[DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG FÜR QUOOKER]
Unsere neue Küche bietet so einige Highlights, die ich euch nach und nach hier auf dem Blog vorstellen möchte. Los geht’s mit meinem absoluten Liebling, einem genialen Wasserhahn!
Wir können von nun an kochendes Wasser direkt aus dem Hahn zapfen! Ja, ihr habt richtig gehört. Auf unserer schwarzen Quarzstein-Spüle thront ein wunderschöner Quooker.
Vielleicht habt ihr ja auch schon mal davon gehört… aber sicherlich werden sich einige von euch fragen, was ist denn ein Quooker? Der Quooker ist ein Wasserhahn, aus dem neben kaltem und warmem auch kochend heißes Wasser direkt aus dem Hahn kommt. Genial oder?
Schon letztes Jahr habe ich in einem Wellnesshotel in Österreich einen Wasserhahn für kochendes Wasser gesehen und mich damals schon verliebt. Ich fand es da schon total praktisch, einfach die Teekanne oder Tasse unter den Hahn zu stellen und direkt kochendes Wasser ohne große Wartezeit zapfen zu können. Die Vorstellung einen solchen Wasserhahn auch in der eigenen Küche zu haben war sehr verlockend, besonders der Gedanke daran, mal eben schnell einen Tee und eine Wärmflasche ohne großen Aufwand machen zu können. Ziemlich genau 1 Jahr später stehe ich überglücklich in meiner neuen Küche in Unterhaching und darf mich als stolze Besitzerin eines Quookers nennen.
Der Quooker kommt ursprünglich aus den Niederlanden und wird in einem familiengeführten Betrieb hergestellt. Im Jahr 1970 begann alles und nun gibt es bei Quooker bereits über fünf unterschiedliche, super-stylische Hähne für kochendes Wasser. Mittlerweile gibt es den Quooker natürlich nicht mehr nur in den Niederlanden sondern in vielen verschiedenen Ländern, so auch in Deutschland. Bei uns ist es der Quooker Flex, das neueste Modell aus der Quooker-Serie geworden. Rein äußerlich sieht der Wasserhahn wie eine ganz normale Küchenmischarmatur in puristischem Design, glänzend verchromt aus. Das Geheimnis verbirgt sich allerdings unter der Spüle, in meinem Spülenschrank! Dort steht ein Reservoir, das direkt mit dem Wasserhahn verbunden ist. Dort wird das Wasser kochendheiß erhitzt, so dass man es direkt aus dem Hahn zapfen kann.
Bei der Planung der Küche hatte ich anfangs ein bisschen Bedenken, dass das Reservoir unendlich viel Platz im Spülenschrank wegnehmen würde. Und ich musste Herrn S. auch erst mal vom Quooker überzeugen, denn er hatte so seine Bedenken, ob das wirklich funktionieren würde und ob das Reservoir nicht den ganzen Spülenschrank einnehmen würde (in Gedanken an einen normalen Boiler). Doch alle Bedenken waren beseitigt, als der Quooker ausgepackt vor uns stand. Das Reservoir passt in die hinterste Ecke des Spülenschranks, nimmt so gut wie keinen Platz weg und sieht obendrein mit der Edelstahl-Oberfläche auch noch gut aus. Alle Sorgen umsonst gemacht… (wie so oft!).
Uns war wichtig, dass der Wasserhahn optisch gut zur schwarzen Quarzstein-Spüle und zum Rest der Küche passt. Dafür kam also nur ein schlichtes, puristisches Design in Frage. Außerdem sollte unser Wasserhahn über eine ausziehbare Brause verfügen für einfaches Reinigen etc. Der Quooker Flex bietet nun alles, was wir uns gewünscht haben. Das Design stimmt und der Flex hat sogar eine schwarze ausziehbare Brause, wohooo! Besonders cool sieht der Quooker im heizenden Status aus, denn dann leuchtet ein Leuchtring hellrot auf, das gefällt Herrn S. natürlich.
Und wie funktioniert der Quooker jetzt? Wir werden immer wieder gefragt „Verbrennt ihr euch nicht andauernd die Hände?“ Ich kann euch beruhigen, Nein! wir verbrennen uns natürlich nicht die Hände. Der normale Hebel ist für die Bedienung des kalten und warmen Wassers, den man wie bei gewöhnlichen Armaturen bedient. Speziell am Quooker für das kochendheiße Wasser gibt es einen Ring direkt an der Armatur, der mit einer Kindersicherung versehen ist. Drückt man den Ring zwei Mal nach unten und dreht man einmal nach rechts, kommt schon kochendheißes Wasser aus dem Hahn. Besonders beeindruckend ist, dass man unmittelbar danach bereits eiskaltes Wasser mit Bedienung des normalen Hebels zapfen kann. Übrigens gibt es wie ich schon erwähnt habe mehrere Hähne von Quooker. Man kann z.B. auch zusätzlich zu einer Kalt-Warm-Mischarmatur auch einen Quooker ausschließlich für kochendheißes Wasser einbauen.
Es ist nun absolut kein Act mehr, schnell einen Tee, eine Wärmflasche, eine Gemüsebrühe oder kochendes Wasser zum Überbrühen von Tomaten usw. zu machen.
Der Quooker ist so eine unglaubliche Erleichterung im Alltag und soll ich euch was sagen? Mein wunderschöner stylischer Wasserkocher, den ich mir erst vor rund einem Jahr zugelegt habe, ist seit unserem Einzug in der neuen Wohnung erst 1-2 Mal zum Einsatz gekommen. Früher habe ich den mind. 6-8 Mal am Tag benötigt.
In ein paar Wochen berichte ich euch, ob sich der Quooker immer noch so sehr im Alltag bewährt.
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Quooker entstanden. Herzlichen Dank an dieser Stelle für den Wasserhahn, der uns zum Test zur Verfügung gestellt wurde.
[…] einigen Tagen habe ich euch bereits in einem Blogpost einen unserer Lieblinge in der neuen Küche vorgestellt: Den Quooker Flex, ein Wasserhahn, mit dem […]