g stückige Tomaten
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Paprikaschoten waschen und den Deckel quer abschneiden. 
Rinderhackfleisch in eine große Schüssel geben und mit Semmelbröseln, Paprikapulver, Pizzagewürz und dem Ei verrühren. 
Zwiebel schneiden und die Hälfte der Zwiebel zum Hackfleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. 
Das Butaris Butterschmalz in einem kleinen Topf erhitzen, dann die restlichen Zwiebeln dazugeben und unter Rühren ca. 5 Min. anbraten. Stückige Tomaten dazugeben, 5 Min. köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben noch etwas Paprika und Pizzagewürz dazugeben. 
Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen und eine ofenfeste Form mit etwas Olivenöl oder Butter einfetten. Die Tomatensauce in der Form verteilen, dann die Paprikaschoten auf die Sauce setzen. Die Hackfleischmasse gleichmäßig in die Paprikaschoten füllen und festdrücken. Die Paprika-Deckel aufsetzen und alles im Ofen (Mitte) ca. 40 Min. backen. 
Als Beilage passt Reis, Baguette oder Kartoffelpüree.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #gefülltepaprika #halloween
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue