• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Fingerfood {Buch-Rezension}

14. Januar 2014 · In: Buch-Rezensionen

Heute gibt’s mal wieder eine Buch-Vorstellung auf meinem Blog für euch. Ich möchte euch heute eines meiner neuen Lieblingsbücher zeigen Fingerfood*, von Christina Kempe, erschienen im Kosmos Verlag.

Bei dem Buch handelt es sich um ein wundervoll gestaltetes, quadratisches Buch mit jeder Menge feiner und origineller Rezepte rund ums Thema “Häppchen, Tapas & Fingerfood”. Ich persönlich liebe ja Partys und Feste, bei denen es Fingerfood gibt. Denn da ist immer was für jeden dabei, man kann sich eine kleine Auswahl selbst zusammen stellen und lernt meistens das ein oder andere neue Rezept/Gericht kennen. Es müssen auch nicht immer die Klassiker, wie Caprese-Spießchen, Schinken-Hörnchen, Spinat-Feta-Happen und Canapés sein. Mittlerweile gibt es unzählige Varianten der altbekannten Klassiker und zahlreiche neue Trends. Wenn mich jemand nach einer Zusammenstellung verschiedener Fingerfood-Gerichte fragt, empfehle ich immer eine gute Mischung aus Klassikern und neuen Varianten. Das macht die Fingerfood-Party oder das Buffet vielseitig und interessant.

Fingerfood Kochbuch Kosmos Verlag

Fingerfood, Christina Kempe, Kosmos-Verlag, ISBN: 978-3-440-13005-6

Das Fingerfood-Buch, das ich heute vorstelle ist in mehrere Kapitel unterteilt. So finden wir zu Beginn einige Worte zum “Einladen, Dekorieren und Genießen”, gefolgt von Fingerfoodrezepten in den Kapiteln “Handlich”, “Aromatisch”, “Knusprig”, “Edel” und “Süß & Fruchtig”.
Alle Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet mit genauer Zutatenliste und Mengenangaben und Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung. Die Rezepte sind mit weiteren Tipps z.B. zum Anrichten versehen. Auch findet man bei vielen Rezepten den “Das ist wirklich wichtig”-Hinweis. Hier erfährt der Leser, welche Tricks und Kniffe bei der Zubereitung sehr wichtig sind.
Fast alle Rezepte sind mit wunderschönen Farbfotos versehen, was Appetit und Lust auf die Fingerfood-Häppchen macht.

Um euch mal ein paar Einblicke in die Rezeptvielfalt zu geben:
“Handlich”: Caprese-Spieße mit Basilikum-Gremolata, Drei-Käse-Tartelettes mit Radicchio, Quesadillas mit Avocado und Tomatensalsa, Mini-Knusper-Pizzen mit italienischem Schinken, Ofen-Champignons mit Knusper-Parmesan-Füllung (siehe unten), Sushi-Häppchen, Knoblauchgarnelen mit Ananas-Mango-Dip, Mini-Saltimbocca vom Schwein
“Aromatisch”: Balsam-Zwiebelchen mit Portwein, Ofentomaten mit Knoblauch und Rosmarin, Bunte Spieße mit Oliven und Knoblauch, Röstgemüse-Allerlei mit Meerrettich-Schmant, Peperonata mit Kapern, Marrakesch-Möhren orientalisch gewürzt, Orangen-Pilze mit Thymian und Pinienkernen, Kräutersardinen süßsauer mariniert
“Knusprig”: Croissants mit Taleggio und Feigen, Geflügel-Tramezzini mit Ananas-Basilikum-Salsa, Bruschetta mit dreierlei Tomaten, Bruschetta mit mariniertem Radicchio,
“Edel”: Fenchelsalat aus dem Glas, Spargelterrine mit krossem Parmaschinken, Ofen-Risotto mit Flusskrebsen, Gefüllte Avocado mit Koriander-Minz-Rahm, Graved-Lachs-Mousse mit Forellenkaviar, Gebeizter Saibling mit Honig-Senf-Sauce, Asia-Kokossuppe mit Koriander, Mini-Schnitzel mit Rhabarbergemüse
Dieses Kapitel endet mit einer Doppelseite, auf der es jede Menge Rezepte für Drinks mit und ohne Alkohol gibt.
“Süß & Fruchtig”: Mohn-Panna-Cotta mit Aprikosenkompott, Beeren-Pavlova mit Mascarponecreme, Mini-Tarte-Tatin mit Quitten, Vanilleparfait mit Heidelbeeren, Mangosorbet im Schaumweinbrand, Kirsch-Rahm-Ecken mit Marzipan, Schokotraum aus dem Ofen

Wie ihr seht beinhaltet das Buch eher edlere Rezepte für Fingerfood und Häppchen. Es sind Rezepte, die sich für eine feine Fingerfood-Party, einen Sektempfang zu einer Feierlichkeit, einem Silvesterbuffet oder einer Cocktailparty im Sommer eignen.

Ich habe die Ofen-Champignons mit Knusper-Parmesan-Füllung nachgekocht und es hat uns allen sehr gut geschmeckt! Sie sind blitzschnell zubereitet, in den Ofen geschoben und sofort kann man sie servieren.

Für 12 Stück
2 Scheiben Toastbrot
2 Knoblauchzehen
1/2 großes Bund Petersilie
2 Frühlingszwiebeln oder 1 Schalotte
12 große braune Champignons (6 cm)
2 EL Butter
2 EL Olivenöl
50 g frisch geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer

Los geht’s:
Toastbrot fein zerkrümeln, den Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken.
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln oder die Schalotte waschen bzw. abziehen und fein würfeln.
Die Champignons putzen und die Stiele vorsichtig herausdrehen. Trockene Stellen von den Stielen entfernen, dann die Stiele fein würfeln.

In einer kleinen, beschichteten Pfanne die Butter zerlassen, Brotbrösel darin bei starker Hitze unter Rühren goldbraun rösten und in einer Schüssel abkühlen lassen. Dann das Öl in der Pfanne erhitzen und die Pilzwürfel, Knoblauchwürfel, Zwiebelwürfel und Petersilie in ca. 1 Minuten anbraten.
Pilzmischung zu den Bröseln geben, Parmesan dazugeben und alles zu einer homogenen Masse vermischen.
12 Muffinförmchen auf ein Backblech setzen, je einen Pilzkopf in ein Muffinförmchen setzen und mit Hilfe eines Teelöffels die Füllung auf die Pilzen verteilen. Dabei darf ruhig etwas von der Füllung aus den Pilzen heraus fallen, so lange sie noch in den Muffinförmchen bleibt.

Die Pilze im vorgeheizten Ofen bei 220°C Ober-/Unterhitze oder 200°C Umluft (Mitte) in ca. 10 Minuten goldbraun gratinieren.
Sie schmecken heiß oder lauwarm.

(Leider waren die gefüllten Champignons so schnell verputzt, dass mir keine Zeit blieb ein Foto zu machen.)

Fazit
Wer auf Fingerfood steht und dabei stets offen für neue Rezepte ist, ist mit diesem Buch bestens bedient.
Das Buch bietet eine Vielzahl an Rezepten, beinhaltet Fingerfood für jeden Geschmack, jede Saison und jeden Anlass.

*Alle entsprechend gekennzeichnten Links sind Affiliatelinks

By: Nileen Marie · In: Buch-Rezensionen · Tagged: Buch-Rezension, Fingerfood & Snacks, Häppchen, Kosmos, Kosmos-Verlag, Party, Partyfood, Tapas

Das könnte dir auch gefallen

Saftiger Schokoladenkuchen
Zwiebel-Speck-Kuchen
Feta-Spinat Pizzaschnecken

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. mjami meint

    17. Januar 2014 um 8:14

    Hallo Marie,

    als Vegetarier bin ich schon seit einer weile auf der Suche nach einem Fingerfood-Rezeptebuch, dass auch viele vegetarische Gerichte hat und dabei nicht allzuviel exotische Zutaten hat, sondern eher ins mediterrane geht.

    Denkst du das Buch wäre geeignet?

    Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Next Post >

blogg den suchbegriff: saftiger schocko-kuchen

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

CREAMY LEMON CARBONARA 🍋🥓
Wir lieben Spagh CREAMY LEMON CARBONARA 🍋🥓
Wir lieben Spaghetti Carbonara, weil es so schnell und unkompliziert zu machen ist und einfach immer lecker schmeckt! Alles was ihr benötigt sind super frische Bio-Eier, guten Speck - ich nehme gerne Guanciale - Parmesan und natürlich Spaghetti. Und für diese Creamy Lemon Variante darf etwas Zitronenschalenabrieb von einer Bio-Zitrone nicht fehlen! 😍

Ihr habt in der Story abgestimmt und hier kommt das Rezept für meine Cream Lemon Carbonara: 

Für 4 Portionen
500 g Spaghetti
200 g Guanciale, in Würfel geschnitten
4-5 Eigelb
250 g Parmesan oder Pecorino, gerieben
1 Bio-Zitrone
Pfeffer
Salz
Nudelwasser

Zubereitung:
Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen - das Nudelwasser nicht wegschütten, denn einige EL Nudelwasser werden zum Schluss noch benötigt. 
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, dann Guanciale-Würfel ohne zusätzliches Fett darin auslassen, bis die Würfel leicht knusprig sind. Die Guanciale-Würfel aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Falls zu viel Fett in der Pfanne übrig ist, überschüssiges Fett abgießen, jedoch 1-1,5 EL in der Pfanne zurück lassen.
In einer Schüssel die Eigelbe mit dem geriebenen Parmesan oder Pecorino, etwas Zitronenschalenabrieb (Menge nach Belieben) und Pfeffer verrühren. 
Die Nudeln in der Pfanne mit dem Guanciale-Fett schwenken, Herd ausschalten und dann die Ei-Mischung und ca. 50 ml Nudelwasser unterrühren. Guanciale unterheben, nochmal pfeffern und sofort servieren - nach Belieben mit etwas Parmesan bestreuen. 

#soulfood #pasta #carbonara #soulfoodpasta
#lemoncarbonara #schnellundeinfach
#einfacheskochrezept #schnellesrezept #easycooking
#easyrecipe #recipe #easyfood #quickandeasy #feierabend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
GIVE AWAY - 50€ Gutschein bei Knuspr 😍 Wir be GIVE AWAY - 50€ Gutschein bei Knuspr 😍
Wir bestellen seit ca. 1 Jahr regelmäßig unsere Einkäufe bei Knuspr - wir lieben das große Sortiment an regionalen Produkten und schätzen die unkomplizierte, zuverlässige und sehr schnelle Lieferung! 🚀

Aktuell gibt es die „Best Farmers Last Harvest“ Aktion bei @knuspr.de 🥕🥬🥔
Was jetzt in dieser Jahreszeit noch frisch vom Feld kommt sind Kürbisse, Kartoffeln, Karotten und Kohlgemüse und das Beste - in nur 3 Stunden gibt es diese leckeren Produkte frisch geliefert in eure Küche nach Hause! 🚀

Ihr habt die Chance auf einen 50€-GUTSCHEIN für euren Einkauf bei @knuspr.de! 🙌🏻

Wichtig: Knuspr liefert aktuell in München & Umgebung, Augsburg und im Rhein-Main-Gebiet. Schaut unbedingt vorab, ob Knuspr zu euch nach Hause liefert: https://www.knuspr.de/herzlich-willkommen

Du wohnst in München, Augsburg oder im Rhein-Main-Gebiet und würdest dich über eine Knuspr-Lieferung freuen? Oder vielleicht kennst du jemandem, der dort wohnt und dem du eine Freude mit dem Gutschein machen möchtest? Dann hüpfe jetzt in den Lostopf 🍀
.
Teilnahmebedingungen:
❶ Kommentiere unter diesem Post und verrate mir a) mit welchem der drei Produkte ich ein Rezept kreiieren soll, b) dein Lieblingsrezept mit diesem Produkt und c) mit wem du das gerne kochen/essen würdest 💬
❷ ➪ folge @schaetzeausmeinerkueche
❸ ➪ folge @knuspr.de
❹ Like diesen Post ❤️
❺ Ein zusätzliches Los bekommst du, wenn du den Gewinnspiel-Post in deiner Story postest und @schaetzeausmeinerkueche und @knuspr.de darin verlinkst (dann können wir den Post zuordnen 😊)
[Hinweis: keine Barauszahlung des Gewinns, Wert nur im Online-Shop von Knuspr verrechenbar, Lieferung nur im Knuspr Liefergebiet]
.
.
Unsere Daumen sind gedrückt und wir wünschen euch viel Glück! 🍀
.
Die Verlosung läuft bis Donnerstag, 28.09.2023 um 23.59 Uhr.
.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren aus Deutschland möglich. Instagram/Meta steht in keiner Verbindung mit diesem Gewinnspiel und ist kein Ansprechpartner für dieses Gewinnspiel.
.
.
#giveaway #munich #foodmunich #münchen #augsburg #rheinmain #knuspr #knusprlieferung #onlinesuppermarkt #gewinnspiel #lebensmittel #supermarkt #hofladen // werbung
SCHOKOKUCHEN 🍫
Happy Birthday - Seid ihr auf SCHOKOKUCHEN 🍫
Happy Birthday - Seid ihr auf der Suche nach einem leckeren Geburtstagskuchen? 
Dann habe ich hier einen saftigen Schokoladenkuchen mit cremiger Schokoladen-Ganache für euch 😍

Für 1 Kuchen (25x35 cm)
225 g Mehl
290 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
60 g Kakao
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 g griechischer Joghurt
125 g Butaris Butterschmalz geschmolzen, abgekühlt
2 Eier (Größe M)
150 ml Milch
40 ml Orangensaft
100 g Zartbitterschokolade
100 g Vollmilchschokolade
200 g Schlagsahne
Zuckerstreusel und Zuckerschrift oder Schokoladenschrift zum Verzieren

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform mit Backpapier auslegen.
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kakao, Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel mit einem Löffel verrühren. 
Griechischen Jogurt mit geschmolzenem Butaris Butterschalz, Eiern und Milch mit einem Schneebesen gut verquirlen. 
Die flüssige Zutaten-Mischung zur trockenen Mehl-Mischung geben und nur so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind. Zum Schluss den Orangensaft unterrühren, dann den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und im Ofen (Mitte) ca. 20-25 Min. backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. 
Für die Schokoladenganache, die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!), dann über die Schokolade gießen und ca. 5 Min. abgedeckt stehen lassen. Anschließend mit einem Löffel gut verrühren und ca. 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen. 
Die Ganache auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben mit Zuckerstreuseln und Schokoladenschrift „Happy Birthday“ verzieren.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #chocolatecake #happybirthdaycake #chocolate #ganache
ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN 🧅
Das perfekte Gericht, ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN 🧅
Das perfekte Gericht, um die letzten Sommerabende ausklingen zu lassen: 
Zwiebel-Speck-Kuchen und dazu ein Glas kühler Weißwein 🥓

Für 1 Zwiebelkuchen (Springform, Durchmesser 26 cm)
750 g Zwiebeln
1 EL Butaris Butterschmalz
100 g Speckwürfel
75 g Bergkäse, gerieben
150 g Schmand
1 Ei (M)
1 Rolle Mürbeteig (Kühlregal) 
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
Das Butaris Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Min. unter gelegentlichem Rühren anbraten. 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform wahlweise mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Die angebratenen Zwiebeln kurz abkühlen lassen, anschließend Speckwürfel, geriebenen Bergkäse, Schmand und das Ei dazugeben. Alles gut verrühren und kräftig salzen, pfeffern und mit Muskatnuss verfeinern. 
Den Mürbeteig so in die Springform drücken, dass ein ca. 3-4 cm hoher Rand an den Seiten entsteht. Den Teigboden mit der Gabel einstechen, dann die Zwiebelmischung darauf verteilen und glattstreichen. 
Den Zwiebelkuchen im Ofen ca. 30-40 Min. backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #zwiebelkuchen #zwiebelspeckkuchen
PIZZASCHNECKEN MIT SPINAT & FETA 🍕
Einfache P PIZZASCHNECKEN MIT SPINAT & FETA 🍕
Einfache Pizzaschnecken mit fertigem Pizzateig und einer leckeren Füllung aus Spinat und Feta. Das perfekte Fingerfood für die Gartenparty oder als Grill-Beilage. ☀️

Für 12 Stück
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Feta (200 g)
1 Msp. Muskatnuss + 1 TL Pizzagewürz
100 g + 4 EL Bergkäse, gerieben
150 g Babyspinat
50 g Crème Fraîche
1 Rolle Pizzateig (Kühlregal) 
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
1 Eigelb
1 EL Milch
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Feta zerbröseln und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in eine Schüssel geben. Muskatnuss und Pizzagewürz, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen. Dann den Bergkäse unterrühren.
Den Babyspinat waschen und in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zerfallen lassen. Den Spinat gut abtropfen lassen und unter die Feta-Mischung rühren. Zum Schluss Crème Fraîche unterrühren und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Den Pizzateig ausrollen und mit dem geschmolzenen Butaris Butterschmalz bestreichen. Die Feta-Mischung gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilen. Pizzateig von der langen Seite her zu einer festen Rolle aufrollen. Die Rolle in 12 Stücke schneiden. 
Jedes Stück leicht flach drücken und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen. Eigelb mit der Milch verquirlen und die Pizzaschnecken damit bestreichen. Mit dem restlichen Bergkäse bestreuen und im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. goldgelb backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #pizzarolls #pizzaschnecken #feta #grillfood #picknickfood #spinat
SUPERFOOD-BOWL 🥣
Eine bunte Bowl mit Couscous SUPERFOOD-BOWL 🥣
Eine bunte Bowl mit Couscous und viel Gemüse ist genau richtig im Sommer. 
Ich zeige euch meine Variante mit Süßkartoffel, Avocado, Babyspinat und Granatapfelkernen. 🌱

Für 4 Bowls
280 g Couscous
½ TL Paprikapulver
½ TL Currypulver
1 TL Kräuter der Provence
440 ml kochendes Wasser
Saft von 1 Bio-Zitrone
2 mittelgroße Süßkartoffeln
1 TL Pizzagewürz oder Kräuter der Provence
Salz
Pfeffer
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
½ Salatgurke
2 Avocados
12 Kirschtomaten
50 g Babyspinat
4 EL Granatapfelkerne
Sesam nach Belieben als Topping

Zubereitung:
Den Couscous in eine große Schüssel geben und die Gewürze dazugeben. 
Mit kochendem Wasser übergießen und quellen lassen. Dann den Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren. 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Die Süßkartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Süßkartoffel-Würfel in eine ofenfeste Form geben, mit Pizzagewürz oder Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer würzen und mit Butaris Butterschmalz beträufeln. Im Ofen (Mitte) ca. 25-30 min. backen. 
Die Salatgurke waschen und in Würfel schneiden. Avocados halbieren und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Kirschtomaten halbieren und Babyspinat waschen und gut trocken schütteln. 
Den Couscous auf vier Bowls/Schalen verteilen und mit den gebackenen Süßkartoffel-Würfeln, Gurke, Avocado, Kirschtomate und Babyspinat toppen. Zum Schluss Granatapfelkerne und Sesam darüberstreuen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #superfood #bowl #veggiebowl #summerfood
CHEESY STREET FRIES 🍟 Diese leckeren Pommes wer CHEESY STREET FRIES 🍟
Diese leckeren Pommes werden mit Käse überbacken und mit Tomatensalsa, Guacamole und Limetten-Schmand getoppt 🥑

Zutaten:
500 g TK-Pommes oder selbstgemachte Pommes
3 Tomaten
2 Frühlingszwiebeln
1/2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
100 g Schmand
1 EL Mayonnaise
1 Limette
1 Avocado
50 g geriebenen Cheddar
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Pommes nach Packungsanweisung im Ofen zubereiten.

Für die Tomatensalsa:
Tomaten waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. 1/2 Knoblauchzehe fein hacken, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und beides zu den Tomatenwürfeln geben. Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und alles verrühren.

Für den Limetten-Schmand:
Schmand, Mayonnaise, 1/2 gehackte Knoblauchzehe und den Saft von einer halben Limette verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Guacamole:
Avocado mit einer Knoblauchzehe, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Mixer fein pürieren. Mit dem Saft von einer halben Limette abschmecken.

Fries:
Die Pommes aus dem Ofen holen und mit dem Käse bestreuen. Für 3-5 Min unter dem Backofengrill grillen, anschließend mit Tomatensalsa, Limetten-Schmand und Guacamole toppen.

#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #cheesefries #streetfood #pommes #streetfries #ofenpommes #cheesyfries #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #weekend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist
#easymeals
COOKIE-BARS 🥥
Ihr habt Lust auf leckere, saft COOKIE-BARS 🥥
Ihr habt Lust auf leckere, saftige Cookie-Bars mit Haferflocken, Kokos und Schokolade? Die sind super einfach zu backen und perfekt für euer Sommer-Picknick oder die nächste Gartenparty ☀️

Für 1 Blech 20x30 cm 
180 g Butaris Butterschmalz, weich
125 g brauner Zucker
100 g weißer Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (M) + 1 Eigelb (M)
275 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
45 ml kaltes Wasser
35 g Haferflocken
35 g Kokosflocken
175 g Schokoladentropfen

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backpapier unter fließend kaltem Wasser zu einer kleinen Kugel zerknüllen, gut ausdrücken und eine Backform (20x30 cm) damit auslegen.
Das weiche Butaris Butterschmalz mit braunem Zucker, weißem Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Anschließend das Ei und das Eigelb unterrühren. 
Dann Mehl, Backpulver und eine Prise Salz sowie das kalte Wasser hinzufügen und unterrühren. Zum Schluss die Haferflocken, Kokosflocken und die Schokoladentropfen unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form geben, gleichmäßig verteilen und mit einem (befeuchteten) Löffelrücken glattstreichen. 
Im Ofen (Mitte) ca. 18-22 Minuten backen. Der Teig ist dann noch weich (!), die Ränder sind aber schon leicht goldgelb gebacken und so ist es perfekt. Das Blech aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend in Cookie Bars schneiden. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #cookiebars #cookies #kuchen #picknickfood #coconut
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue