Heute komme ich endlich dazu, euch von meinem Kurztrip nach London zu erzählen. Anfang November war ich mit Tante und Cousine für ein paar Tage in London. Das erste Mal! Und es war absolut genial! Wir haben so viel nur ging (aber so, dass es dennoch gemütlich war) in die Tage „gesteckt“, um möglichst viel von London zu sehen. Natürlich haben wir die Klassiker wie Big Ben, Westminster Abbey, London Tower, Buckingham Palace (mit Wachablösungs-Zeremonie), London Bridge und Madame Tussauds abgeklappert. Grandios war der Musical-Besuch im Novello-Theater in Londons West End. Wir haben uns Mamma Mia angeschaut und es war ein absoluter Volltreffer! Unser Hotel lag super zentral (im Stadtteil Bayswater), so dass wir binnen kurzer Zeit via London Tube überall hingekommen sind.
Kulinarisch waren wir in London natürlich auch unterwegs. Ich, als Vapiano-Fan, musste unbedingt ein Londoner Vapiano besuchen und die Speisekarte inspizieren. In Großbritanniens Vapianos gibts nämlich eine etwas andere Speisekarte, z.B. mit Barbecue-Pizza, Garlic-Cheese-Pizza-Brot, Chicken Alfredo-Pasta u.v.m.. Nun gut, Vapiano ist ja nun nicht typisch Londonerisch, und deshalb haben wir natürlich auch noch andere Restaurants bzw. Cafés besucht. Nachdem es tagsüber die obligatorischen Sandwiches mit diversen Füllungen (bei Pret a Manger geholt) gab, haben wir es uns am Abend meist gut gehen lassen. Absolutes Highlight war das Indische Essen im kleinen, aber feinen Restaurant Ganapati. Dort waren wir mit meinem Cousin (der mit seiner Freundin in London lebt) und seiner Family. Wir haben alle gemeinsam bestellt und bekamen plattenweise indische Spezialitäten auf den Tisch serviert: 1. Pappadams mit diversen Pickles 2. Hühnchen in dunkler Masala-Sauce mit Koriander, Kokosnuss und Garam Masala 3. Seebrassen-Filet in Tomaten-Masala-Sauce mit Zwiebeln, Fenchel und Mango 4. Ziegenfleisch in dunkler Masala-Sauce mit schwarzem Pfeffer, Senfsamen, Koriander und Schalotten 5. Kürbis-Süßkartoffel-Curry mit Tomaten, Zwiebeln und Koriander und 6. Thali (eine Platte mit verschiedenen Saucen, Broten, Dips und Reis). Dazu gab es Chapati, Kokosreis, Basmatireis und Pappadams, Minzwasser und Mango-Lassi. Das war sooo köstlich, sag ich euch!!
Ein weiteres Highlight war der Besuch in Peggy Porschens Parlour in der Ebury Street in der Nähe des Victoria-Bahnhofs. Ein zuckersüßes, kleines Café voller Liebe eingerichtet, in einem rosa angestrichenen Eckhaus. Betritt man das Café, ist man eingehüllt in pastellfarbene Töne, den Duft von frisch gebackenen Torten und Cupcakes und man sieht überall, wo man nur hinguckt zuckersüß und hübsch ausdekorierte Cookies, Torten und Cupcakes. Den Besuch dieses Cafés hatte ich mir schon lange ersehnt und ich konnte es kaum glauben, als wir endlich dort waren. Wir haben uns zu dritt zwei Cupcakes gekönnt (mehr schafft man nicht, denn die hauen absolut rein!): Chocolate Heaven und Oreo Cookie Cupcake. Beide haben traumhaft lecker geschmeckt! Bei Peggy Porschen habe ich mir auch noch eine kleine Backform für Schichttorten gekauft und in ihrem neuesten Buch Layer Cakes geschmökert.
© Edition Fackelträger Verlag, 2015
Das Buch ist hier in Deutschland unter dem Titel Tortenliebe im Handel erhältlich. Erschienen ist es im Edition Fackelträger Verlag, 2015. Peggy zeigt in diesem Buch Tipps für die Grundausstattung zum Tortenbacken, Tipps für beste Backergebnisse sowie Rezepte für Grundfüllungen und -frostings. Das Buch beinhaltet insgesamt 30 Torten-Rezepte, allesamt mit ganz genauer Anleitung, so dass die Torten auch gelingen. Im Anschluss an die Rezeptseiten gibt es noch Tipps zum Verzieren und Ausgarnieren der Torten. Allein schon beim Anblick der fabelhaft schönen Torten läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Es gibt Salzkaramell-Torte, Tiramisu-Torte, Schokoladen-Trüffel-Torte, Milch-Honig-Torte und Himbeerkuss-Torte, um mal nur ein paar zu nennen. Natürlich ist die Herstellung dieser Torten mit enormem Zeitaufwand verbunden, aber es lohnt sich! Die Bilder sind super ansprechend und schön gestaltet und die Rezepte sind wirklich verständlich. Toll sind auch die Schritt-für-Schritt Anleitungsbilder, so kann man sich wirklich gut orientieren beim Zusammensetzen der Torten.
Aus London habe ich für euch ein Rezept für sündhaft leckere Chocolate Chip Brownies mitgebracht. Nach diesem Rezept werden eure Brownies schön weich im Inneren und sie bleiben über mehrere Tage schön saftig und klebrig, so wie sie sein sollten! Zweiter Pluspunkt bei diesem Rezept ist, dass sie ohne Nüsse gebacken werden. In vielen Brownie-Rezepten werden Nüsse verbacken und nicht jeder mag bzw. verträgt sie.
- 225g Butter
- 200 g Zartbitterschokolade
- 3 Eier
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- Mark von 1/2 Vanilleschote
- 275g Zucker
- 135g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100g Schokoladentröpfchen
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform (20x20 cm) mit Backpapier auslegen. Die Ränder der Form mit Butter einfetten.
- Zartbitterschokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen lassen, dabei immer wieder umrühren. Die Schokoladenbutter vom Herd nehmen und lauwarm abkühlen lassen.
- Eier, Vanillezucker, Vanillemark und Zucker cremig aufschlagen, dann die Schokoladenbutter unterrühren. Zum Schluss das Mehl vorsichtig mit einem Kochlöffel unterheben. Dabei gerade so lange rühren, bis sich alles zu einem homogenen Teig verbunden hat.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und mit den Schokoladentröpfchen bestreuen. Im Ofen (Mitte) ca. 40-45 Minuten backen.
- (Beim Hineinstechen eines Holzstäbchens sollte noch etwas Teig daran kleben bleiben.)
- Gut auskühlen lassen, dann in kleine Brownies schneiden.
- Die Backzeit variiert je nach gewünschter Konsistenz der Brownies. Wer sie nicht gar so weich und lieber etwas durch gebackener mag, bäckt ca. 5-10 Minuten länger.
- Für Brownies mit sehr weichem Kern empfehle ich superfrische Eier, so seid ihr auf der sicheren Seite.
Peggy Porschen
Edition Fackelträger Verlag
160 Seiten, 25,3 x 19,7 cm
ISBN: 978-3-7716-4620-2
24,99 €
Tatjana meint
London muß so schön gewesen sein.. Und bei Peggy Porschen hätte ich auch gerne vorbeigeschaut <3 Alleine schon das Foto von den Schaufenstern.. Ich suche schon länger nach einer Hochzeitstorte, und die dort sind der in meinen Vorstellungen entstandenen schon sehr nahe ;)
Viele Grüße
Tatjana
Marie meint
Liebe Tatjana,
London war einfach traumhaft! Ich kann es kaum abwarten, bis ich endlich wieder dort bin. ;-)
Und ja, die Torten von Peggy sind absolute Kunstwerke und die Cupcakes waren unschlagbar lecker!
Möchtest du auch mal nach London?
Viele Grüße
Marie
Tatjana meint
Liebe Marie,
ups, habe deinen Kommentar jetzt erst gelesen.. Ja, nach London möchte ich gerne mal. Abgesehen von den kleinen, tollen Lädchen natürlich auch wegen der Chelsea Flower Show, die dort jährlich im Mai ist. Dieses Jahr klappt es noch nicht, aber vielleicht nächtstes? Wer weiß ;)
Viele Grüße
Tatjana
Maria meint
Liebe Marie,
ein schönes Brownies-Rezept :-)
Hast du bei den Schokoladentröpfchen Vollmilch oder Zartbitter genommen?
Viele liebe Grüße
Maria