WERBUNG | FORELLENHOF SCHÖNWAG
Seit wir in Unterhaching wohnen, versuche ich, wann immer es geht, donnerstags auf dem Wochenmarkt einzukaufen. Ich liebe die Produkte, die es an den verschiedenen Ständen gibt. Dort bekomme ich frisches Obst und Gemüse, bestes Geflügel, Fleisch und Wurst, leckeren Käse und frisch gebackenes Brot, Semmeln und Kuchen und feine Antipasti. Mein absoluter Lieblingsstand ist aber der Stand von Florian und Martina, denn hier gibt es die wohl besten Fischsemmeln weit und breit!
Beste Fischqualität aus Oberbayern
Florian und Martina fahren jeden Donnerstag von Wessobrunn am Zellsee nach Unterhaching auf den Wochenmarkt. Wir haben Florian im Herbst auf dem Forellenhof Schönwag besucht und uns den schönen Hof angesehen. Ich bin immer noch beeindruckt davon, wie wunderschön es dort war und was wir über die Fischzucht erfahren haben. Die viele Arbeit, die nahezu rund um die Uhr dahinter steckt, zeigt sich im einwandfreien und qualitativ ausgezeichneten Fisch, der dann auf den Wochenmärkten verkauft wird. Mehr Frische, Qualität und artgerechte Haltung gibt es nicht und ich freue mich sehr, dass ich das Glück habe, in den Genuss der Fische vom Forellenhof Schönwag zu kommen.
Frischer Fisch und köstliche Fischsemmeln
Die Schlange bei Florian und Martina vom Forellenhof Schönwag ist immer lang! Ich bin nicht die einzige, die sich donnerstags auf eine köstliche Fischsemmel freut und obendrein noch ein paar frische Fischfilets fürs Wochenende mitnimmt. Der Stand des Forellenhof Schönwag ist üppig befüllt mit ca. 65 verschiedenen Räucher- und Speisefisch und Feinkostprodukten. Es gibt Forellen-, Saiblings- und Lachsforellenfilets, ganze Fische, verschiedene Salate und Aufstriche mit Fisch, eingelegte und geräucherte Fische, Fischpflanzerl, geräucherte Lachsforelle und feine Wraps mit Fisch. Und dann bereiten Florian und Martina auch noch im Akkord frische Fischsemmeln mit Belag auf Wunsch zu. Ich habe mich in den köstlichen Honig-Flammlachs verliebt und deshalb gibt es für mich immer eine Semmel damit und dazu Meerrettich, Tomate, Salat, Zwiebel und Remoulade. Wer den Honig-Flammlachs einmal probiert hat, möchte nie wieder darauf verzichten!
Der Forellenhof Schönwag
Der Forellenhof Schönwag war ursprünglich ein Sägewerk mit Wasserkraftturbinen. Daher besteht auch das Wasserrecht, was der Grundstein für die Fischzucht war. Vom Sägewerk ist auch heute noch etwas zu sehen. Florians Opa hat nach und nach den Hof in eine Salmoniedenzucht (lachsartige Fische) umgebaut. Mittlerweile liegt der Schwerpunkt auf der Direktvermarktung auf Wochenmärkten und im Hofladen. Ein kleiner Teil der Speisefische geht auch in die Gastronomie. Und hinzu kommt noch eine Karpfenzucht mit etwa 100 ha, die mit erwirtschaftet wird.
Die Fischzucht
Auf dem Hof gibt es viele verschiedene Becken, in denen Fische unterschiedlicher Größe und Alters schwimmen. In den Becken wimmelt es nur so von Fischen und wir erfahren in rund zwei Stunden eine ganze Menge über die Fischzucht, Vorlieben von Fischen und dass auch Fische Sonnenbrand bekommen können. Das Wasser für die Becken ist frisches Quellwasser aus dem Naturschutzgebiet „Paterzeller Eibenwald“, das direkt über den Hof zuläuft. Ganz klares, kühles Wasser läuft mit 20-30 Litern pro Sekunde in die Becken. Im ersten Becken bekommen es die ganz kleinen Fische. Etwas weiter unten auf dem Hof fließt das Wasser dann in die großen Becken, in denen hunderte mittlere und große Regenbogenforellen, Bachforellen, Seeforellen und Saiblinge schwimmen. Florian erzählt uns, dass auf dem Hof pro Jahr etwa 40-50 Tonnen Fisch produziert und verarbeitet werden. Auf dem Hof arbeiten rund 10 Mitarbeiter, um die Fische zu versorgen und für den Verkauf vorzubereiten.
Klein Kanada und Indian Summer Feeling
Atemberaubend schön ist der Ort, an dem die Karpfen und Hechte gezüchtet werden. Florian zeigt uns auch die Becken, die direkt am Zellsee liegen. Wir sind überwältigt von der wunderbaren Natur, die ein gigantisches Naturschauspiel bietet: klares Wasser, grüne Wiesen, bunte Bäume, strahlend blauer Himmel, Schwäne und freier Blick auf die Berge. Wir fühlen uns ein bisschen wie in Kanada. Florian erzählt uns, dass es immer wieder faszinierend ist, an so einem schönen Ort arbeiten zu dürfen, aber dass natürlich auch extrem viel und harte Arbeit dahinter steckt, um ein gutes Produkt anbieten zu können.
Der Forellenhof Schönwag auf dem Wochenmarkt
Nicht nur auf dem Unterhachinger Wochenmarkt gibt es die köstlichen Fischprodukte vom Forellenhof Schönwag. Ich liste euch hier einmal auf, wo ihr noch in den Genuss kommen könnt:
Fasangarten (Mittwoch, 12.00 – 18.00 Uhr)
Bad Tölz (Freitag, 7.30 – 13.00 Uhr)
Grünwald (Samstag, 7.30 – 12.30 Uhr)
Starnberg (Samstag, 8.00 – 13.00 Uhr)
Unterhaching (Donnerstag, 11.00 – 17.30 Uhr)
Fischverkauf im eigenen Hofladen in Wessobrunn
Und natürlich wird auch direkt am Forellenhof verkauft. Den Hofladen findet ihr in Wessobrunn, Schönwag 2. Verkauft wird Dienstag bis Donnerstag, 8.00 – 15.00 Uhr, Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr und Samstag von 8.00 – 14.00 Uhr. Münchner kommen im Schönermarkt München Sendling in der Zielstattstraße 41 in den Genuss. Hier kann Donnerstag und Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr und Samstag von 8.00 – 12.00 Uhr eingekauft werden. Es lohnt sich!
Vielen Dank dir Florian, für den wunderschönen Nachmittag auf eurem Forellenhof und für die immer leckeren Fischsemmeln!
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Forellenhof Schönwag entstanden. Vielen Dank für die köstliche und spannende Zusammenarbeit.
Irene meint
Liebe Nileen Marie, herzlichen Dank für den wunderbaren Beitrag. Das Gute liegt so nah! Meine Güte, wie oft bin ich in der Gegend und noch nie habe ich halt gemacht. Besser spät als nie! Viele Grüße, Irene