Lachsforelle auf Zitronen-Risotto

by Nileen Marie

Lachsforelle auf Zitronen-Risotto

Gestern habe ich Simone von Ofenlieblinge kennen gelernt. Sie hat ein tolles Event gestartet und ich war sofort begeistert, als sie mir davon erzählt hat! Und drum war es auch keine Frage mehr, ob ich mitmache. Gleich heute habe ich mir überlegt, was ich kochen könnte um bei dem Event mitzumachen. Wer mehr über das Event erfahren möchte schaut einfach mal auf Simones Blogevent vorbei! Es gibt jeden Monat verschiedene Themen, zu denen man dann Rezepte bloggt.

Der Monat April: Lieblingsrezepte aus der deutschen Küche.

Mein Rezept, das ich euch heute vorstelle ist leicht italienisch angehaucht, denn Risotto kommt ursprünglich aus Norditalien. Ich finde aber, dass das Risotto schon so lange in unseren Töpfen köchelt, dass es – vor allem in Kombination mit der Lachsforelle – als Lieblingsrezept aus der deutschen Küche durchgeht. ;-)

Und nun zum Rezept Lachsforelle auf Zitronen-Risotto:

Lachsforelle auf Zitronen-Risotto

Für 2 Personen

1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein hacken. 1 Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale mit einem Zestenreißer abreiben, so dass dünne Streifen entstehen. Wer keinen Zestenreißer hat, reibt die Schale einfach so ab. Die Zitrone halbieren und auspressen. In einem kleinen Topf ca. 1 l Gemüsebrühe aufkochen und während der gesamten Zubereitung des Risottos sanft köcheln lassen. In einem weiten Topf 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. 150 g Risottoreis (Arborio) dazugeben und ca. 1-2 Min. mitdünsten, bis er glasig ist. Den gehackten Knoblauch und 2/3 der Zitronenschale dazugeben und mit einer Schöpfkelle Gemüsebrühe ablöschen. Den Risotto bei mittlerer Hitze köcheln lassen, immer mal wieder umrühren und sobald die Brühe fast vollständig aufgesogen ist, eine weitere Schöpfkelle dazu gießen. (Wer möchte, kann den zweiten “Aufguss” auch mit 100 ml Weißwein statt mit Brühe machen. Dann auch wieder köcheln lassen und nach und nach immer wieder mit Brühe aufgießen.) Während das Risotto köchelt, 1/2 Hand voll Kräuter (Oregano und Thymian) fein hacken. Etwa 5 Minuten bevor das Risotto fertig ist, in einer kleinen Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen und 1 zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben. 2 Lachsforellenfilets (à 125 g) mit der Hautseite nach unten in die Pfanne geben und mit einer weiteren Pfanne, einem Topfdeckel oder einer Metallschüssel beschweren, damit sich die Filets nicht wölben. Auf mittlerer-starker Stufe ca. 1-2 Min. braten, dann wenden und die Herdplatte ausschalten. Den Fisch in ca. 2-3 Minuten in der Resthitze fertig garen und mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Der Fisch soll noch leicht glasig im Inneren sein und leicht auseinander blättern, beim Anschneiden.

Das Risotto ist fertig, sobald es eine cremige Konsistenz hat und der Reis noch leicht bissfest, aber gar ist. Nun mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer, einem Teil der Kräuter und etwas geriebenem Parmesan abschmecken und auf zwei Tellern mit den Lachsforellenfilets (Hautseite nach oben, damit sie nicht matschig wird) anrichten. Restliche Zitronenschale und Kräuter über das Gericht streuen und mit einigen Tropfen feinem Olivenöl abrunden.

Dazu schmeckt ein kühler Weißwein. :-)

Lachsforelle auf Zitronen-Risotto

Lachsforelle auf Zitronen-Risotto

4 Kommentare

Das könnte Dir auch gefallen

4 Kommentare

ofenlieblinge 4. April 2013 - 8:09

Liebe Marie,
mmmmhmhm, das Rezept ist genau mein Geschmack und sieht köstlich aus. Vielen Dank für den schönen Beitrag für das Blogevent :-)
Liebe Grüße Simone

Reply
anni134 6. April 2013 - 1:26

Lecker sieht das aus, da hätte ich gerne einen Bissen (oder auch mehr) probiert. ;-)
Danke für deine Mail; ich hab dich in der Blogroll verlinkt! Bei mir läuft übrigens auch gerade ien Blogevent *Werbetrommel* zum Thema Dulce de Leche. Vielleicht hast du ja Lust auch dort mitzumachen?!

Liebe Grüße,
Anni

Reply
Dietert Dietz 19. August 2017 - 9:20

Ich bewundere immer wieder diese Fotos, Toll
Gruß Schnippelboy

Reply
Nileen Marie 6. September 2017 - 12:43

Vielen Dank =)

Reply

Hinterlasse einen Kommentar

* Indem Du dieses Formular nutzt, stimmst Du der Speicherung und weiteren Verarbeitung Deiner Daten auf dieser Webseite zu.