Donuts! Als Kind habe ich sie geliebt – leider lagen sie oftmals ziemlich schwer im Magen, da sie ja üblicherweise in Fett ausgebacken werden. Vor Kurzem habe ich entdeckt, dass man Donuts auch in speziellen Donut-Backformen oder Savarin-Formen backen kann. So sind sie natürlich viel weniger fettig und schmecken genau so gut, wenn nicht noch besser! Denn was gibt es Besseres – als selbst und frisch gebacken?? ;-).
Frische Donuts gelingen z.B. in einem Donutmaker oder in einer Savarin-Form, wie ihr sie hier auf dem Bild sehen könnt.
Für 8 Donuts
In einer Schüssel 220 g Mehl mit 140 g weißem Zucker, 40 g braunem Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 TL Backpulver vermischen.
2 Eier (M) mit 80 ml Buttermilch und 90 ml Vollmilch in einer zweiten Schüssel verquirlen und 30 g geschmolzene Butter unterrühren. Die Flüssige Masse über die trockenen Zutaten gießen und schnell zu einem glatten Teig verrühren.
Eine Donut-Backform oder Savarin-Form(en) sehr gut mit Butter einfetten und den Teig einfüllen. Dabei die Mulden nur bis max. zur Hälfte befüllen, da die Donuts sonst beim Backen überlaufen würden. Donuts je nach Größe 15-25 Minuten im Ofen (Mitte) backen. Die Donuts sind fertig, wenn beim Hineinstechen eines Zahnstochers kein Teig mehr daran kleben bleibt.
Wer nur eine einzelne Savarin/Donut-Form hat, kann die Donuts problemlos nacheinander ausbacken.
Donuts aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Die Donuts dann je nach Belieben zur Hälfte in Zuckerguss, Schokolade oder Royal Icing tunken.
Für Schokoladen-Donuts
Für den Guss ca. 180 g Zartbitterschokolade (mind. 53 % Kakaoanteil) mit 10 g Butter und 40 ml Sahne überm Wasserbad schmelzen lassen und zu einer glatten Masse rühren. Die Donuts zur Hälfte darin eintunken und auf einem Kuchengitter fest werden lassen. Für einen schönen, dicken Guss, diesen Vorgang ca. 15 Minuten später wiederholen.
Für den kleinen Hunger – oder wenn man nicht so viele Donuts braucht – das Rezept einfach halbieren. Das geht bei den Mengenangaben sehr gut. ;-)
Viel Spaß beim Backen
cairnsbirdwing meint
Ich liebe Donuts auch. Ich backe sie immer in einem Donut-Blech und finde diese Variante extrem lecker! Mit Schoko-Glasur habe ich sie noch nicht probiert, aber das wird wohl demnächst gleich mal nachgeholt!
marie089 meint
Was hast du für ein Blech? Liebe Grüße, Marie
cairnsbirdwing meint
Ich weiß nicht, ob es genau das ist, aber so sieht es in jedem Fall aus:
http://www.amazon.de/St%C3%A4dter-489141-Motivbackform-Kuchenform-Donutform/dp/B005TFBJHE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1368351401&sr=8-1&keywords=Donutblech
Da kann man 12 kleinere Donuts backen. Sehr lecker!
marie089 meint
Ja das hab ich auch schon gesehen. Das ist natürlich auch toll sowas =)
Kruemelchan meint
Da laeuft einen ja das Wasser im Mund zusammen!
Sowas tolles&wahrscheinlich sehr leckeres!
Vielleicht sollte ich mir auch mal ein Donutblech zulegen?!
LG (: