Jetzt, wo es laue Sommerabende gibt, sind erfrischende Salate genau richtig! Egal ob als Beilage zum Grillfleisch, als kleine Vorspeise oder komplette Mahlzeit – auf das gewisse Etwas kommt’s an! ;-)
Deshalb möchte ich euch heute einen super leckeren Salat mit “Frischekick” vorstellen.
Warum er 1001 Nacht-Salat heißt?
Ganz einfach: bei diesem Salat kommen zarte Pflücksalate mit einem fruchtigen Mango-Orangen-Dressing, in Honig karamellisierte Putenbruststreifen, frische Mangostücke und rote Zwiebeln auf den Teller. Im Ideallfall wird der Salat noch mit knackigen Granatapfelkernen verfeinert.
Das Tolle an diesem Salat:
* Putenbruststeifen können ganz einfach durch Hähnchenbrust, Lamm- oder Rinderfiletstreifen ersetzt werden.
* Wer kein Fleisch mag, serviert gebratene Garnelen oder Lachsfilet dazu.
Man kann ihn also nach Lust und Laune variieren…
Für 2-3 Personen
4-6 Hände voll geputzter, gewaschener Pflücksalat oder junge, gemischte Salatblätter (Babyspinat, Rucola, Feldsalat, Frisée…) in eine Schüssel geben.
Eine kleine, rote Zwiebel abziehen und in hauchdünne Ringe schneiden.
Eine Mango waschen, schälen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden.
350 g Putenbrustfilet (oder anderes Fleisch/Fisch) waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
Für das Dressing, 4-6 TL Mangochutney mit 1/4 TL Dijonsenf, 4 EL Weißweinessig und 4 TL Zitronensaft verrühren. Nacheinander 3 EL Olivenöl, 4 EL Wasser und 4 EL Orangensaft einrühren.
Das Dressing mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Putenbruststreifen darin goldbraun anbraten und salzen. Aus der Pfanne nehmen und in einen tiefen Teller geben. Mit 2 TL Honig beträufeln und gut vermischen, so dass sich der Honig gut verteilt.
Das fertige Dressing über die Salatblätter träufeln, Salat durchmischen und mit Mangostreifen, Zwiebelringen und Putenbruststreifen auf Tellern anrichten.
Wer jetzt noch ein absolutes Highlight haben möchte, streut noch einige Granatapfelkerne darüber.
Leider habe ich keine Granatäpfel gefunden, weshalb ich darauf verzichten musste. :-(
Tipp: Im DELICE Delikatessen-Laden, den ich vor Kurzem hier vorgestellt habe, gibt es eine leckere Bananen-Mango-Marmelade. Wer also in den Genuss dieser Marmelade kommt, kann die Hälfte des Mangochutneys durch die Marmelade ersetzen.
Wer mag kann den Salat in Königinpasteten (siehe Foto) oder mit gerösteten Brotscheiben servieren.
Mit diesem Rezept nehme ich an der Kampagne “Sommersünden” von ThisIsWhatWeLove teil.
Dort werden in den nächsten Tagen viele Rezepte zum Thema veröffentlicht, u.a. auch mein Salatrezept.
Schaut doch mal vorbei! ;-)
Eure Marie ♥
2 Kommentare
Sehr lecker! Salate mit Granatapfel finde ich super. Und Deiner ist so schön bunt!
Herrliche Fotos, sehr schönes Licht !LG Simone