• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wien, Vienne, Vienna ♥ eine kulinarische Reise durch eine Lieblingsstadt

13. Mai 2014 · In: Allgemein

 

Naschmarkt Antipasti Wien Schätze aus meiner Küche

Wie ihr ja wisst, haben Herr S. und ich uns vor ziemlich genau einem Monat das Ja-Wort in der Kirche gegeben. Und direkt im Anschluss sind wir dann in die Flitterwoche (leider war es wirklich nur eine knappe Woche) in eine meiner Lieblingsstädte gefahren: Wien! Mein heißgeliebtes Wien, seit ich es 2010 im Sommer auf der Abifahrt mit Stufenkollegen kennen und lieben gelernt habe. Ein Jahr später, 2011 fuhr ich dann gleich wieder mit meiner Freundin und Trauzeugin J. für eine Woche Wien-Urlaub dort hin. Und irgendwie war damals schon klar, hier war ich nicht das letzte Mal! ;-)

Wer die Stadt noch nicht kennt, sollte unbedingt ein paar Tage (besser mind. 1 Woche) dort verweilen – am besten im Frühsommer, wenn’s noch nicht ganz so heiß ist. Wenn ihr dann wie wir nur das Hotelzimmer mit Übernachtung habt, aber sämtliches Essen selbst organisieren müsst, dann empfehle ich euch auf jeden Fall ein etwas volleres Geldbörserl (wie der Wiener sagt) mit zunehmen, damit ihr auch ja viel verschiedene Köstlichkeiten ausprobieren könnt. Und jetzt möchte ich euch mitnehmen auf eine kleine kulinarische Reise, die Herr S. und ich in Wien erlebt haben.

Bevor ich jedoch beginne, möchte ich noch ein ganz großes Dankeschön an Toni & Bene von Because you are hungry aussprechen. Ohne euch wären unsere Flitterwochen wohl kaum so kulinarisch-köstlich gewesen. Vielen Dank für die vielseitigen und wundervollen Tipps! ;-)

WEINSCHENKE
Da Herr S. Burger über alles liebt, war klar, dass wir auf jeden Fall einmal in Wien Burger essen gehen müssen. Gerade zu ideal, dass es da die Weinschenke Nähre der Kettenbrückengasse gibt. Wer einen labbrigen, fettigen und zähen Burger erwartet ist hier definitiv falsch! Serviert werden Burger in 11 unterschiedlichen Varianten mit feinstem Fleisch (es gibt auch einen Veggie-Burger), frischem Gemüse, Salatblättern und hausgemachten Dips, wie z.B. Safran-Mayonaisse, BBQ-Sauce, Chili-Mayonnaise und Honig-Senf-Sauce. Die Burger werden mit genialen Fritten serviert, denn diese sind nicht üblich in Streifen geschnitten, sondern sind ca. 0,5 cm dicke Kartoffelscheiben, knusprig gebacken. An der Theke gibt’s eine Vitrine, in der eingelegtes Antipastigemüse und Desserts in Gläsern stehen. Zudem gibt’s eine tolle Getränkekarte mit großer Weinauswahl.
Einen Burger gibt’s für rund 8-12 €, Getränkepreise sind ganz normal.

Weinschenke, Franzensgasse 11, 1050 Wien (Öffnungszeiten: 18-01 Uhr)

Käse Naschmarkt Wien

Naschmarkt Wien Gewürze

NASCHMARKT
Ein Muss für uns als Touris und mich als Foodbloggerin war der Naschmarkt an der Kettenbrückengasse. Bei herrlich sonnigem Wetter schlenderten wir über den Markt, schauten links und rechts die Auslagen der Stände an, probierten hier und da, knipsten Fotos, kauften Gewürze und getrocknete Früchte. Hauptangebot der diversen Stände sind eingelegte, orientalische Antipasti und Gemüse wie z.B. Melanzani (Auberginen), gefüllte Tomaten, gebackene Zucchini oder gebratene Paprika. Viele Stände bieten auch Halloumi-Käseknoten, Feta und Mozzarella oder verschiedene Fleisch- und Wurstspezialitäten an. Die meisten Stände sind voller kleiner Gewürzbeutelchen und zwischendrin kommt immer mal wieder ein Döner/Kebab-Stand. Auch hier war klar, dass Herr S. sofort einen Döner probieren muss, wo er das doch auch so sehr liebt. ;-)
Für ihn war es dann einer der besten Döner, die er bislang gegessen hatte. Grund dafür war die feine Tomaten-Melanzani-Sauce und die scharfe Würzpaste obendrauf. Kurz habe ich überlegt, ob ich mir ein paar Falafel mit Hummus kaufe (die gibt’s nämlich auch fast an jedem zweiten Stand) aber dann schlenderten wir weiter und wir kamen am NENI vorbei.

Naschmarkt, Linke Wienzeile, 1060 Wien

Neni Speisekarte Wien Naschmarkt

Neni Falafel Naschmarkt Wien

NENI
Ein feines, kleines Restaurant auf dem Naschmarkt mit israelischer Küche. Bei schönem Wetter saßen wir an einem kleinen, gemütlichen Tisch und probierten die israelischen Köstlichkeiten. Ich entschied mich für NENI’s Mezze: hausgemachter Hummus, Har Bracha Tahina, Israelischer Salat mit eingelegtem Gemüse und NENI’s Pita Brot. Dazu gab’s 3 Falafel. Köstlich. Ein Gedicht kann ich euch sagen.
Auf der Speisekarte gibt’s außerdem z.B. noch ein klassisches Babaganoush – Melanzanipüree aus dem Holzofen, Gerichte mit Lamm, Rind oder Huhn in orientalischen Gewürzen, meistens mit Pita oder Basmatireis und Hummus und Har Bracha Tahina serviert.
Wer noch nie israelische Küche gegessen hat oder absoluter Liebhaber dieser köstlichen Gerichte ist, sollte auf jeden Fall einen Abstecher im NENI machen. Einen Blick in die Speisekarte könnt ihr hier werfen.

Neni, 510 Naschmarkt, 1060 Wien (Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-24 Uhr, warme Küche: 12-23 Uhr)
Übrigens habe ich mir am Ende unserer Wien-Reise zwei Bücher von Haya Molcho, der Gründerin des NENI’s gekauft, war ich doch zu begeistert von diesen feinen Gerichten. Neni’s Feuerküche & Balagan! heißen die beiden Titel.

Naschmarkt Wien

BABETTE’s
Vielmehr tolle Koch- und Backbücher gibt’s im Babette’s. Ein genialer Laden, der Bücher rund ums Essen, das Kaffee-trinken und feine Gewürze miteinander verbindet. Sobald man diesen Laden betritt, ist man umgeben von einer Fülle aus Büchern und einem herrlich duftenden Gewürz- und Kräuteraroma. Na wenn da das Schmökern mal keinen Spaß macht?

Babette’s, Am Hof 13, 1010 Wien oder Schleifmühlgasse 17, 1040 Wien (Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-19 Uhr, Sa: 10-17 Uhr)

TRZEŚNIEWSKI
Das Traditionsunternehmen mit dem lustigen Namen eröffnete erstmals im Jahre 1902. Heute gibt es 9 Filialen in ganz Wien.
Im Trzesniewski gibt’s feine mit Cremes belegte Brötchen (Schnittchen) in unterschiedlichste Geschmacksvariationen und Farben. Da ist wirklich für jeden was dabei. Jedes Brötchen kostet 1,20 €, die meisten Besucher suchen sich ca. 2-5 Brötchen aus, die dann auf einem kleinen Teller serviert werden. Die Vielfalt der Cremes kennt kein Ende. So findet man mit z.B. Champignoncreme, Matjes mit Zwiebel, Lachsersatz, Tomate, Thunfisch mit Ei, Pfefferoni scharf un Geflügelleber alles was das Herz begehrt. Dazu trinkt man klassisch ein Pfiff, ein 1/8-l Bier von Trzesniewski erfunden.

Trzesniewski, Dorotheergasse 1, 1010 Wien (Öffnungszeiten: Mo-Fr: 08:30-19:30 Uhr, Sa: 09-17 Uhr)

FINKH
“Wer in Wien ist sollte ein gutes Wiener Schnitzel essen”, fanden wir und begaben uns auf die Suche nach einem guten Restaurant, in dem keine zähe Schweinefleisch-Lappen mit dem Namen “Das Original Wiener Schnitzel” serviert werden. Dank Toni & Bene haben wir dann einen Tisch im Finkh reserviert und das war das beste, was uns hätte passieren können! Ein feines Lokal, abseits des Touristentummels. Puristisch aber hübsch eingerichtet, es haben ca. 25 Personen Platz – somit bleibt es vom Lärmpegel angenehm ruhig.
Die Speisekarte sah vielversprechend aus und wir liebäugelten mit so manch anderen Gerichten wie z.B. dem gekochten Tafelspitz mit gerösteten Erdäpfeln, Cremespinat, Apfelkren und Schnittlauchsauce oder den Spinatschafskäseknödel an Kräutersaitlingen mit Nussbutter, Parmesanspänen und gemischten Blattsalaten. Letztendlich blieben wir dann doch beim heißersehnten Wiener Schnitzel, das man hier mit Erdäpfel-Vogerlsalat & Preiselbeeren für tolle 15,10 € serviert bekommt. Auf dem Teller kommen zwei große, super zarte und hauchdünne Schnitzel, in herrlich lockerer Panade. Der Erdäpfel-Vogerlsalat war ein Traum und auch die extra bestellten Bratkartoffeln waren ein voller Genuss.
Zum Nachtisch gönnten wir uns gemeinsam das dunkle Schokoladengateau mit Beerenragout und Vanilleeis. Dafür warteten wir sehr gerne ca. 20 Mi., denn es wurde frisch zubereitet (wegen des flüssigen Schokokerns). Beide waren wir zudem vom Hauswein sehr angetan und so ließen wir gerne für das feine Essen und den leckeren Wein etwas mehr Geld im Finkh, als ursprünglich geplant. ;-)
Das Finkh ist in jedem Fall ein Muss für alle, die ein echtes Wiener Schnitzel oder auch feine, auf den Punkt abgestimmte und wundervoll angerichtete Speisen essen möchten. Bei unserer nächsten Wien-Reise kommen wir garantiert wieder!

Finkh, Esterhazygasse 12, 1060 Wien (Öffnungszeiten: Mo-So: 17-24 Uhr, warme Küche: 18-22.30 Uhr)
Reservierung empfehlenswert!

EIS GREISSLER
Wer leckeres Eis aus Bio-Milch, ohne Konservierungsstoffe, ohne künstliche Farb- und Zusatzstoffe und ohne künstliche Aromen – aber MIT frischen Nüssen und Obst, natürlichen Zutaten und vollem Geschmack haben möchte, sollte hier sein Eis kaufen. Für solch herrliches Eis nimmt man dann auch gerne mal eine lange Schlange in Kauf, oder? Neben üblichen Sorten wie Schokolade, Haselnuss, Erdbeere, Himbeere & Co warten feine Sorten wie z.B. Marille, Apfel-Minz, Alpenkaramell, Zotterschokolade, Graumohn und Topfencreme. Aber auch außergewöhnliche Sorten wie Ziegenkäsesorbet, oder Bärlaucheis gibt’s hin und wieder. Die Kugel ist nicht übermäßig teuer und serviert wird sie wahlweise im Becher oder in einer köstlich knusprigen Waffel.

Eis Greissler, Rotenturmstraße 14, 1010 Wien (Öffnungszeiten: täglich von 11-23 Uhr)

JOMA
An meinem Geburtstag waren wir Frühstücken im Joma, das sich gleich um die Ecke unseres Hotels befand. Für ein schönes Frühstück in der Sonne auf der Terrasse des Cafés war das Joma geradezu ideal, auch wenn’s das Geldbörserl etwas mehr belastet.
Herr S. wählte das “Wiener Frühstück”: weich gekochtes Ei, Butter, Marmelade, Honig, Handsemmel und Roggenbrot und ich das “Landliebe Frühstück”: Schinken, Käse, Butter, Marmelade, Honig, Eierspeise, Handsemmel und Roggenbrot. Dazu gab’s eine Wiener Melange, eine heiße Schokolade und einen frisch gepressten Orangensaft. Toll fanden wir, dass wir jeweils unterschiedliche Marmeladen bekamen (Kirsche und Marille), so konnten wir beides probieren. Das Frühstück wird ganz puristisch auf weißen Platten angerichtet und sieht dementsprechend toll aus. Geschmacklich war es spitze und wir fühlten uns sehr wohl während des Frühstücks, auch wenn’s etwas teurer war. ;-)

Joma, Hoher Markt 10, 1010 Wien (Öffnungszeiten: So-Do: 18-24 Uhr, Fr+Sa: 08-01 Uhr; Frühstück: Mo-Fr: 08-11.30 Uhr, Sa,So,Feiertag: 08-13.30 Uhr)

Und sonst so?
Wo das Schnitzel ebenfalls sehr lecker ist? – im Glacis Beisl, Breite Gasse 4, 1070 Wien. Das kenne ich aus meinen letzten Wien-Reisen.
Tolles All you can eat Running Sushi gibt’s für 11,90 € im Okiru in der Lugner City im Mausi Markt, Gablenzgasse 5-13 Top 25, 1150 Wien

By: Nileen Marie · In: Allgemein · Tagged: Burger, Döner, Essen, Falafel, Finkh, Food, Haya Molcho, Israel, israelische Küche, Köstlichkeiten, Kulinarik, Melanzani#, Naschmarkt, Neni, Trzesniewski, Vienna, Vienne, Weinschenke, Wien, Wiener Schnitzel

Das könnte dir auch gefallen

Saftiger Schokoladenkuchen
Zwiebel-Speck-Kuchen
Feta-Spinat Pizzaschnecken

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Viktoria meint

    13. Mai 2014 um 19:01

    Liebe Marie!

    Als Wienerin ist es für mich immer wieder ein Genuss zu lesen wie Nichtwiener “meine” Stadt sehen.

    Also, ich muss jetzt echt mal eine Lanze brechen für den Tafelspitz, der einfach immer im Schatten des panierten Gassenhauers, dem Schnitzel steht.
    Bitte, probier beim nächsten Besuch unbedingt den Tafelspitz!!

    Du warst mit Sicherheit auch auf der Mariahilfer Straße… bisserl shoppen muss ja auch sein, oder? Dort hat nämlich kürzlich ebenfalls ein Eis-Greissler aufgemacht ;) (nur mal so als Info am Rande)

    VIelen Dank für deinen tollen Beitrag, es war wirklich eine Freude das zu lesen. :)
    LG
    Viktoria

    Antworten
    • Schätze aus meiner Küche meint

      15. Mai 2014 um 13:22

      Liebe Viktoria,
      vielen Dank für deine lieben Worte, und ja, ich werde das nächste Mal den Tafelspitz probieren. ;-)
      Shoppen musste natürlich sein, auch wenn das meinem Mann nicht so zugesagt hat…. aber schließlich hatte ich ja auch Geburtstag während der Tage in Wien und dann MUSSTE er. ;-)
      Wir waren in einem Hotel zwei Minuten vom Schwedenplatz (Rotenturmstraße) entfernt und da ist ja direkt die Eis-Greissler-Diele.
      Liebe Grüße,
      Marie

      Antworten
  2. Becky meint

    13. Mai 2014 um 23:16

    Danke für den Tipp bezüglich des Neni, das klingt wirklich toll, vor allem, da ich israelische Küche liebe! Auch ansonsten ist das eine schöne Zusammenfassung. :)
    Liebe Grüße, Becky

    Antworten
    • Schätze aus meiner Küche meint

      15. Mai 2014 um 13:20

      Vielen Dank. Ja, unbedingt ins Neni gehen! Der israelische Salat aus Gurken und Tomaten mit frischen Kräutern ist ein Traum! ;-)
      Und die Falafel ebenso, und… du siehst ich könnte endlos schwärmen. =)
      Liebe Grüße,
      Marie

      Antworten
  3. Sabine Korpan meint

    14. Mai 2014 um 5:53

    Liebe Marie,
    Ein wunderschöner Informativer Post, gefällt mir sehr gut.
    Den werde ich mit Sicherheit für den nächsten Wien Besuch nutzen.
    Hach da packt einen die Sehnsucht, seufz…
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    Antworten

Trackbacks

  1. Von feinstem Wiener Schnitzel & saftigen Steaks in der Spezlwirtschaft - Schätze aus meiner Küche sagt:
    11. April 2017 um 9:01 Uhr

    […] wenn man auswärts isst. Das bislang allerallerbeste Schnitzel haben wir in Wien im Restaurant Finkh gegessen. Das war wirklich unglaublich gut, weit ab vom gewöhnlichen Touritrubel und so. Wer also […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Next Post >

Rhabarber-Baiser-Kuchen mit Emma ♥

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

SCHOKOKUCHEN 🍫
Happy Birthday - Seid ihr auf SCHOKOKUCHEN 🍫
Happy Birthday - Seid ihr auf der Suche nach einem leckeren Geburtstagskuchen? 
Dann habe ich hier einen saftigen Schokoladenkuchen mit cremiger Schokoladen-Ganache für euch 😍

Für 1 Kuchen (25x35 cm)
225 g Mehl
290 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
60 g Kakao
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 g griechischer Joghurt
125 g Butaris Butterschmalz geschmolzen, abgekühlt
2 Eier (Größe M)
150 ml Milch
40 ml Orangensaft
100 g Zartbitterschokolade
100 g Vollmilchschokolade
200 g Schlagsahne
Zuckerstreusel und Zuckerschrift oder Schokoladenschrift zum Verzieren

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform mit Backpapier auslegen.
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kakao, Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel mit einem Löffel verrühren. 
Griechischen Jogurt mit geschmolzenem Butaris Butterschalz, Eiern und Milch mit einem Schneebesen gut verquirlen. 
Die flüssige Zutaten-Mischung zur trockenen Mehl-Mischung geben und nur so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind. Zum Schluss den Orangensaft unterrühren, dann den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und im Ofen (Mitte) ca. 20-25 Min. backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. 
Für die Schokoladenganache, die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!), dann über die Schokolade gießen und ca. 5 Min. abgedeckt stehen lassen. Anschließend mit einem Löffel gut verrühren und ca. 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen. 
Die Ganache auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben mit Zuckerstreuseln und Schokoladenschrift „Happy Birthday“ verzieren.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #chocolatecake #happybirthdaycake #chocolate #ganache
ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN 🧅
Das perfekte Gericht, ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN 🧅
Das perfekte Gericht, um die letzten Sommerabende ausklingen zu lassen: 
Zwiebel-Speck-Kuchen und dazu ein Glas kühler Weißwein 🥓

Für 1 Zwiebelkuchen (Springform, Durchmesser 26 cm)
750 g Zwiebeln
1 EL Butaris Butterschmalz
100 g Speckwürfel
75 g Bergkäse, gerieben
150 g Schmand
1 Ei (M)
1 Rolle Mürbeteig (Kühlregal) 
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
Das Butaris Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Min. unter gelegentlichem Rühren anbraten. 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform wahlweise mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Die angebratenen Zwiebeln kurz abkühlen lassen, anschließend Speckwürfel, geriebenen Bergkäse, Schmand und das Ei dazugeben. Alles gut verrühren und kräftig salzen, pfeffern und mit Muskatnuss verfeinern. 
Den Mürbeteig so in die Springform drücken, dass ein ca. 3-4 cm hoher Rand an den Seiten entsteht. Den Teigboden mit der Gabel einstechen, dann die Zwiebelmischung darauf verteilen und glattstreichen. 
Den Zwiebelkuchen im Ofen ca. 30-40 Min. backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #zwiebelkuchen #zwiebelspeckkuchen
PIZZASCHNECKEN MIT SPINAT & FETA 🍕
Einfache P PIZZASCHNECKEN MIT SPINAT & FETA 🍕
Einfache Pizzaschnecken mit fertigem Pizzateig und einer leckeren Füllung aus Spinat und Feta. Das perfekte Fingerfood für die Gartenparty oder als Grill-Beilage. ☀️

Für 12 Stück
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Feta (200 g)
1 Msp. Muskatnuss + 1 TL Pizzagewürz
100 g + 4 EL Bergkäse, gerieben
150 g Babyspinat
50 g Crème Fraîche
1 Rolle Pizzateig (Kühlregal) 
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
1 Eigelb
1 EL Milch
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Feta zerbröseln und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in eine Schüssel geben. Muskatnuss und Pizzagewürz, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen. Dann den Bergkäse unterrühren.
Den Babyspinat waschen und in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zerfallen lassen. Den Spinat gut abtropfen lassen und unter die Feta-Mischung rühren. Zum Schluss Crème Fraîche unterrühren und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Den Pizzateig ausrollen und mit dem geschmolzenen Butaris Butterschmalz bestreichen. Die Feta-Mischung gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilen. Pizzateig von der langen Seite her zu einer festen Rolle aufrollen. Die Rolle in 12 Stücke schneiden. 
Jedes Stück leicht flach drücken und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen. Eigelb mit der Milch verquirlen und die Pizzaschnecken damit bestreichen. Mit dem restlichen Bergkäse bestreuen und im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. goldgelb backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #pizzarolls #pizzaschnecken #feta #grillfood #picknickfood #spinat
SUPERFOOD-BOWL 🥣
Eine bunte Bowl mit Couscous SUPERFOOD-BOWL 🥣
Eine bunte Bowl mit Couscous und viel Gemüse ist genau richtig im Sommer. 
Ich zeige euch meine Variante mit Süßkartoffel, Avocado, Babyspinat und Granatapfelkernen. 🌱

Für 4 Bowls
280 g Couscous
½ TL Paprikapulver
½ TL Currypulver
1 TL Kräuter der Provence
440 ml kochendes Wasser
Saft von 1 Bio-Zitrone
2 mittelgroße Süßkartoffeln
1 TL Pizzagewürz oder Kräuter der Provence
Salz
Pfeffer
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
½ Salatgurke
2 Avocados
12 Kirschtomaten
50 g Babyspinat
4 EL Granatapfelkerne
Sesam nach Belieben als Topping

Zubereitung:
Den Couscous in eine große Schüssel geben und die Gewürze dazugeben. 
Mit kochendem Wasser übergießen und quellen lassen. Dann den Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren. 
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Die Süßkartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Süßkartoffel-Würfel in eine ofenfeste Form geben, mit Pizzagewürz oder Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer würzen und mit Butaris Butterschmalz beträufeln. Im Ofen (Mitte) ca. 25-30 min. backen. 
Die Salatgurke waschen und in Würfel schneiden. Avocados halbieren und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Kirschtomaten halbieren und Babyspinat waschen und gut trocken schütteln. 
Den Couscous auf vier Bowls/Schalen verteilen und mit den gebackenen Süßkartoffel-Würfeln, Gurke, Avocado, Kirschtomate und Babyspinat toppen. Zum Schluss Granatapfelkerne und Sesam darüberstreuen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #superfood #bowl #veggiebowl #summerfood
CHEESY STREET FRIES 🍟 Diese leckeren Pommes wer CHEESY STREET FRIES 🍟
Diese leckeren Pommes werden mit Käse überbacken und mit Tomatensalsa, Guacamole und Limetten-Schmand getoppt 🥑

Zutaten:
500 g TK-Pommes oder selbstgemachte Pommes
3 Tomaten
2 Frühlingszwiebeln
1/2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
100 g Schmand
1 EL Mayonnaise
1 Limette
1 Avocado
50 g geriebenen Cheddar
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Pommes nach Packungsanweisung im Ofen zubereiten.

Für die Tomatensalsa:
Tomaten waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. 1/2 Knoblauchzehe fein hacken, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und beides zu den Tomatenwürfeln geben. Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und alles verrühren.

Für den Limetten-Schmand:
Schmand, Mayonnaise, 1/2 gehackte Knoblauchzehe und den Saft von einer halben Limette verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Guacamole:
Avocado mit einer Knoblauchzehe, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Mixer fein pürieren. Mit dem Saft von einer halben Limette abschmecken.

Fries:
Die Pommes aus dem Ofen holen und mit dem Käse bestreuen. Für 3-5 Min unter dem Backofengrill grillen, anschließend mit Tomatensalsa, Limetten-Schmand und Guacamole toppen.

#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #cheesefries #streetfood #pommes #streetfries #ofenpommes #cheesyfries #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #weekend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist
#easymeals
COOKIE-BARS 🥥
Ihr habt Lust auf leckere, saft COOKIE-BARS 🥥
Ihr habt Lust auf leckere, saftige Cookie-Bars mit Haferflocken, Kokos und Schokolade? Die sind super einfach zu backen und perfekt für euer Sommer-Picknick oder die nächste Gartenparty ☀️

Für 1 Blech 20x30 cm 
180 g Butaris Butterschmalz, weich
125 g brauner Zucker
100 g weißer Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (M) + 1 Eigelb (M)
275 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
45 ml kaltes Wasser
35 g Haferflocken
35 g Kokosflocken
175 g Schokoladentropfen

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backpapier unter fließend kaltem Wasser zu einer kleinen Kugel zerknüllen, gut ausdrücken und eine Backform (20x30 cm) damit auslegen.
Das weiche Butaris Butterschmalz mit braunem Zucker, weißem Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Anschließend das Ei und das Eigelb unterrühren. 
Dann Mehl, Backpulver und eine Prise Salz sowie das kalte Wasser hinzufügen und unterrühren. Zum Schluss die Haferflocken, Kokosflocken und die Schokoladentropfen unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form geben, gleichmäßig verteilen und mit einem (befeuchteten) Löffelrücken glattstreichen. 
Im Ofen (Mitte) ca. 18-22 Minuten backen. Der Teig ist dann noch weich (!), die Ränder sind aber schon leicht goldgelb gebacken und so ist es perfekt. Das Blech aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend in Cookie Bars schneiden. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #cookiebars #cookies #kuchen #picknickfood #coconut
Richtig leckeres Premium Sushi gibt es bei @gaumen Richtig leckeres Premium Sushi gibt es bei @gaumenglut 🥰
Jetzt auch ganz neu in München! 📍

// werbung

#sushi #gaumenglut #munichfood #munich #sushimunich #sushilover #premiumsushi #food #munichrestaurants
MEDITERRANER OFENREIS 🫑
Dieser leckere, medit MEDITERRANER OFENREIS 🫑
Dieser leckere, mediterrane Ofenreis als „One Pan“ Gericht ist super einfach und schnell zuzubereiten und perfekt als Sommer-Gericht mit viel frischem Gemüse. Dazu passt z.B. ein cremiger Joghurt-Dip. 🍅

Für 4 Portionen
2 rote Paprikaschoten
2 gelbe Paprikaschoten
1 Zucchini
200 g Kirschtomaten
4 Tomaten
2 rote Zwiebeln
4 Knoblauchzehen (mit Schale) 
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
1 TL Pizzagewürz
1 TL Paprikagewürz
1 TL Oregano
200 g Basmatireis (roh)
600 ml Gemüsebrühe, kochend
je 1 Zweig Rosmarin, Thymian und Salbei
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Paprika waschen, entkernen und achteln. Zucchini waschen, längs halbieren und in grobe Stücke schneiden. Kirschtomaten und Tomaten waschen, die großen Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln. Rote Zwiebeln schälen und vierteln. 
Das Gemüse mit den Zwiebeln und Knoblauchzehen in eine ofenfeste Form geben und mit dem geschmolzenen Butaris Butterschmalz und den Gewürzen vermischen. Das Gemüse im Ofen (Mitte) ca. 30 Minuten backen. 
Dann den Basmatireis dazu geben und mit der kochenden Gemüsebrühe auffüllen. Frische Kräuter dazugeben und die Auflaufform mit Alufolie abdecken und an den Seiten sehr gut verschließen (sollte sehr dicht verschlossen sein, damit kein Wasserdampf entweichen kann!). Für weitere 20-25 Minuten in den Ofen schieben. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #ofenreis #mediterranerreis #reisgericht #onepan #ofengericht #reisausdemofen
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue