• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Bloggertreffen München

8. Oktober 2013 · In: Allgemein

Bloggertreffen

Nun ist es rum! Das Münchner Bloggertreffen, auf das Simone von Ofenlieblinge und ich so lange hingefiebert haben, für das wir so viel vorbereitet und organisiert haben… Aber es war wunderschön! =)
Wir hatten zwei wundervolle, kulinarische und spannende Tage gemeinsam. Wer alles dabei war? Seht selbst:

Zur kulinarischen Schmankerltour am Samstag:
Karin von Wallygusto
Maria von Marylicious
Nadine von Coco Na
Alice von Kulinarisches Wunderland
Svenja von Ich und Bento
Stephanie von Leder und Spitze
Sabrina von Feed me up before you go go
Steffen von Feed me up before you go go
Bettina von Homemade and baked
Sofie von Sonnensofie
Felicitas von Flitzies Bakery
Simone von Ofenlieblinge (Organisatorin)
Marie von Schätze aus meiner Küche (Organisatorin)

Zum Bloggerbrunch am Sonntag:
Maria von Marylicious
Nadine von Coco Na
Svenja von Ich und Bento
Stephanie von Leder und Spitze
Ramona von Frl. Moonstruck kocht!
Ricki von Blogschokolade & Butterpost
Lisa von Blogschokolade & Butterpost
Bettina von Homemade and baked
Sofie von Sonnensofie
Felicitas von Flitzies Bakery
Johanna von My tasty little beauties
Simone von Ofenlieblinge (Organisatorin)
Marie von Schätze aus meiner Küche (Organisatorin)

Los geht’s! Am Samstag haben wir uns alle am Marienplatz vor dem Hugendubel getroffen. Wir hatten kein allgemeines Erkennungszeichen ausgemacht. Aber die ein oder anderen kannten sich auch schon mehr oder weniger (flüchtig) von Fotos oder Bloggertreffen in der Vergangenheit. Bis sich dann alle am Treffpunkt eingefunden haben, hat es ein bisschen gedauert aber wir haben uns trotz Wiesnwahnsinnstummel alle gefunden und uns dann auf den Weg in Richtung Viktualienmarkt gemacht, auf zur kulinarischen Reise. Für jeden gab’s zu Beginn noch ein kleines Handout mit der Route und den verschiedenen Stationen, die wir im Laufe des Nachmittags angesteuert haben als Überblick.

Viktualienmarkt
Bild von Simone – Ofenlieblinge

Viktualienmarkt 1
Bild von Simone – Ofenlieblinge

Auf dem Viktualienmarkt haben wir uns in kleinere Gruppen aufgeteilt und viele verschiedene Stände besucht. Leider hat es genau zur Zeit, als wir den Viktualienmarkt besucht haben sehr stark geregnet, was das Ganze ein wenig ungemütlich und nass-kalt gemacht hat. Und mal ehrlich, wer spaziert schon gerne mit Handtasche/Rucksack, Kamera und Regenschirm über den Viktualienmarkt? Zu allererst bin ich mit einer kleinen Gruppe zu meinem Lieblingsstand, einem türkischen Feinkost/Antipasti-Stand gelaufen. Dort habe ich gleich meine heißgeliebten, sonnengetrockneten und in Knoblauchöl eingelegten Tomaten gekauft. Ich hätte auch noch gerne etwas von den eingelegten Oliven, Garnelen, Artischocken und Auberginen gekauft. Aber dann hätte ich einen Teil meines Budgets ja gleich am ersten Stand verprasst… da hab ich’s mir lieber für später aufgehoben. Weiter ging’s zum Stand mit feinen Kräuter- und Gewürzmischungen, mit denen man sich sein eigenes Pesto oder den eigenen Dip oder eine Sauce anrühren kann. Dort habe ich eine feine Mischung für Tomaten-Kräuter-Knoblauch-Bruschetta und einen Indischen Bombay-Curry-Dip mitgenommen. Natürlich durfte man die Saucen und Dips auch vor Ort mit einem Stückchen Brot probieren. So manch einer war schön scharf, was dann von Innen etwas aufgewärmt hat. Übrigens gibt’s bestimmt bald mal ein Rezept mit den feinen Dips. ;-)

Principessa Macarons
Bild von Felicitas – Flitzies Bakery

Macarons Principessa
Bild von Maria – Marylicious

Gemeinsamer Treffpunkt mit allen war dann am großen Stand „Nordsee“. Und ich muss sagen, ich war richtig froh, dass es endlich in kleine Läden ging, denn nach mehr als einer Stunde bei Regen auf dem Viktualienmarkt wars schon sehr nass-kalt. Von der Nordsee aus ging’s dann zu Principessa Macarons im Radlsteg. Die Inhaberin Daniela Sepp hat uns ihren kleinen, aber feinen Macarons-Laden vorgestellt und sich sehr über so viele Blogger/innen auf einem Haufen gefreut. Ihre kleinen Kunstwerke sind wirklich zum Staunen schön und noch viel, viel leckerer!
Wer dort noch nicht war – unbedingt vorbeischauen, es lohnt sich wirklich! Daniela macht alle ihre Macarons selbst und hat bei Pierre Hermé gelernt.
Ihre kleinen Kunstwerke gibt es in den unterschiedlichsten Sorten, die man sich nur vorstellen kann und da mussten natürlich einige mit ins Gepäck nach Hause. Bei solchen süßen Macarons kann ich (und den anderen ging’s genau so) nicht widerstehen. Gekauft habe ich 6 Stück: Kokos, weiße Schokolade, Kaffee, Kirsche, Schokolade und Haselnuss.
Ihr kleiner Laden ist total hübsch eingerichtet und es gibt neben Macarons auch noch Kaffee, Gugl, Bücher und und und…

Weiter ging’s zur Chocolaterie Sama Sama in der Westenriederstraße und zur Chocolaterie Chocolate & More gleich neben an. Dort gab es alles rund um Schokolade, Pralinen, Badeschokolade (ja! sowas gibts!), Trinkschokolade, Konfekt…
Da die Läden so klein sind, mussten wir uns aufteilen. Und auch hier habe ich für Herrn S. eine große Portion an Schokolade gekauft. Nougat-Pralinen, die liebt er so. ;-)

Chocolate & More
Bild von Sofie – Sonnensofie

Und nein, wir hatten noch nicht Genug von Schokolade und Süßkram und deshalb ging’s weiter zu Wir machen Cupcakes in der Utzschneiderstraße. Da auch dies ein kleiner Laden ist, haben Simone und ich unseren Besuch schon eine Woche zuvor angekündigt. Deshalb wurde für diesen Tag auch gleich mal etwas mehr gebacken… Toll oder?
So ziemlich jeder hat sich dann mit einem leckeren Cupcake wie „Cookies & Cream“, „Zitronencupcake“ „Disco-Cupcake“, „Chocolate Decadence“ oder „Schwarzwälder Kirsche“ eingedeckt. Und sogar Cronuts gab’s!

Wir machen Cupcakes
Bild von Bettina – homemade and baked

Wir machen Cupcakes
Bild von Bettina – homemade and baked

Wir machen Cupcakes
Bild von Felicitas – Flitzies Bakery

Von Wir machen Cupcakes ging es dann direkt in die Schrannenhalle weiter. Dort haben wir uns wieder aufgeteilt und man konnte für ca. 1,5 Stunden die Schrannenhalle mit den vielen kleinen Feinkost-Ständen besichtigen. Ein Teil der Gruppe hatte es sich in einem Café gemütlich gemacht, während der Großteil in der Schrannenhalle durch die Stände von Käfer & Co spaziert ist. Die Milkawelt im Erdgeschoss war natürlich auch Pflicht. Und da so viel Süßkram genascht wurde, haben wir einer kleinen, feinen Wurst an einem Wurstspezialitäten-Stand nicht widerstehen können. Hier habe ich auch eine schöne Wildschweinsalami für Herrn S. gekauft.

Milchreis
Bild von Sofie – Sonnensofie

Um den kleinen Hunger, der weiterhin etwas Pikantes gefordert hat zu stillen haben Bettina, Simone, Stephie und ich uns noch ein paar leckere Röllchen Sushi bei der „Krake Sushibar“ gegönnt. Mein persönlicher Favorit waren die African-Summer Uramaki, gefüllt mit Mango, Lachs und Frischkäse. Aber auch die anderen Röllchen mit Avocado & Frischkäse und eine Kombination mit Thaispargel, Garnele und Currymayonnaise waren sehr lecker.
Leider war hier die Bedienung ziemlich unfreundlich und chaotisch, was Abzug in der B-Note bei mir gibt. Stephies Aussage „das ist ja bei Mc Donalds besser!“ traf eindeutig zu! ;-)

Oliviers & Co
Bild von Felicitas – Flitzies Bakery

Nun ging’s zum Stand Oliviers & Co, denn da hatten wir eine Verkostung von verschiedenen, aromatisierten Olivenölen und dazu passenden Condiments. Wir probierten Kombinationen wie Zitronenöl & Mangoessig, Minzöl & Kirschessig, Bergamotte & Granatapfel…
Und auch verschiedene Pasten und Aufstriche, wie Tomaten-Zucchini-Ziegenkäse, Pistazie und Parmesan-Trüffel durften wir kosten. Himmlisch..!
Auch hier konnte ich leider nicht widerstehen und habe mir eine große Flasche feinstes Zitronenöl mit dem dazu passenden Mango-Condiment gekauft – mein persönlicher Favorit, der hervorragend für Gerichte mit Meeresfrüchten, Fisch und Früchten wie Avocado, Orangen & Co ist.
Auch hier wird es sicherlich bald entsprechende Rezepte geben.

Oliviers & Co
Bild von Sofie – Sonnensofie

Oliviers & Co
Bild von Simone – Ofenlieblinge

Um die kulinarische Reise abzurunden haben wir uns gegen Abend alle im Open Cuisine [Ocui] in der Oberangerstraße niedergelassen. Dort gab’s dann die großen Goodiebags für alle Teilnehmer/innen. Simone und ich haben tolle Sponsoren gewinnen können, weshalb die Goodiebag zu einem wunderschönen Präsent für alle geworden ist.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim BLV-Verlag, Casa di Falcone, DELICE Delikatessen, Lecker-Spezial, Chocri, Shootbags, Wiener Honig und Der Gugl bedanken für das tolle Sponsoring!

Goodiebag

In den Goodiebags befanden sich:
♥ 1 kleines Gläschen Apfelstrudel-Honig von Wiener Honig
♥ 1 kleine Schachtel mit einem Mini-Gugl von Der Gugl
♥ 1 Glas Pesto (verschiedene Sorten) von Grossauer Edelkonserven, gesponsert von DELICE Delikatessen
♥ 1 Glas Chutney (verschiedene Sorten) von Can Bech, gesponsert von DELICE Delikatessen
♥ 1 Schokoladentafel „Weiße Schoolade mit Erdbeeren, Himbeeren, Tahiti-Vanille & Knisterpops im Schokomantel“ im exclusiven Design für den Münchner Bloggertreff von Chocri
♥ 1 Kameragurt (unterschiedliche Designs) von Shootbags
♥ 1 Buch „Geschenke aus Kräutern & Wildfrüchten“ vom BLV-Verlag
♥ 1 Tüte von Casa di Falcone mit Homemade-Etiketten, bunten Tüten in verschiedenen Größen, Etiketten in verschiedenen Formen und Farben, Geschenkanhängern und 2 Gutscheine mit je 10% Rabatt auf Casa di Falcone (befristeter Zeitraum)
♥ 1 Lecker Christmas Special Zeitschrift, exclusiv für euch vor offiziellem Verkaufsstart

Goodiebag

Das Abendessen im Open Cuisine war sehr lecker, jeder konnte sich nach Lust und Laune eine Pizza, Pasta, Salat, Suppe oder Asia-Gericht bestellen. Obwohl wir schon so viel genascht haben, hat sich jeder etwas Feines ausgesucht. Ich habe mir ein Asiagericht mit Reis, Hühnchen, feinem Wokgemüse und Kokos-Curry-Sauce gegönnt. Die Portionen im Ocui sind wirklich sehr großzügig, weshalb bei vielen die Gerichte nicht ganz verputzt wurden… Wer also auf große Portionen steht, ist hier gut bedient. ;-)
Und jetzt hatten wir auch endlich Zeit ohne Regen und Wiesngetummel, in Ruhe und gemütlich zu tratschen und uns übers Bloggen, Fotografieren, Settings, Schreiben und und und auszutauschen.
Es war ein richtig schöner Samstag, mit vielen tollen Erfahrungen und Begegnungen.

Abendessen Ocui
Bild von Maria – Marylicious

Café Reitschule

Am Sonntag haben wir uns dann im Cafe Reitschule in Schwabing (direkt am Englischen Garten) zum Brunchen getroffen. Einige neue Teilnehmerinnen, die am Tag zuvor nicht dabei waren sind noch dazu gestoßen: Ramona, Ricki und Lisa.
Als jeder sein Frühstück/Brunch bestellt hatte – bei mir war’s ein klassisches Frühstück mit Brotauswahl, Butter, Frischkäse, wachsweichem Bio-Ei, Marmelade, kleinem Salatbouquet, Wurstauswahl (zu viel) und Käseauswahl (ebenfalls zu viel), dazu Orangensaftschorle und Heiße Schokolade – waren auch schon die Gründerin von Der Gugl Chalwa Heigl mit ihrer Assistentin Jennifer Schaub da.
Sie haben von der Entstehung bis zum neusten Buch „Feine Party-Gugl“ (welches Ende Oktober/Anfang November in den Handel kommt) berichtet, Visitenkarten und Postkarten verteilt und oben drauf gab’s noch einen Wiesn-Gugl in der 1er-Schachtel für jeden. Das neue Buch gibt’s dann übrigens direkt über den Online-Shop von Der Gugl zu kaufen.

Gugl Wiesngugl

Gemeinsam wurden Ideen für weitere Produkte bei Der Gugl gesammelt, Visitenkarten ausgetauscht und gefrühstückt.
Leider mussten wir immer wieder die Tische räumen oder wechseln, da es in der Reitschule sehr voll war. Irgendwann wurde uns dann auch noch mitgeteilt, dass Sonn- und Feiertags jede Reservierung nur für max. 2 h sei. Das hatte uns aber keine zuvor gesagt, so dass wir ein wenig enttäuscht waren. Und das, wo das Essen wirklich sehr lecker war!
Aber im Großen & Ganzen waren es zwei wunderschöne Tage, die ich nicht missen möchte. Und ich freue mich schon jetzt auf das nächste Treffen.
Wer mag organisieren? ;-)

Herzlichen Dank auch noch an Sabrina & Steffen, Ramona und Maria für die feinen Sachen, die wir von euch geschenkt bekommen haben.

Präsente

Und hier gibt’s noch die Berichte der anderen Teilnehmer:
Karin von Wallygusto
Stephie von Leder und Spitze
Bettina von Homemade and Baked
Svenja von Ich und Bento
Sofie von Sonnensofie
Felicitas von Flitzies Bakery
Ricki & Lisa von Blogschokolade & Butterpost
Simone von Ofenlieblinge

Eure Marie ♥

By: Nileen Marie · In: Allgemein · Tagged: #bloggertreffenmuc, Abendessen, Bloggertreffen, Brunch, Café Reitschule, großes Bloggertreffen, Münchner Bloggertreffen, Schmankerltour, Schrannenhalle, Viktualienmarkt

Das könnte dir auch gefallen

Erdbeer-Himbeer-Crumble
French Toasts mit Beeren
Kartoffel-Kräuter-Suppe

Join the List

Stay up to date & receive the latest posts in your inbox.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kuroama meint

    8. Oktober 2013 um 17:52

    Toller Bericht <3 Und noch mal DANKE. Es war wundervoll. Wollen wir irgendwo alle Links der Berichte sammeln? Ich habe meinen heute auch geschrieben <3 http://lederundspitze.de/muenchner-bloggertreffen/10/2013/

    Und gestern in der Uni fleissig davon geschwärmt!!!

    Antworten
  2. wallygustoKarin meint

    8. Oktober 2013 um 18:06

    Uiiihh..Du bist aber fleißig! Ich verarbeite meine Erfahrungen vom Samstag noch :-)! Schee war’s mit Euch!! LG, die Karin

    Antworten
  3. Frl.Moonstruck meint

    8. Oktober 2013 um 18:28

    Auch wenn ich nur am Sonntag dabei war – war’s einfach super. :)
    Schöner Berich und vielen Dank nochmal für die Organisation!
    ♥

    Antworten
  4. Ebi meint

    8. Oktober 2013 um 18:49

    Toller Bericht!!! Morgen oder übermorgen sollte auch ein ausführlicher von mir kommen :D So ein tolles treffen“!

    Antworten
  5. Blogschokolade & Butterpost meint

    8. Oktober 2013 um 22:04

    Liebe Marie,
    sieht nach einem tollen Samstag aus, den ihr da verbracht habt. Aber auch wenn Ricki und ich nur am Sonntag dabei sein konnten, haben wir die Zeit mit euch allen sehr genossen. Es war schön, so viele neue Leute mit der gleichen Leidenschaft kennenzulernen. Wir freuen uns schon sehr auf ein baldiges Wiedersehen.

    Viele liebe Grüße,
    Lisa von Blogschokolade & Butterpost

    Antworten
  6. Feli meint

    9. Oktober 2013 um 8:03

    Das Treffen war wirklich super und du und Simone habt das einfach spitze organisiert! Hoffentlich bis ganz bald! Liebe Grüße

    Antworten
  7. Ricki meint

    9. Oktober 2013 um 20:13

    Hallo Marie, einen tollen Bericht hast du geschrieben :)
    Und danke nochmals für die Organisation dieses tollen Events. Es war echt toll euch alle mal kennen zu lernen <3

    Unseren Bericht findest du hier: Münchner Bloggertreffen

    Viele Grüße
    Ricki

    Antworten
  8. Johanna meint

    9. Oktober 2013 um 21:01

    Schön war’s! :-)

    Antworten
  9. christinajs meint

    9. Oktober 2013 um 21:54

    Sieht nach einer Menge Spaß aus :)

    Antworten

Trackbacks

  1. Und wie fanden die anderen Blogger das Münchner Bloggertreffen? | wallygusto sagt:
    14. Oktober 2013 um 17:19 Uhr

    […] Marie von Schätze aus meiner Küche (Organisatorin) […]

    Antworten
  2. Münchner Bloggertreffen | wallygusto sagt:
    10. Oktober 2014 um 14:03 Uhr

    […] Marie von Schätze aus meiner Küche (Organisatorin) […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating





Warning: Undefined variable $previous_post_image_url in /usr/www/users/schaetw/relaunch2022/wp-content/themes/clover-theme.1.2.4/functions.php on line 695
Next Post >

Lecker Christmas Spezial {Verlosung}

Seitenspalte

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

Meal Prep für die Woche: So geht’s! Meal Prep k Meal Prep für die Woche: So geht’s!
Meal Prep kann so einfach sein! Ich zeige dir ein paar Tipps, wie du Mahlzeiten und Snacks für die ganze Woche vorbereiten kannst – Zeit sparen war noch nie so einfach! 🥘🥗 

1. Brate gemischtes Gemüse bereits in einer Pfanne an oder backe es im Ofen - dann in ein Schraubglas füllen oder in gut verschließbare Glasbehälter - so hast du Pfannengemüse oder Ofengemüse schon bereit für Salate, Pasta oder Couscous

2. Koche deine Lieblingssuppe und friere sie wahlweise ein oder lagere sie bis zu 2-3 Tagen im Kühlschrank

3. Schneide frisches Gemüse wie Gurke, Karotte, Paprika in Sticks und verpacke sie in einem Schraubglas, so hast du Gemüse zum Snacken parat, wasche Obst und stelle es zum Naschen bereit

4. Schichte eine Lasagne in eine ofenfeste Form und friere sie wahlweise ein oder lagere sie für den Folgetag im Kühlschrank

5. Schichte ein paar Overnight Oat-Gläser und stelle sie im Kühlschrank bereit, so hast du ein leckeres Frühstück für den Folgetag 

Habt ihr noch weitere Tipps? Teilt sie gerne in den Kommentaren 💬

#MealPrep #Vorkochen #Wochenplanung #GesundEssen #MealPlanning #EffizientesKochen #ZeitManagement #FoodPrep #KüchenOrganisation #EinfachVorkochen #GesundeErnährung #BusyMom #WorkingParents #MealPrepInspiration #CookAhead
Schweinefilet in Paprika-Rahmsauce🫑
Heute zei Schweinefilet in Paprika-Rahmsauce🫑
Heute zeige ich dir mein ultraleckeres Paprika-Rahm-Schweinefilet aus dem Ofen. 
Das ist in ca. 30 Minuten ganz schnell und easy zubereitet und du brauchst dann nur noch deine Lieblingsbeilage - Nudeln, Reis, Spätzle oder Baguette - dazu. 🚀

Das Rezept für die Blitz-Paprika-Rahm-Sauce findest du hier: 
200 g Sahne
2 EL Tomatenmark
1 EL Paprikamark (optional)
1 Knoblauchzehe, gehackt
1/2 TL Paprikapulver
Salz
Pfeffer

Alle Zutaten für die Sauce verrühren und über die Schweinefilet-Medaillons und die Paprikastreifen geben. Im Ofen (Mitte) ca. 30 Min. bei 190-200 °C Ober-/Unterhitze backen. 

#soulfood #foodphotographer #foodie #einfacherezepte #easymeals #easyrecipe #schnellesrezept #schnellunfeinfach #kochen #soulfoodeinfachundlecker #ofenrezept #mealprep #einfacheskochrezept #mealplan #sonntagsrezept #familienrezept #familyrecipe
3 einfache und schnelle Rezepte für den Familiena 3 einfache und schnelle Rezepte für den Familienabend 😍
Gemeinsame Abende mit der Familie oder den Freunden sind die besten, oder? 
Hier sind 3 leckere Rezepte, die schnell zubereitet sind und jedem schmecken – auch den Kleinen! 🍝👨‍👩‍👧‍👦 

1. Cremige Lasagne-Suppe
2. Asia-Nudeln mit Hähnchen & Gemüse
3. One Pot Tortellini in cremiger Tomatensauce mit Spinat

Genau dein Geschmack? Dann kommentiere mit Familienrezepte und ich schicke dir alle drei Rezepte zu. 💬

#Familienessen #SchnellUndEinfach #Kinderfreundlich #Familienrezepte #KochMitKindern #GemeinsamKochen #EinfacheGerichte #FamilyDinner #KidsMeals #KochenMitLiebe #WeeknightDinner #FastCooking #HomeCooking #FamilyFavorites #FoodForKids
Frühstück in 5 Minuten: Dein Powerstart für den Frühstück in 5 Minuten: Dein Powerstart für den Tag! 🚀
Keine Zeit für Frühstück? Mit diesen 5-Minuten-Rezepten startest du gesund und voller Energie in den Tag – auch wenn es mal schnell gehen muss.

1. Griechischer Joghurt mit Früchten und Nüssen
Du brauchst: 200 g griechischer Joghurt, eine Handvoll frische Beeren (z.B. Blaubeeren, Himbeeren), 1 EL Honig, 1 EL gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse)
So gehts: Joghurt in eine Schale geben, Beeren hinzufügen, mit Honig beträufeln und die Nüsse darüber streuen.

2. Avocado-Toast mit Räucherlachs
Du brauchst: 1 Scheibe Vollkornbrot, ½ reife Avocado, Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft, eine Scheibe Räucherlachs
So gehts: Brot toasten, Avocado zerdrücken und auf das Brot streichen, mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

3. Overnight Oats
Du brauchst: 50 g Haferflocken, 100 ml Milch (oder pflanzliche Alternative), 1 TL Chiasamen, 1 TL Ahornsirup, Obst nach Wahl (z.B. Bananen, Beeren)
So gehts: Haferflocken, Milch, Chiasamen und Ahornsirup in einer Schale mischen, frisches Obst hinzufügen. Einige Minuten ruhen lassen, bis die Haferflocken leicht eingeweicht sind.

4. Smoothie-Bowl 
Du brauchst: 1 Banane, 100 g gefrorene Beeren, 100 ml Milch (oder pflanzliche Alternative), Toppings nach Wahl (z.B. Kokosflocken, Granola)
So gehts: Banane, gefrorene Beeren und Milch in einem Mixer pürieren, in eine Schale geben und mit den gewünschten Toppings garnieren.

5. Ei-Muffin in der Mikrowelle
Du brauchst: 1 Ei, 1 EL Milch, eine Prise Salz und Pfeffer, 1 EL geriebener Käse, gehacktes Gemüse (z.B. Paprika, Spinat)
So gehts: Ei, Milch, Salz und Pfeffer in einer Tasse verquirlen, Käse und Gemüse hinzufügen. In der Mikrowelle 1-2 Minuten erhitzen, bis das Ei fest ist.

Habt ihr noch mehr Rezept-Ideen? Schreibt sie in die Kommentare 💬

#SchnellesFrühstück #PowerStart #Frühstücksideen #GesundInDenTag #5MinutenRezepte #SchnellUndLecker #MorgensPowern #FrühstücksRezepte #MealPrep #FrühstückFürBerufstätige #SchnellUndEinfach #KüchenHacks #Frühstücksliebe #GesundUndLecker #MorgenRoutine
Vorratshaltung leicht gemacht: So organisierst du Vorratshaltung leicht gemacht: So organisierst du deine Küche und den Vorrat optimal! 🚀

Mit der richtigen Vorratshaltung sparst du Zeit und Geld und du bist bestens darauf vorbereitet, wenn unerwartet und spontan Gäste kommen und kannst schnell was Leckeres wie diese Tuna-Lemon-Pasta zubereiten oder auch im stressigen Alltag schnell ein Gericht mit Zutaten aus dem Vorrat kochen - falls du es mal nicht zum Einkaufen schaffst. 

Wenn du wissen möchtest, welche Zutaten in einen perfekt sortierten und organisierten Vorrat gehören, kommentiere mit Vorrat unter diesem Reel und ich schicke dir meine Vorratsliste zu. 💬

#Vorratshaltung #Küchenorganisation #OrdnungInDerKüche #Küchentipps #EffizientKochen #MealPrep #Küchenordnung #SchnellUndEffizient #Nachhaltigkeit #KüchenHacks #Küchenplanung #OrdnungImSchrank #Küchengeheimnisse #LebensmittelVorrat #Küchenhelfer
Schon 1 Woche ist es her, dass wir im wunderschön Schon 1 Woche ist es her, dass wir im wunderschönen Hotel Pfösl @hotelpfoesl in Südtirol waren. Ein traumhaftes Hotel, perfekt auch für Familien und in absolut schöner Lage mit tollem Ausblick auf die umliegenden Dolomiten. ⛰

Besonders der traumhafte SPA-Bereich hat es uns angetan (den fanden wir vor 6 Jahren als wir schon mal dort waren schon so schön) und jetzt gibt es noch ein paar Highlights mehr wie den Panorama Biopool und die idyllische Gartenlandschaft, in der man toll entspannen kann. 

Absolutes Highlight ist natürlich der riesige, beheizte Infinite-Outdoor-Pool, der sowohl im Sommer als auch im Winter perfekt zum Schwimmen, Baden und Relaxen ist. 💧
Wer gerne in die Sauna geht, darf sich hier über eine große Sauna-Landschaft mit vielen verschiedenen Saunen freuen - sowohl Indoor als auch Outdoor und es gibt ein vielseitiges Programm mit Sauna-Aufgüssen. 

Auf dem Treatment-Programm stehen wohltuende Massagen und Kosmetik-Behandlungen, damit lässt sich das Wellness-Vergnügen perfekt abrunden. 

 / Werbung

#travel #hotelpfösl #sauna #wellness #spa #infinitypool #pool #südtirol #wellnessinsüdtirol #dolomiten #visitsouthtyrol #wellnesshotelinsüdtirol #bozen #deutschnofen #wellnesshotel #wellnessurlaub #südtirolimherbst
Die Ferienzeit neigt sich bei uns in Bayern dem En Die Ferienzeit neigt sich bei uns in Bayern dem Ende zu und in 1 Woche geht die Schule wieder los! 👧

Zeit, sich Gedanken zu machen, womit die Brotzeitboxen gefüllt werden können! 🥒🌱🧀
Heute habe ich 5 gesunde Snacks und Ideen für die Brotzeitbox, die gesund sind und schnell zubereitet werden können und sich ideal für die Schule oder den Kindergarten eignen:

1. Obstspieße: Kombiniere verschiedene Früchte wie Trauben, Erdbeeren, Melonen und Kiwis auf einem kleinen Spieß. Sie sind bunt, besonders beliebt bei den Kids, leicht zu essen und stecken voller Vitamine.

2. Vollkorn-Mini-Sandwiches: Verwende Vollkornbrot und belege es mit Frischkäse, Gurkenscheiben, Käse oder Putenbrust. Schneide die Sandwiches in lustige Formen, um sie noch attraktiver zu machen.

3. Gemüsesticks mit Dip: Schneide Karotten, Gurken und Paprika in Sticks und packe einen kleinen Behälter mit Hummus oder Joghurt-Dip dazu. Dieser Snack ist knackig, frisch und voller Nährstoffe.

4. Reiswaffeln mit Mandelbutter und Bananen: Bestreiche eine Reiswaffel mit Mandelbutter und lege dünne Bananenscheiben darauf. Das ist eine knusprige und süße Option, die vielen Kindern schmeckt und satt macht.

5. Joghurtbecher mit Müsli und Beeren: Fülle einen kleinen Becher mit Naturjoghurt und frischen Beeren und gebe etwas Müsli oder selbstgemachtes Granola in ein separates Gefäß. Diese Kombination aus cremig und knusprig ist ideal für eine gesunde Pause.

Diese Snacks sind nicht nur sehr schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch praktisch für unterwegs und schmecken den meisten Kindern gut. Habt ihr noch tolle Ideen? Teilt sie mit uns in den Kommentaren 💬

#GesundeSnacks #Kinderessen #SchulbrotIdeen #GesundNaschen #SnacksFürUnterwegs #SnackInspiration #Kinderfreundlich #ElternTipps #GesundeErnährung #MealPrep #KinderSnacks #Kinderernährung #Snacktime #LeckerUndGesund #KochenFürKinder
Vegetarische Familienrezepte: Einfach, schnell und Vegetarische Familienrezepte: Einfach, schnell und kinderfreundlich 🌱
Du möchtest deine Familie gesund und lecker ernähren? Diese vegetarischen Rezepte sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch kinderfreundlich – da isst jeder gerne mit!
Perfekt also für die ganze Familie und auch für den stressigen Alltag im Beruf - Ideals als schnelle Feierabendküche. 🍝

1. Pilzrisotto 
2. Karotten-Kokos-Suppe
3. Creamy One Pot Tortellini
4. Mediterraner Ofenreis
5. Gemüse Teriyaki-Nudeln

Kommentiere mit Veggie und ich schicke dir die Rezepte per DM zu 🚀

#veggierezepte #veggiefood #vegetarisch #vegetarischfürdieganzefamilie #Familienessen #GesundeErnährung #Kinderfreundlich #SchnelleRezepte #GesundUndLecker #Familienküche #KinderErnährung #MealPrep #SchnellUndEinfach #familienzeit
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2025 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue