Schocoholics aufgepasst!!!
Kennt ihr diese superschokoladigen, cremigen Kuchen, bei denen man schon beim ersten Bissen an „Death by Chocolate“ denkt? Genau so etwas gibt es heute!
Eigentlich hatte ich vor eine wunderschöne Schokoladen-Roulade aus Biskuit und Creme zu machen. Leider ist mir (zum 1.Mal) das Biskuit gebrochen, so dass es sich nicht mehr aufrollen ließ. Nach kurzer Enttäuschung und kurzem Fluchen, hab ich mich an die Arbeit gemacht um etwas Neues daraus zu machen. Es steckten ja so viele gute Zutaten drin: Schokolade, 5 Eier, Zucker… es wäre wirklich schade drum gewesen! Und dann waren da ja auch schon die Zutaten für die Creme im Töpfchen!!
Dann kam mir plötzlich die Idee! Schon öfter habe ich eine kalte Torte gemacht. Mit Krümel-Keksboden. Das könnte doch auch mit dem Biskuit funktionieren – dachte ich mir und los ging’s!
Als ich meinem Mann ein Stück von dieser kleinen aber sehr gehaltvollen Torte serviert habe, meinte der nur „die schmeckt wie eine Tafel Schokolade, oder eine Riesenpraline!“ – und deshalb heißt sie nun auch Trüffelcreme Torte
Trüffelcreme Torte (Springform 18 cm)
Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
175 g Zartbitterschokolade überm Wasserbad schmelzen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. 5 Eier trennen und die Eiweiße in einer sauberen, fettfreien Schüssel zu einem nicht zu steifen Eischnee schlagen. Eigelbe mit 1 Prise Salz, 150 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker in ca. 3 Minuten dickcremig aufschlagen. Die flüssige Schokolade unter die Butter-Ei-Creme rühren. Dann den Eischnee vorsichtig und portionsweise mit einem Kochlöffel unterheben. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und für 15-20 Minuten in den Ofen (Mitte) schieben. Der Teig sollte an der Oberfläche fest sein, innen jedoch noch schön weich. Währenddessen 150 g Zartbitterschokolade mit 50 g Butter und 5 EL Milch überm Wasserbad schmelzen. Dabei gelegentlich umrühren. Sobald alles geschmolzen ist, Schüssel vom Herd nehmen und 100-150 g Puderzucker und 50 ml Sahne mit dem Handrührgerät unterrühren. Die Creme leicht abkühlen lassen.
Eine große Schüssel bereitstellen und 1 EL Zucker hinein geben. In einem kleinen Topf ca. 30 g Butter schmelzen lassen. Den Biskuit in die Schüssel bröseln und die flüssige Butter dazugeben. Alles mit dem Handrührgerät gut vermischen. Es entsteht ein klebriger, fester Teig.
Den Biskuitteig in die mit Backpapier ausgelegte Springform drücken. 8-10 Erdbeeren waschen, trocken tupfen, Stiele entfernen und halbieren. Die Erdbeeren auf dem Biskuitboden verteilen und mit der Schokoladencreme übergießen. Creme gleichmäßig verteilen und die Torte im Kühlschrank in ca. 1 Stunde fest werden lassen.
Torte aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Mit Kakaopulver bestäubt servieren.
Ihr seht, aus einem anfänglichen Malheur kann auch was richtig Tolles heraus kommen.
Die Torte ist zwar eine richtige Kalorienbombe – wäre es aber in Form der Biskuitrolle auch geworden.
Viel Spaß beim Backen
Eure Marie ♥
anni134 meint
Also das ist doch ein richtig hübsches Malheur. ;-) Die Torte muss ich mir merken, ich bin nämlich einer dieser Schokoholics, die nie genug bekommen.
Liebe Grüße,
Anni
Max meint
Wird definitiv noch dieses Wochenende bei uns gebacken diese Torte. Ist zwar ein wenig Arbeit offensichtlicherweise, aber für so viel Schokolade nimmt man die doch gerne einmal auf sich. Zumindest kann ich das sagen wenn ich von mit spreche ;)
Tomtom meint
Das Rezept ist sehr gut strukturiert und erklärt. Danke dafür. Ich denke, ich werde demnächst diese Torte mal zubereiten und bin gespannt, ob sie auch so schmeckt wie es aussieht :)