• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Pralinen & Schokoladengenuss {Reklame}

26. November 2013 · In: Allgemein

Der Advent steht vor der Tür und den genießen wir kulinarisch gesehen meist in vollen Zügen. Denn neben all dem weihnachtlichen Vorbereitungsstress, Weihnachtsfeiern & Co gibt es natürlich auch die genussvolle, kulinarischen Highlights. So werden Plätzchen gebacken, Glühwein und Punsch auf dem Weihnachtsmarkt getrunken und feine Ideen für das Weihnachtsessen gesammelt und vielleicht sogar schon einmal erprobt, damit am Weihnachtsfest auch garantiert nichts schief geht. ;-)
Vielleicht steht der ein oder andere ja auch schon in der Küche, um leckere und feine Weihnachtsgeschenke aus eigener Produktion als “homemade (with love)” zu machen. Auch ich werde bald beginnen, damit auch alles pünktlich zu Weihnachten fertig wird!

Genuss wird bei vielen – nicht nur – in der Adventszeit groß geschrieben. Für alle Genießer und Gourmets gibt’s ab heute bei Tchibo jede Menge tolle Produkte rund ums Kochen und Verwöhnen, die garantiert jedes Genießerherz höher schlagen lassen!
Da ich, wie einige von euch vielleicht schon wissen in den letzten Jahren oft selbstgemachte Schokolade und Pralinen verschenkt habe, freue ich mich sehr, dass ich euch heute die Produkte rund um die Themen Schokolade & Praline von Tchibo vorstellen darf.
Um das möglichst “lecker” für euch zu gestalten habe ich mir ein paar einfache und feine Rezepte überlegt. Hilfreich dabei sind die Produkte von Tchibo – wer hätt’s gedacht! ;-)

Etagere mit Pralinen

Für die Pralinen- und Schokoladenherstellung sind qualitativ hochwertige Produkte sehr wichtig. Neben hochwertiger Schokolade und Kuvertüre kommt es auch auf die Qualität der Produkte für die Herstellung an.
Um Kuvertüre und Schokolade überm Wasserbad zu schmelzen, benötigt man eine Metall- oder Edelstahlschüssel.
Die Wasserbad-Schmelzschale für 6,95 € ist ideal für kleine Töpfe und kann an einer Seite eingehängt werden. Sie hat zwei Ausgießhilfen. Das Material ist robust und kann idealerweise in die Spülmaschine. ;-) Einziger Minuspunkt ist, dass sie bei Verwendung mit nicht passgenauen Töpfen Wasserdampf an den Seiten durchlässt und das zur Verklumpung der Kuvertüre oder Schokolade führen kann.

Wasserbad-Schmelzschale
Bild Tchibo

Das Pralinen-Zubereitungs-Set für 16,95 € beinhaltet ein großes Pralinengitter, 1 Pralinentauchgabel, 1 Pralinentauchspirale, 1 Spritzbeutel mit 4 Tüllen, 4 Pralinenausstecher in verschiedenen Formen und 110 Pralinenformen (80 x Papier, 30 x Alu in rot). Das Pralinengitter ist ideal für die Herstellung des typischen Trüffelmusters und zum Abtropfen lassen von überschüssiger Kuvertüre.

Pralinen Zubereitungsset
Bild Tchibo

Um die hergestellten Pralinen und Schokoladenkunstwerke stilvoll präsentieren zu können, gibt es eine wunderschöne und schlichte Etagere für 17,95 €. Sie besteht aus weißen Porzellantellern und verchromten Metallstäben. Sie bietet auf drei Etagen genügend Platz für jede Menge Pralinen, Plätzchen & Co.

Etagere
Bild Tchibo

Wer die Pralinen an die Liebsten verschenken möchte, kann sie stilvoll mit dem Pralinenschachtel-Set für 6,95 € einpacken. Das Set besteht aus 12 Geschenkverpackungskörbchen, 12 Cellophantüten, 12 Geschenkanhängern, 12 Satinbändern und 12 Klebeetiketten.

Geschenk Verpackungsset Tchibo
Bild Tchibo

Für die Herstellung von Schokoladentafeln gibt es tolle Silikonformen für 5,95 €. Sie lassen sich einfach reinigen und sind total leicht in der Handhabung.

Schokoladentafeln
Bild Tchibo

* * *

Orangen-Trüffel

Ein ganz schnelles und einfaches Trüffelrezept. Die Orangen-Trüffel bestehen aus einer Masse aus Puderzucker, Schokolade, Butter und Orangenmarmelade. Sie werden von Hand zu Kugeln geformt und anschließend in Kakaopulver gewälzt.

Orangen-Trüffel

Für 20 Trüffel
75 g Zartbitterschokolade (mindestens 70 % Kakao)
75 g Puderzucker, gesiebt
65 g weiche Butter
1,5 EL Orangenmarmelade
Kakaopulver (darin werden die Trüffel gewälzt)

Die Schokolade in Stücke brechen und langsam über dem Wasserbad unter gelegentlichem Rühren schmelzen.
Butter mit dem Puderzucker und der Marmelade in einer Rührschüssel cremig schlagen. Dann die flüssige Schokolade unterrühren.
Die Trüffelmasse für ca. 30-45 Min. in den Kühlschrank stellen.
Anschließend aus der Trüffelmasse kleine Kugeln formen und diese in Kakaopulver wälzen.
Wer mag setzt die Trüffel in kleine Pralinenkapseln.

Alternativ kann man die Trüffel auch in gehackten Mandeln, Haselnüssen, Kokosraspeln oder Puderzucker wälzen.

* * *

Vanille-Pralinen

Die Vanille-Pralinen zählen zu der Kategorie gegossene, gefüllte Pralinen. Sie sind in der Herstellung deutlich aufwändiger als die Orangen-Trüffel. Man kann sie nicht mal eben schnell zaubern, denn man muss mindestens 1,5-2 Stunden einplanen. Zunächst müssen die Pralinenhohlkörper gegossen werden, dann erst kann man sie mit der selbst hergestellten Vanille-Ganache füllen und zum Schluss müssen sie mit Kuvertüre verschlossen werden.

Vanille-Pralinen

Für ca. 15 Pralinen
200 g Zartbitterkuvertüre
40 g Sahne
60 g weiße Kuvertüre
1/2 Vanilleschote

1 Pralinengießform (z.B. in Herzenform aus Silikon oder Kunststoff)

Für die Pralinenhülle muss zunächst die Zartbitterkuvertüre temperiert werden. Dafür wenden wir die Impfmethode an.
Die gesamte Kuvertüre mit einem schweren Messer fein hacken. In einen Topf ca. 1-2 cm hoch Wasser füllen und aufkochen. 2/3 der Kuvertüre in eine für das Wasserbad geeignete Schüssel geben und unter Rühren überm Wasserbad schmelzen lassen. Wichtig: Der Schüsselboden darf das Wasser nicht berühren und es dürfen keine Wassertropfen und kein Wasserdampf mit der Kuvertüre in Berührung kommen.
Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, ca. 1/3 davon in eine weitere Schüssel füllen und warm stellen (z.B. im auf 50°C vorgeheizten Ofen).
In die restliche flüssige Kuvertüre wird nun die noch feste, gehackte Kuvertüre portionsweise eingerührt. Man rührt so lange, bis sich alles weitgehend aufgelöst hat und ca. 28°C-29°C warm ist. Zum Test kann man etwas Kuvertüre auf die Unterlippe geben – sie sollte sich deutlich kalt anfühlen.
Nun wird die warmgehaltene Kuvertüre in kleinen Mengen untergerührt. So wird die Kuvertüre auf ca. 31-32°C gebracht. Es wird so lange gerührt, bis sich die Masse an der Unterlippe neutral (weder kalt noch warm) anfühlt.
Sollten noch Klümpchen in der Kuvertüre vorhanden sein, kann man diese mit dem Löffel zerdrücken.

Nun wird die temperierte Kuvertüre in die Pralinengießform gegossen. Das macht man am besten mit einem Löffel oder man gießt die Kuvertüre mit Hilfe eines zuvor erwärmten Milchkännchens in die Form.
Die gefüllte Form einige Male vorsichtig auf den Tisch klopfen, damit etwaige Luftbläschen entweichen können. Die Form ca. 2 Min. stehen lassen.
Dann schwungvoll auf ein Backpapier umstürzen und ca. 2-3 Min. ruhen lassen. Form wieder umdrehen und überschüssige und ausgelaufene Kuvertüre mit einer Teigkarte abschaben und zurück in die Wasserbadschüssel geben. Während die Füllung für die Pralinen vorbereitet wird, lässt man die Form bei Zimmertemperatur ruhen.

Für die Füllung die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die weiße Kuvertüre fein hacken.
Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, jedoch nicht aufkochen. Die gehackte Kuvertüre in eine Schüssel geben, mit der Sahne übergießen und das Vanillemark dazugeben. Kuvertüre unter Rühren auflösen und einige Minuten abkühlen lassen.

Füllen und Verschließen der Pralinen
Die Vanille-Füllung in einen Spritzbeutel geben und die Pralinenhohlformen damit ca. 3/4 hoch füllen. Füllung bei Zimmertemperatur ca. 20 Min. fest werden lassen. Die restliche Zartbitterkuvertüre erneut über dem Wasserbad schmelzen lassen und mit Hilfe eines Teelöffels oder Spritzbeutels die Pralinen damit verschließen.
Pralinen im Kühlrschank oder bei Zimmertemperatur fest werden lassen, dann aus den Formen lösen und genießen.

Wer sich die etwas aufwändigere Herstellung der Pralinenhohlkörper ersparen möchte, kann auch fertige Hohlkörper kaufen. Bei Elly Seidl gibt’s zum Beispiel fertige, runde Hohlkörper in Vollmilch, Zartbitter und weißer Schokolade. Wen das interessiert schaut hier.
Wer fertige Hohlkörper benutzt, stellt die Füllung wie oben beschrieben her und verschließt die Hohlkörper mit ein wenig geschmolzener Kuvertüre in der jeweiligen Schokolade (Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade). Da die fertigen Hohlkörper oft etwas “nackig” aussehen, würde ich die fertig gefüllten Hohlkörper zum Schluss noch in temperierte Kuvertüre (siehe oben) tauchen und nach Belieben für das typische Trüffelmuster auf einem Pralinengitter abrollen.

* * *

Schoko-Crossi-Tafeln

Die Schokoladentafeln sind ein schönes Geschenk für Kinder. Man kann die temperierte Kuvertüre (siehe Vanille-Pralinen) nach Lust und Laune mit bunten Schokolinsen, Kokosraspeln, Haselnüssen, Mini-Butterkeksen, Macadamia-Nüssen etc. vermischen und in die Schokoladentafel-Silikonformen gießen.
Die Herstellung der Schokoladentafeln ist fix und einfach gemacht und man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Für meine Schokoladentafeln habe ich die temperierte Kuvertüre mit gehackten Cornflakes vermischt, denn ich liebe knackig-knusprige Schokolade. ;-)

Schoko-Crossi-Tafeln

Für 2 Tafeln
200 g Zartbitterkuvertüre
2 Hände voll Cornflakes

Die Zartbitterkuvertüre mit der Impfmethode temperieren.
Die gesamte Kuvertüre mit einem schweren Messer fein hacken. In einen Topf ca. 1-2 cm hoch Wasser füllen und aufkochen. 2/3 der Kuvertüre in eine für das Wasserbad geeignete Schüssel geben und unter Rühren überm Wasserbad schmelzen lassen. Wichtig: Der Schüsselboden darf das Wasser nicht berühren und es dürfen keine Wassertropfen und kein Wasserdampf mit der Kuvertüre in Berührung kommen.
Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, ca. 1/3 davon in eine weitere Schüssel füllen und warm stellen (z.B. im auf 50°C vorgeheizten Ofen).
In die restliche flüssige Kuvertüre wird nun die noch feste, gehackte Kuvertüre portionsweise eingerührt. Man rührt so lange, bis sich alles weitgehend aufgelöst hat und ca. 28°C-29°C warm ist. Zum Test kann man etwas Kuvertüre auf die Unterlippe geben – sie sollte sich deutlich kalt anfühlen. Nun wird die warmgehaltene Kuvertüre in kleinen Mengen untergerührt. So wird die Kuvertüre auf ca. 31-32°C gebracht. Es wird so lange gerührt, bis sich die Masse an der Unterlippe neutral (weder kalt noch warm) anfühlt.
Sollten noch Klümpchen in der Kuvertüre vorhanden sein, kann man diese mit dem Löffel zerdrücken.

Die Cornfalkes mit einem schweren Messer auf die gewünschte Größe hacken und unter die temperierte Kuvertüre rühren. Die Schokoladen-Crossi-Masse mit Hilfe eines Löffels auf die beiden Formen verteilen und glatt streichen. Die Formen einige Male auf den Tisch klopfen, damit sich die Masse gleichmäßig verteilt und etwaige Luftbläschen entweichen können. Die Formen ca. 10 Min. ruhen lassen, dann für mindestens 30 Min. in den Kühlschrank stellen und die Schokolade aushärten lassen.
Tafeln aus den Formen lösen und gleich genießen oder luftdicht verpacken.

* * *

Wer sich nicht ans Selbstherstellen von Pralinen & Co traut oder schlicht und einfach keine Zeit hat, findet bei Tchibo auch feine fertige Schokoladen- und Pralinenprodukte.
Die Metallbox mit edlen Pralinen für 12,99 € gibt es mit 6 verschiedenen Sorten: Pistazie Lavendel, Erdbeere, Chili Mandelnougat, Holunderblüte, Zitrone und Vanille Rose.

Edle Pralinen
Bild Tchibo

Fertige Schokoladentafeln in der edlen Metall-Schachtel gibt’s für 3,99 € in den Sorten Chili & Mandel und Zitrone & Salz.

Schokoladentafeln Chili & Mandel, Zitrone & Salz
Bild Tchibo

Nun, an alle Schokoladen- und Pralinenliebhaber: versucht euch nach Lust und Laune in der eignen Pralinenherstellung und verwöhnt euch und eure Liebsten. Ab heute, 26.November gibt es die vorgestellten Produkte in allen Tchibo-Filialen, sowie online zum bestellen.
Viel Spaß und eine wunderschöne Adventszeit wünscht euch

Eure Marie ♥

By: Nileen Marie · In: Allgemein · Tagged: Genießer, Genusswelt, Gourmets, Pralinen, Pralinen zubereiten, Schokolade, Tchibo, Weihnachtsgeschenke

Das könnte dir auch gefallen

Saftiger Schokoladenkuchen
Fluffiges Bananabread
Dutch-Baby Ofenpfannkuchen

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. RK meint

    26. November 2013 um 18:55

    Verdammt :-D Mit Pralinen kriegt man mich immer ;-) Habs mir aber noch nicht zugetraut so etwas selber zu machen. Stelle mir das immer recht kompliziert vor.

    Antworten
  2. Jenny meint

    18. März 2014 um 19:40

    Wow, so Pralinen-Tips habe ich gesucht ;-D, vielen Dank dafür!! Wird die Tage getestet und berichtet. Ganz toller Blog!! Hier werde ich öfter vorbeischuaen und mir Anregungen holen.

    Herzliche Grüße Jenny

    Antworten
  3. Lars Heinemann meint

    1. Dezember 2017 um 12:47

    toller Beitrag und so viele infos. Ich teste das mal. Hohlkörper kaufen und dann los.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Next Post >

Frische Croissants zum Frühstück

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

𝘸𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 🎉 FRESH & SAVE CUB 𝘸𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨
🎉 FRESH & SAVE CUBE VAKUUM SET S 🌱
GIVE AWAY
Weil ihr im letzten Jahr das FRESH & SAVE VAKUUM SET so toll fandet, habe ich auch dieses Jahr was Tolles aus der FRESH & SAVE-Reihe von @zwilling_de für euch in meinem Adventskalender! Das FRESH & SAVE CUBE VAKUUM SET - ein 6-teiliges Set bestehend aus 3 Vorratsboxen, 4-in1-Einsatz zur Dosierung und 1 Vakuumpumpe - perfekt für euren gut organisierten Vorrat! 🌱😍

Das Fresh & Save Cube Vakuum Starterset S im Wert von 99,95 €: 
Die Boxen sind ideal zur Aufbewahrung von Lebensmitteln im Vorratsschrank und sehen dabei noch toll aus. Die Cube-Boxen können mit der Vakuumpumpe verschlossen werden, so bleiben die Lebensmittel länger frisch und haltbar. 

Meine TOP 5 Vorteile der Boxen: 
✨Lebensmittel bleiben länger frisch und haltbar
✨leicht zu reinigen
✨Lebensmittel sind geschützt
✨lassen sich stapeln
✨spülmaschinengeeignet

Du möchtest das Fresh & Save Cube Set gerne für deine Küche haben? Dann hüpfe jetzt in den Lostopf 🍀
.
Teilnahmebedingungen:
❶ Kommentiere unter diesem Post und verrate mir was du in den Cube Boxen in deinem Vorratsschrank aufbewahren würdest UND wer sich darüber auch freuen würde 💬
❷ ➪ folge @schaetzeausmeinerkueche
❸ Like diesen Post ❤️
[Hinweis: keine Barauszahlung des Gewinns]
.
.
Meine Daumen sind gedrückt und ich wünsche euch viel Glück! 🍀
.
Die Verlosung läuft bis Donnerstag, 14.12.2023 um 23.59 Uhr.
.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren mit ständigem Wohnsitz in Deutschland möglich. Instagram/Meta steht in keiner Verbindung mit diesem Gewinnspiel und ist kein Ansprechpartner für dieses Gewinnspiel. Die Auslosung erfolgt per Zufallsprinzip. Der/die Gewinner*in wird per DM benachrichtigt. Meldet sich der/die Gewinner*in nicht innerhalb 72 Stunden zurück, wird erneut ausgelost - es besteht kein Anspruch auf den Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://schaetzeausmeinerkueche.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiele/
© Foto: Zwilling
.
.
#giveaway #zwilling #freshandsave #cooking #gewinnspiel #mealprep #healthy #food #foodblogger #ZWILLING #mealplan #vorrat #orga #küchenorga #kitchenorga
ORANGEN-SCHOKO-PLÄTZCHEN 🍊
Heute habe ich le ORANGEN-SCHOKO-PLÄTZCHEN 🍊
Heute habe ich leckere, knusprige Orangen-Schoko-Plätzchen für die Adventszeit für euch. Ein einfaches Plätzchenrezept, das auch die Kleinen gut backen können - perfekt also, wenn eure Kinder mitmachen möchten. 🎄

Für 25 Plätzchen
200 g Butaris Butterschmalz, weich
175 g brauner Zucker
165 g weißer Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Milch
1 Ei (M)
300 g Mehl (Typ 405)
¼ TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Abrieb von einer Bio-Orange
150 g Schokoladentropfen
100 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
Für den Plätzchenteig, das weiche Butaris Butterschmalz mit braunem Zucker, weißem Zucker und Vanillezucker ca. 4 Min. cremig verrühren. Anschließend das Ei und die Milch unterrühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz unterrühren. Zum Schluss den Orangenabrieb und die Schokoladentropfen unter den Teig heben. Teig in 25 Portionen teilen, Kugeln daraus formen und auf die beiden Bleche verteilen. 
Nacheinander im Ofen (Mitte) ca. 12 Min. backen. 
Plätzchen abkühlen lassen, anschließend mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre verzieren. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #advent #plätzchen #kekse #cookies #christmas
OFEN-HACKBÄLLCHEN 🍝
Diese leckeren Ofen-Hack OFEN-HACKBÄLLCHEN 🍝
Diese leckeren Ofen-Hackbällchen mit Gnocchi und Tomatensauce schmecken garantiert der ganzen Familie und sind super schnell und einfach zuzubereiten. 🚀

Für 4 Personen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Rinderhackfleisch
1 Ei (Größe M)
2 TL Kräuter der Provence
2 EL Semmelbrösel
400 g passierte Tomaten
500 g Gnocchi (gekühlt)
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
200 g Kirschtomaten
80 g geriebenen Mozzarella
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Rinderhackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, dem Ei, Kräutern der Provence und den Semmelbröseln in eine Schüssel geben. Salzen und pfeffern und alles gut vermengen, anschließend kleine Hackbällchen in Walnussgröße daraus formen. 
Gnocchi und passierte Tomaten in eine große ofenfeste Form geben, die Hackbällchen zwischen die Gnocchi setzen und mit etwas Kräuter der Provence bestreuen. Mit geschmolzenem Butaris Butterschmalz beträufeln und die Kirschtomaten dazugeben. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen und im Ofen (Mitte) ca. 20-25 Min. backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #ofengnocchi #ofengericht #feierabendgericht #feierabendküche #gnocchi #hackfleisch
ROCCA RIVIERA FINE DINING✨ Im Rocca Riviera am ROCCA RIVIERA FINE DINING✨

Im Rocca Riviera am Wittelsbacher Platz in München gibt es leckere Fine Dining Küche in wunderschönem Ambiente! 😍

Probiert euch unbedingt durch die verschiedenen Starters wie z.B. das Tuna Tataki, Rindertatar und den Oktopus und gönnt euch zum Hauptgang die feine Trüffelpasta oder einen Lobster 🦞

Leckere Drinks & Cocktails gibts an der superschönen Bar 🍸

@roccarivieramuc 

// werbung *selbstbezahlt

#finedining #roccariviera #restaurant #restaurantmunich #lobster #trüffelpasta #tunatataki #beeftatar #munichfood #munichfoodguide
WILD 🦌🍷 Aktuell ist Wildsaison und passend d WILD 🦌🍷
Aktuell ist Wildsaison und passend dazu habe ich für euch ein Rezept für zarten Hirschbraten in Portweinsauce mit Spätzle und Blaukraut. 😍

Hier gehts zur Einkaufsliste für mein Hirschbraten-Rezept:

https://www.knuspr.de/sls/5IqDo5XSCqgG

Wer das komplette Rezept möchte, schreibt mir in den Kommentaren 💬☺️

Alle Zutaten für dieses leckere Essen haben wir uns ganz bequem bei @knuspr.de nach Hause bestellt! Hier gibt es grade tolle Produkte, passend zur Wildzeit und ihr bekommt feinstes Wildfleisch wie den Hirschbraten und passende Zutaten für das perfekte Wildessen! ☺️

Habt ihr @knuspr.de schon ausprobiert? Wenn nicht, lohnt es sich gleich mal vorbeizuschauen, denn als Neukunden bekommt ihr mit dem Code „Wilde10“ 10€ Rabatt auf Produkte aus der Kategorie Wild - gültig bis 8. November. 

// werbung @knuspr.de

#soulfood #knuspr #hirschbraten #wildrezept #wildfleisch #portweinjus #wine #hirsch #spätzle #blaukraut #schnellundeinfach #einfacheskochrezept #schnellesrezept #easycooking #easyrecipe #recipe #easyfood #quickandeasy #feierabend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
KABELJAU À LA BORDELAISE 🐟
Ein leckeres Fisc KABELJAU À LA BORDELAISE 🐟
Ein leckeres Fisch-Gericht mit Kabeljaufilet und knusprigen Bröseln auf Gnocchi und Spinat in einer leckeren Sauce. Und das alles als One Pan Gericht aus dem Ofen. Perfekt für den Feierabend 🚀

Für 4 Portionen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Gnocchi (frisch)
150 g Babyspinat
2 TL Kräuter der Provence
400 ml Sahne
2-3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
Schalenabrieb von 1 Bio-Zitrone
2 EL Dill, frisch gehackt
6 EL Pankobrösel
500 g Kabeljaufilet (ohne Haut)
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Gnocchi in eine ofenfeste Form geben, Zwiebeln, Knoblauch und gewaschenen Babyspinat dazugeben und die Kräuter der Provence darüber streuen und die Sahne darüber gießen.
Geschmolzenes Butaris Butterschmalz mit dem Zitronenschalen-Abrieb, dem frisch gehackten Dill und den Pankobröseln verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Kabeljaufilet nach Belieben in zwei Stücke schneiden und auf die Gnocchi verteilen. Die Panko-Bröselmasse auf den Fischfilets verteilen und leicht festdrücken. Alles Salzen und pfeffern und im heißen Ofen (oberes Drittel) ca. 20 Minuten backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #kabeljaualabordelaise #fischrezept #feierabendrezept #feierabendküche #gnocchi
ONE POT TORTELLINI MIT SPINAT 
Heute habe ich ei ONE POT TORTELLINI MIT SPINAT 
Heute habe ich ein Rezept für einfache One Pot Tortellini in cremiger Tomatensauce mit Babyspinat für euch. Ein perfektes Feierabend-Rezept, wenn es schnell gehen muss! 🚀

Für 4 Portionen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Butaris Butterschmalz
2 TL Pizzagewürz
1/2 TL Paprikapulver
500 ml passierte Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
500 g Tortellini (gekühlt) 
200 g Babyspinat
etwas Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Butaris Butterschmalz in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Dann die Gewürze dazugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. 
Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Sahne dazugeben und alles gut verrühren. Dann die Tortellini dazugeben und ca. 10-15 Min. unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 
Zum Schluss den gewaschenen und gut abgetropften Babyspinat dazugeben und ca. 5 Min. köcheln lassen, bis der Spinat komplett zusammengefallen ist. 
Die One Pot Tortellini mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenem Parmesan servieren. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #onepot #onepottortellini #feierabendküche #feierabendrezept
GEFÜLLTE PAPRIKA 🫑
Heute gibt es eine gefül GEFÜLLTE PAPRIKA 🫑
Heute gibt es eine gefüllte Paprika mit Hackfleisch im Halloween-Style. Vielleicht das ideale Rezept für die Family und Kochen mit euren Kindern? 🎃

Für 4 Portionen
4 rote Paprikaschoten
300 g Rinderhackfleisch
3 EL Semmelbrösel
1 TL Paprikapulver
1 TL Pizzagewürz
1 Ei (M)
1 rote Zwiebel
1 TL Butaris Butterschmalz
400 g stückige Tomaten
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Paprikaschoten waschen und den Deckel quer abschneiden. 
Rinderhackfleisch in eine große Schüssel geben und mit Semmelbröseln, Paprikapulver, Pizzagewürz und dem Ei verrühren. 
Zwiebel schneiden und die Hälfte der Zwiebel zum Hackfleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. 
Das Butaris Butterschmalz in einem kleinen Topf erhitzen, dann die restlichen Zwiebeln dazugeben und unter Rühren ca. 5 Min. anbraten. Stückige Tomaten dazugeben, 5 Min. köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben noch etwas Paprika und Pizzagewürz dazugeben. 
Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen und eine ofenfeste Form mit etwas Olivenöl oder Butter einfetten. Die Tomatensauce in der Form verteilen, dann die Paprikaschoten auf die Sauce setzen. Die Hackfleischmasse gleichmäßig in die Paprikaschoten füllen und festdrücken. Die Paprika-Deckel aufsetzen und alles im Ofen (Mitte) ca. 40 Min. backen. 
Als Beilage passt Reis, Baguette oder Kartoffelpüree.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #gefülltepaprika #halloween
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue