Schokoladen-Baileys-Kuchen

by Nileen Marie

In einem Tag ist es soweit und das wunderbare Buch von Yvonne, Fräulein Klein lädt ein (Callwey Verlag) erscheint endlich im Handel!
Ich darf es euch morgen hier auf meinem Blog vorstellen und freue mich schon sehr darauf.
Als ich es das erste Mal durchgeblättert habe, war ich total begeistert… aber mehr dazu morgen!

Allerdings möchte ich euch heute bereits eines der fantastischen Rezepte von Yvonne zeigen. Schon vor einigen Monaten (im März) gab es bei Yvonne einen Post mit einem sündhaft gut aussehenden und vielversprechenden Kuchen: Schokoladen-Baileys-Kuchen. Als ich den Beitrag damals gesehen hatte, wusste ich sofort, dass ich den bald nach backen möchte. Auf Grund von Hochzeitsstress & Co kam ich dann aber nicht mehr dazu und irgendwie geriet das Schokoladenschmankerl dann in Vergessenheit…

Schokoladen-Baileys Kuchen Fräulein Klein

Jetzt, wo ich in ihrem neuen Buch geschmökert habe, bin ich wieder auf diesen Kuchen gestoßen und sofort habe ich mich ans Backen gemacht, denn alle Zutaten waren glücklicherweise in der Küche vorhanden. Sogar 2 (fast volle) Flaschen Baileys habe ich im Getränkekühlschrank gefunden… ;-)
Dieser Kuchen ist ein Traum von Schokolade, super saftig, fein im Geschmack, veredelt durch den feinen Cremelikör aus Whiskey und Sahne.
Idealerweise ist er wirklich schnell zusammen gerührt und in 45 Minuten gebacken.
Und weil dieser Kuchen so unglaublich lecker ist, möchte ich euch heute Yvonne’s Rezept zeigen!

Für 1 Guglhupf

100 g Zartbitterschokolade (je nach Geschmack 50% oder 70%)
180 g Butter
90 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
50 g Kakao
50 g Mandeln, gemahlen
200 g Mehl
1 TL Backpulver
150 ml Baileys

Kuchenglasur dunkel und/oder Vollmilch
oder Puderzucker (zum Bestäuben)

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Guglhupf-Form mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die Schokolade in Stücke brechen und über dem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Schokolade anschließend etwas abkühlen lassen.
In einer großen Rührschüssel die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig aufschlagen. Nacheinander die Eier unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver, den Mandeln, dem Kakao und einer Prise Salz vermischen. Die Mehlmischung nach und nach unter den Teig rühren.
Zum Schluss Baileys und die abgekühlte Schokolade unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im Ofen (Mitte) ca. 45 Minuten backen. Mit einem kleinen Holzstäbchen testen, ob der Kuchen noch klebrig ist. Wenn nicht, ist der Kuchen fertig.

Nach Belieben den Kuchen mit zweierlei Kuchenglasuren überziehen oder mit Puderzucker bestäuben.
Der Kuchen hält sich luftdicht eingepackt mehrere Tage.

Vielen Dank für dieses feine Kuchen-Rezept, liebe Yvonne! ♥

Eure ♥
Marie

4 Kommentare

Das könnte Dir auch gefallen

4 Kommentare

Schokohimmel 16. September 2014 - 8:53

Hach, den Kuchen habe ich auch in diesem tollen Buch entdeckt – steht auf meiner Liste! :-) Dein Foto von dem Kuchenstück macht gleich noch mehr Lust drauf…

Reply
No-Bake-Erdnuss-Butter-Cheesecake im Glas aus “Frl. Klein lädt ein” {Buchvorstellung} | wallygusto 17. Dezember 2014 - 10:11

[…] zu den jeweiligen Jahreszeiten. Auch wenn ich NY Cheesecake, Schokoladen-Erdnussbutter-Trüffel und Schokoaden-Baileys-Kuchen natürlich ohne Probleme das ganze Jahr über essen […]

Reply
Regina Salchow 6. Januar 2018 - 20:56

Hallo Marie,gerade habe ich Deinen Schoko Baileys Kuchen in die Röhre geschoben.
Allerdings mit Amarula,den mag ich lieber?aber tausend Dank für das Rezept .
Ein Hokkaido hab ich auch noch im Supermarkt bekommen ,damit werde ich den Couscous Salat mit Wintergemüse testen.
Deine Rezepte gefallen mir wirklich sehr,aber sag hast Du auch schon Thermomix Erfahrungen und läßt uns daran teilhaben?
Ein tolles Wochenende wünscht Regina,die froh ist Deine Seite gefunden zu haben.
Weiter so

Reply
Nileen Marie 7. Januar 2018 - 9:39

Liebe Regina,
vielen Dank für deine lieben Worte zu meinem Schoko Baileys Kuchen und zu meinem Blog.
Mit Thermomix stehe ich etwas auf “Kriegsfuß”… ;-)
Viele Grüße
Nileen Marie

Reply

Hinterlasse einen Kommentar

* Indem Du dieses Formular nutzt, stimmst Du der Speicherung und weiteren Verarbeitung Deiner Daten auf dieser Webseite zu.