Endlich ist es soweit und ich kann euch meinen neuen Küchenschatz Emma vorstellen! ♥
Wer Emma ist? Meine neue, heißersehnte- und geliebte KitchenAid in zartem eisblau. Ein Traum von Küchenmaschine sag ich euch. Emma kann Rührteig rühren, luftiges Baiser schlagen, Hefeteig kneten und und und… Und wenn ich dann erst den Profipasta-Aufsatz habe, dann kann ich euch auch zeigen, wie man schöne Fusilli, Rigatoni & Co zaubert.
Eins kann ich euch aber jetzt schon sagen: Emma und ich haben uns sofort gut verstanden, die Zusammenarbeit hat von Anfang an gut funktioniert und ich hoffe doch sehr, dass wir auch in den kommenden Jahrzehnten viel Spaß gemeinsam haben werden. ;-)
Und nun möchte ich euch zeigen, was ich mit Emma’s Hilfe am Wochenende gebacken habe: einen supersaftigen und luftigen Rhabarber-Baiser-Kuchen. Genial, jetzt wo Rhabarber-Saison ist! Der Kuchen schmeckt herrlich frisch durch den saftigen Rhabarber, ist schön locker durch den feinen Kuchenteig und luftig wird’s mit der zuckersüßen Baiserhaube oben drauf.
Diesen Kuchen könnt ihr auch außerhalb der Rhabarber-Saison backen, dann mit Blaubeeren, Stachelbeeren oder Johannisbeeren.
Für 1 Form (ca. 37 x 25 cm) braucht ihr:
600 g Rhabarber
150 g Butter oder Margarine
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Zucker
150 g Mehl
75 g Speisestärke
1,5 TL Backpulver
2 Eier
3 Eigelb
3 Eiweiß
1 Prise Salz
175 g Zucker
1 TL Zitronensaft
Backpapier
Backblech (37 x 25 cm)
Los geht’s
Den Rhabarber putzen, waschen und schälen. Dann in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen. Für den Teig die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und alles zu einer hellcremigen Masse schlagen. Nun 2 Eier und 3 Eigelb unter die Masse rühren. Jetzt eine Mehl-Mischung aus 150 g Mehl, 75 g Speisestärke und 1,5 TL Backpulver herstellen und diese portionsweise unter den Teig rühren. Den Teig auf das vorbereitete Blech geben, glatt streichen und die Rhabarberstücke gleichmäßig darauf verteilen. Kuchen im Ofen (Mitte) ca. 40 Minuten backen, herausnehmen und den Ofen auf ca. 170°C herunterschalten.
Für die Baisermasse die 3 Eiweiß in einer sauberen und fettfreien Rührschüssel zu steifem Eischnee schlagen, 1 TL Zitronensaft, 1 Prise Salz und den Zucker einrieseln lassen. Die Baisermasse auf dem gebackenen Kuchen verteilen, mit einem Esslöffel oder einer Palette leichte Spitzen oder Wellen ziehen und den Kuchen für weitere 20 Minuten in den Ofen (Mitte) schieben.
Die Baisermasse sollte hellbraun sein, dann ist der Kuchen fertig.
Den Kuchen kann man noch lauwarm oder kalt servieren.
Heute gibt’s das Rezept als gemalte Rezeptkarte zum Download (PDF) für euch. Einfach hier oder auf das Bild klicken. ;-)
Viel Spaß beim Nachbacken.
Eure ♥
10 Kommentare
Glaube ich dir auf’s Wort das Emma deine neue Liebe ist :-)
Ich spare auch schon fleißig!
;-) Emma ist echt toll! In welcher Farbe würdest du dir denn eine KitchenAid kaufen?
Liebe Grüße Marie
Eindeutig Limegrün :-)
Die gemalte Rezeptkarte ist klasse :)
Ich bin echt gar nicht neidisch auf dich und deine Emma ;) tolle Küchenmaschine und tolles Rezept! Liebe Grüße, Sabrina
liebe Marie, mit so einer Emma würde ich auch leidenschaftlich Tag und Nacht Kuchen backen! ;) Bisher reicht es aber nur für das Träumen. Dein Kuchen sieht auf jeden Fall super lecker aus! Vielen Dank für das Rezept und liebe Grüße! Theresa
Lecker , dein rhabarberkuchen ! ist zwar ein jahr zu spät, aber glückwunsch zur kitchenaid ! meine ist knallrot und ich weiss nicht mehr , wie es ohne sie ging ;) ! und einen tolles blog hast du auch :) …
Liebe Anja,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
Und ja, ohne die KitchenAid möchte ich auch nicht mehr. Sie ist ein wahrer Schatz im Küchenalltag!
Den Rhabarberkuchen kannst du ja nun bald machen. ;-)
Liebe Grüße
Marie
Hallo Marie,
Emma und Dein Kuchen sehen ech toll aus.
Meine Frau will auch unbedingt eine.
Da macht das Backen doch gleich doppelt so viel Spaß
Gruß Karsten
Hallo Karsten,
ja Emma ist wirklich ein super Alltagshelfer und gerade beim Backen eine große Erleichterung.
Und natürlich macht es auch viel mehr Spaß…
Bekommt sie denn so eine? :-D
Viele Grüße
Nileen Marie