• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Sommer & Burger Unser {Buch-Rezension}

15. September 2016 · In: Buch-Rezensionen

Der letzte Beitrag ist schon knapp 2 Monate her und wir sind wieder zurück aus der “Sommerpause”. Nach einem Kurztrip in Berlin und einem wunderschönen Urlaub – mal wieder auf Korsika – hat uns nun der Alltag wieder. Aber wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten August, in dem es wieder nach Korsika geht.

In Berlin haben wir es uns kulinarisch gut gehen lassen. Dafür habe ich zuvor ein bisschen hier und da geforscht und Tipps zusammen geschrieben. Als großer Sushifan war klar: Wir müssen unbedingt ins Dudu zum Sushi essen gehen. Am ersten Tag sind wir gleich zum Lunch dort vorbei gegangen und es hat uns so unglaublich gut geschmeckt und auch vom Ambiente gefallen, dass wir die folgenden Tage immer Mittags zum Lunch dort eingekehrt sind. So haben wir uns einmal durch die komplette Wochenlunch-Karte geschlemmt! Traumhaft lecker – wer also wie wir Sushi liebt und in Berlin ist: Dudu!
Die Tage in Berlin haben wir mit einem Frühstück im Spreegold begonnen. Sehr fein, abwechslungsreich und total praktisch, da wir direkt im Motel One gegenüber (am Alex) übernachtet haben.

Herr S. ist bekanntlich großer Burgerfan und somit musste natürlich auch ein gutes Burger-Restaurant ausprobiert werden. Da traf es sich gut, dass wir vor ein paar Wochen das Buch Burger Unser bekommen haben, in dem tolle Burger-Restaurants aufgelistet werden. Die Autoren empfehlen in Berlin z.B. den Schillerburger. Dort haben wir uns je einen Burger schmecken lassen und die waren wirklich superlecker! Herr S. hat den “Kampf mit dem Drachen” gewagt: Ein Burger mit 2x Rindfleisch, 4x Bacon, 3x Halloumi, 2x Zucchini, Tomate, Schmorpaprika, Schmorzwiebeln, Salat, Senf und einer BBQ-Sauce. Er hat den Kampf gewonnen und den Drachen besiegt!

Damit auch ihr köstliche Burger genießen könnt, die etwas edler daher kommen, als die bekannten Fast Food Burger, möchte ich euch heute das Burger Unser* Kochbuch vorstellen.

Burger Unser Callwey Verlag
© Callwey Verlag

Das Buch ist 2016 im Callwey Verlag erschienen. Die Autoren des Buches sind Hubertus Tzschirner, Nicolas Lecloux, Dr. Thomas Vilgis, Nils Jorra und Florian Knecht. Fotografiert wurden die genialen Burger von Daniel Esswein. Das Buch ist eine wahre “Burger Bibel”, denn mit knapp 300 Seiten ist es voll mit unglaublich guten Rezepten, viel Informationen rund um das Thema Burger und wunderschönen Fotos – alles auf hochwertig glänzendem Papier (wie man es von Callwey kennt).
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt: Zunächst geht es um die perfekten Buns, die Burgerliebhaber natürlich selbst backen.

Burger Unser Callwey Verlag
© Daniel Esswein, Callwey Verlag

Danach gibts Tipps zum Fleisch sowie umfangreiches Wissen zu den Patties. Hier gibt es auch Rezepte für ungewöhnliche Patties wie z.B. Weißfisch-Patty, Weißwurst-Patty, Enten-Patty oder Krustentier-Patty. Anschließend folgen jede Menge Rezepte für Soßen, die den Burger pimpen. Dazu gibt es zahlreiche Rezepte für Beilagen. Und dann gehts endlich an die Burger. Hier gibt es über 60 Burger-Rezepte, die alle detailiert beschrieben werden. Jedes Rezept beinhaltet einen Stempel auf dem anhand von Zahlen und Icons zu sehen ist, aus welchem Fleisch der Patty besteht, wie hoch der Sauereifaktor beim Verzehren des Burgers ist (z.B. 6/10) und welches Schwierigkeitslevel der Burger in der Zubereitung besitzt (z.B. 6/5). Die Stempel sind ein lustiges Schmankerl in diesem Buch, das gefällt mir gut.
Alle Rezepte sind so aufgebaut, dass es ein großes Bild zum Burger und einen kleinen Teaser zum Rezept gibt. Dem Empfehlungskasten der Autoren kann man entnehmen, welche Beilagen, Buns, Pattys, Grammangaben des Fleisches, Getränke man am Besten für diesen Burger verwendet bzw. dazu serviert. Und dann gibts natürlich die Zubereitungsbeschreibung für alles, was auf den jeweiligen Burger kommt.

Burger Unser Callwey Verlag
© Daniel Esswein, Callwey Verlag

Burger Unser Callwey Verlag
© Daniel Esswein, Callwey Verlag

Die Rezepte wirken auf den ersten Blick eher komplex, sind aber gut umsetzbar, wenn man sie mal komplett durch gelesen hat. Die Macher des Buches haben sich wirklich viel Mühe gegeben und alles sorgfältig durchdacht, so dass stimmige und geschmacklich hochwertige Burger entstehen – vorausgesetzt man hält sich an die Tipps der Autoren und kauft hochwertiges Fleisch & Co ein.
Bei den Bun-Rezepten gefällt mir besonders gut, dass es neben den klassischen Brioche-Buns auch Rezepte für z.B. Kartoffelbuns und jede Menge andere Buns gibt.
Ebenfalls lustig sind die 10 Burger-Gebote, in denen die Autoren klare Anweisungen geben was geht und was eben nicht geht beim Thema Burger!
Zum Schluss gibt es noch einen Anhang mit Grundrezepten für z.B. Pesto, Pulled Pork und diverse Soßen und Fonds sowie eine Liste mit guten Burger-Restaurants in Deutschland.

Dieses Buch ist genau richtig für Burgerliebhaber und Foodies, die Burger richtig feiern und auch gerne mal etwas länger für einen guten Burger in der Küche stehen.
Eine wahre Burger-Bibel eben…

Burger Unser
Callwey Verlag
288 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2201-0
39,95 €

*Alle entsprechend gekennzeichnten Links sind Affiliatelinks

By: Nileen Marie · In: Buch-Rezensionen · Tagged: Beilagen, Berlin, Buns, Burger, Burger Unser, Callwey, Dudu, Fleisch, Korsika, Patties, Schillerburger, Spreegold

Das könnte dir auch gefallen

25hours Bikini Berlin & Das NENI Restaurant
Foodguide – Berlin
Alblinsensalat mit Maultaschen, Brokkoli und Orange

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Burgerkoch meint

    2. November 2016 um 19:20

    Danke für das Super Review! Hab mir das Buch sofort bestellt :) Ich liebe Burger und hasse MC Donalds. Hoffentlich gelingen mir meine eigenen Burger :D
    Liebe Grüße :)

    Antworten
    • Marie meint

      6. November 2016 um 11:28

      Bestimmt! Probiere unbedingt die Brioche-Buns aus. Die sind ein absoluter Traum… und übrig gebliebene Buns schmecken am nächsten Morgen himmlisch mit Butter und Marmelade… ;-)

      Antworten

Trackbacks

  1. Bar Bibel {Buch-Rezension} - Schätze aus meiner Küche sagt:
    30. März 2018 um 8:00 Uhr

    […] die im Hause Schätze aus meiner Küche eingetroffen sind. Erinnert ich euch noch an das Buch Burger Unser, das ich euch bereits hier auf dem Blog vorgestellt habe? Ich war damals ganz begeistert von der […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Next Post >

Fisch von der Fischtheke & Spaghetti Vongole

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

𝘸𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 🎉 FRESH & SAVE CUB 𝘸𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨
🎉 FRESH & SAVE CUBE VAKUUM SET S 🌱
GIVE AWAY
Weil ihr im letzten Jahr das FRESH & SAVE VAKUUM SET so toll fandet, habe ich auch dieses Jahr was Tolles aus der FRESH & SAVE-Reihe von @zwilling_de für euch in meinem Adventskalender! Das FRESH & SAVE CUBE VAKUUM SET - ein 6-teiliges Set bestehend aus 3 Vorratsboxen, 4-in1-Einsatz zur Dosierung und 1 Vakuumpumpe - perfekt für euren gut organisierten Vorrat! 🌱😍

Das Fresh & Save Cube Vakuum Starterset S im Wert von 99,95 €: 
Die Boxen sind ideal zur Aufbewahrung von Lebensmitteln im Vorratsschrank und sehen dabei noch toll aus. Die Cube-Boxen können mit der Vakuumpumpe verschlossen werden, so bleiben die Lebensmittel länger frisch und haltbar. 

Meine TOP 5 Vorteile der Boxen: 
✨Lebensmittel bleiben länger frisch und haltbar
✨leicht zu reinigen
✨Lebensmittel sind geschützt
✨lassen sich stapeln
✨spülmaschinengeeignet

Du möchtest das Fresh & Save Cube Set gerne für deine Küche haben? Dann hüpfe jetzt in den Lostopf 🍀
.
Teilnahmebedingungen:
❶ Kommentiere unter diesem Post und verrate mir was du in den Cube Boxen in deinem Vorratsschrank aufbewahren würdest UND wer sich darüber auch freuen würde 💬
❷ ➪ folge @schaetzeausmeinerkueche
❸ Like diesen Post ❤️
[Hinweis: keine Barauszahlung des Gewinns]
.
.
Meine Daumen sind gedrückt und ich wünsche euch viel Glück! 🍀
.
Die Verlosung läuft bis Donnerstag, 14.12.2023 um 23.59 Uhr.
.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren mit ständigem Wohnsitz in Deutschland möglich. Instagram/Meta steht in keiner Verbindung mit diesem Gewinnspiel und ist kein Ansprechpartner für dieses Gewinnspiel. Die Auslosung erfolgt per Zufallsprinzip. Der/die Gewinner*in wird per DM benachrichtigt. Meldet sich der/die Gewinner*in nicht innerhalb 72 Stunden zurück, wird erneut ausgelost - es besteht kein Anspruch auf den Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://schaetzeausmeinerkueche.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiele/
© Foto: Zwilling
.
.
#giveaway #zwilling #freshandsave #cooking #gewinnspiel #mealprep #healthy #food #foodblogger #ZWILLING #mealplan #vorrat #orga #küchenorga #kitchenorga
ORANGEN-SCHOKO-PLÄTZCHEN 🍊
Heute habe ich le ORANGEN-SCHOKO-PLÄTZCHEN 🍊
Heute habe ich leckere, knusprige Orangen-Schoko-Plätzchen für die Adventszeit für euch. Ein einfaches Plätzchenrezept, das auch die Kleinen gut backen können - perfekt also, wenn eure Kinder mitmachen möchten. 🎄

Für 25 Plätzchen
200 g Butaris Butterschmalz, weich
175 g brauner Zucker
165 g weißer Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Milch
1 Ei (M)
300 g Mehl (Typ 405)
¼ TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Abrieb von einer Bio-Orange
150 g Schokoladentropfen
100 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
Für den Plätzchenteig, das weiche Butaris Butterschmalz mit braunem Zucker, weißem Zucker und Vanillezucker ca. 4 Min. cremig verrühren. Anschließend das Ei und die Milch unterrühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz unterrühren. Zum Schluss den Orangenabrieb und die Schokoladentropfen unter den Teig heben. Teig in 25 Portionen teilen, Kugeln daraus formen und auf die beiden Bleche verteilen. 
Nacheinander im Ofen (Mitte) ca. 12 Min. backen. 
Plätzchen abkühlen lassen, anschließend mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre verzieren. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #advent #plätzchen #kekse #cookies #christmas
OFEN-HACKBÄLLCHEN 🍝
Diese leckeren Ofen-Hack OFEN-HACKBÄLLCHEN 🍝
Diese leckeren Ofen-Hackbällchen mit Gnocchi und Tomatensauce schmecken garantiert der ganzen Familie und sind super schnell und einfach zuzubereiten. 🚀

Für 4 Personen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Rinderhackfleisch
1 Ei (Größe M)
2 TL Kräuter der Provence
2 EL Semmelbrösel
400 g passierte Tomaten
500 g Gnocchi (gekühlt)
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
200 g Kirschtomaten
80 g geriebenen Mozzarella
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Rinderhackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, dem Ei, Kräutern der Provence und den Semmelbröseln in eine Schüssel geben. Salzen und pfeffern und alles gut vermengen, anschließend kleine Hackbällchen in Walnussgröße daraus formen. 
Gnocchi und passierte Tomaten in eine große ofenfeste Form geben, die Hackbällchen zwischen die Gnocchi setzen und mit etwas Kräuter der Provence bestreuen. Mit geschmolzenem Butaris Butterschmalz beträufeln und die Kirschtomaten dazugeben. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen und im Ofen (Mitte) ca. 20-25 Min. backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #ofengnocchi #ofengericht #feierabendgericht #feierabendküche #gnocchi #hackfleisch
ROCCA RIVIERA FINE DINING✨ Im Rocca Riviera am ROCCA RIVIERA FINE DINING✨

Im Rocca Riviera am Wittelsbacher Platz in München gibt es leckere Fine Dining Küche in wunderschönem Ambiente! 😍

Probiert euch unbedingt durch die verschiedenen Starters wie z.B. das Tuna Tataki, Rindertatar und den Oktopus und gönnt euch zum Hauptgang die feine Trüffelpasta oder einen Lobster 🦞

Leckere Drinks & Cocktails gibts an der superschönen Bar 🍸

@roccarivieramuc 

// werbung *selbstbezahlt

#finedining #roccariviera #restaurant #restaurantmunich #lobster #trüffelpasta #tunatataki #beeftatar #munichfood #munichfoodguide
WILD 🦌🍷 Aktuell ist Wildsaison und passend d WILD 🦌🍷
Aktuell ist Wildsaison und passend dazu habe ich für euch ein Rezept für zarten Hirschbraten in Portweinsauce mit Spätzle und Blaukraut. 😍

Hier gehts zur Einkaufsliste für mein Hirschbraten-Rezept:

https://www.knuspr.de/sls/5IqDo5XSCqgG

Wer das komplette Rezept möchte, schreibt mir in den Kommentaren 💬☺️

Alle Zutaten für dieses leckere Essen haben wir uns ganz bequem bei @knuspr.de nach Hause bestellt! Hier gibt es grade tolle Produkte, passend zur Wildzeit und ihr bekommt feinstes Wildfleisch wie den Hirschbraten und passende Zutaten für das perfekte Wildessen! ☺️

Habt ihr @knuspr.de schon ausprobiert? Wenn nicht, lohnt es sich gleich mal vorbeizuschauen, denn als Neukunden bekommt ihr mit dem Code „Wilde10“ 10€ Rabatt auf Produkte aus der Kategorie Wild - gültig bis 8. November. 

// werbung @knuspr.de

#soulfood #knuspr #hirschbraten #wildrezept #wildfleisch #portweinjus #wine #hirsch #spätzle #blaukraut #schnellundeinfach #einfacheskochrezept #schnellesrezept #easycooking #easyrecipe #recipe #easyfood #quickandeasy #feierabend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
KABELJAU À LA BORDELAISE 🐟
Ein leckeres Fisc KABELJAU À LA BORDELAISE 🐟
Ein leckeres Fisch-Gericht mit Kabeljaufilet und knusprigen Bröseln auf Gnocchi und Spinat in einer leckeren Sauce. Und das alles als One Pan Gericht aus dem Ofen. Perfekt für den Feierabend 🚀

Für 4 Portionen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Gnocchi (frisch)
150 g Babyspinat
2 TL Kräuter der Provence
400 ml Sahne
2-3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
Schalenabrieb von 1 Bio-Zitrone
2 EL Dill, frisch gehackt
6 EL Pankobrösel
500 g Kabeljaufilet (ohne Haut)
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Gnocchi in eine ofenfeste Form geben, Zwiebeln, Knoblauch und gewaschenen Babyspinat dazugeben und die Kräuter der Provence darüber streuen und die Sahne darüber gießen.
Geschmolzenes Butaris Butterschmalz mit dem Zitronenschalen-Abrieb, dem frisch gehackten Dill und den Pankobröseln verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Kabeljaufilet nach Belieben in zwei Stücke schneiden und auf die Gnocchi verteilen. Die Panko-Bröselmasse auf den Fischfilets verteilen und leicht festdrücken. Alles Salzen und pfeffern und im heißen Ofen (oberes Drittel) ca. 20 Minuten backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #kabeljaualabordelaise #fischrezept #feierabendrezept #feierabendküche #gnocchi
ONE POT TORTELLINI MIT SPINAT 
Heute habe ich ei ONE POT TORTELLINI MIT SPINAT 
Heute habe ich ein Rezept für einfache One Pot Tortellini in cremiger Tomatensauce mit Babyspinat für euch. Ein perfektes Feierabend-Rezept, wenn es schnell gehen muss! 🚀

Für 4 Portionen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Butaris Butterschmalz
2 TL Pizzagewürz
1/2 TL Paprikapulver
500 ml passierte Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
500 g Tortellini (gekühlt) 
200 g Babyspinat
etwas Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Butaris Butterschmalz in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Dann die Gewürze dazugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. 
Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Sahne dazugeben und alles gut verrühren. Dann die Tortellini dazugeben und ca. 10-15 Min. unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 
Zum Schluss den gewaschenen und gut abgetropften Babyspinat dazugeben und ca. 5 Min. köcheln lassen, bis der Spinat komplett zusammengefallen ist. 
Die One Pot Tortellini mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenem Parmesan servieren. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #onepot #onepottortellini #feierabendküche #feierabendrezept
GEFÜLLTE PAPRIKA 🫑
Heute gibt es eine gefül GEFÜLLTE PAPRIKA 🫑
Heute gibt es eine gefüllte Paprika mit Hackfleisch im Halloween-Style. Vielleicht das ideale Rezept für die Family und Kochen mit euren Kindern? 🎃

Für 4 Portionen
4 rote Paprikaschoten
300 g Rinderhackfleisch
3 EL Semmelbrösel
1 TL Paprikapulver
1 TL Pizzagewürz
1 Ei (M)
1 rote Zwiebel
1 TL Butaris Butterschmalz
400 g stückige Tomaten
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Paprikaschoten waschen und den Deckel quer abschneiden. 
Rinderhackfleisch in eine große Schüssel geben und mit Semmelbröseln, Paprikapulver, Pizzagewürz und dem Ei verrühren. 
Zwiebel schneiden und die Hälfte der Zwiebel zum Hackfleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. 
Das Butaris Butterschmalz in einem kleinen Topf erhitzen, dann die restlichen Zwiebeln dazugeben und unter Rühren ca. 5 Min. anbraten. Stückige Tomaten dazugeben, 5 Min. köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben noch etwas Paprika und Pizzagewürz dazugeben. 
Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen und eine ofenfeste Form mit etwas Olivenöl oder Butter einfetten. Die Tomatensauce in der Form verteilen, dann die Paprikaschoten auf die Sauce setzen. Die Hackfleischmasse gleichmäßig in die Paprikaschoten füllen und festdrücken. Die Paprika-Deckel aufsetzen und alles im Ofen (Mitte) ca. 40 Min. backen. 
Als Beilage passt Reis, Baguette oder Kartoffelpüree.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #gefülltepaprika #halloween
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue