Wenn mich vor einigen Jahren jemand nach meinen Hobbys gefragt hätte, dann wäre die Antwort ganz eindeutig so ausgefallen: Musizieren, Shoppen, Freunde treffen, Essen gehen, Kochen, Backen, Lesen und Reisen. Heute gesellt sich eine ganz große Leidenschaft dazu, nämlich die Fotografie! Mit Beginn des Foodblogs (2012) habe ich nach und nach auch das Fotografieren für mich entdeckt. Im April 2013 habe ich mir dann voller Stolz meine erste digitale Spiegelreflexkamera ausgesucht. Hach, wie war ich aufgeregt! Ganz „minimalistisch“ habe ich mit einem simplen Starter-Kit, bestehend aus der Canon EOS 1200D und einem 18-55 mm-Objektiv begonnen. Für den Fall, dass ich mal außer Haus fotografieren würde, habe ich mir eine schlichte schwarze kleine Kameratasche gekauft…
Heute, ca. vier Jahre später, habe ich noch eine größere Leidenschaft zur Fotografie und nehme meine Kamera gerne auch unterwegs mit. Übrigens ist es mittlerweile die Canon EOS 700D (vermutlich nicht mehr all zu lange…). Auch drei weitere Objektive, die speziell für die Foodfotografie toll sind, habe ich mir zugelegt: Canon EF 50 mm 1.8, Canon EF 100 mm 2.8 Macro und ganz neu das Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD. Das Tamron-Objektiv ist neben der Foodfotografie auch super für Veranstaltungen, Feste & Co geeignet, so dass ich es in vielen Situationen einsetzen kann. Damit ich mit diesem großen Objektiv auf der Kamera auch sicher unterwegs bin, habe ich mir eine neue Kameratasche gekauft, denn in die alte Bag passt die große Kamera nun nicht mehr rein!
Nachdem ich mich ein bisschen nach passenden Modellen umgesehen hatte, bin ich auf eine ganz tolle Camera Bag gestoßen. In das Modell Lance DSLR Camera Bag Navy von Hellolulu habe ich mich sofort verliebt. Erhältlich ist es für 109,90 € über Designstraps, wo es jede Menge hübsche Taschen, Kameragurte, Stative, Kameracases etc. gibt. Die Camera Bag ist optimal für eine große Kamera, denn mit den Maßen 29 x 12 x 18cm bekommt man auch eine Kamera mit größerem Objektiv, wie z.B. dem Tamron 24-70 mm in der Tasche unter. Nutzt man die Bag für eine kleinere Kamera (z.B. meine Kamera mit dem kleinen 50 mm-Objektiv), dann kann man den flexiblen Einsatz so feststecken, dass man noch ein Wechselobjektiv in der Bag unterbringt. Die Bag hat außerdem noch ein Fach für ein Tablet sowie viele weitere Taschen zum Verstauen von Kamerazuberhör wie z.B. Ersatzakku, Speicherkarten etc. Besonders gut gefällt mir die rollbare Öffnung mit dem verstellbaren Schnallen-Verschluss und die Möglichkeit, die Bag auch als normale „Handtasche“ nutzen zu können. Dafür nimmt man einfach das gepolsterte Insert aus der Bag. Toll ist, dass die Kamerabag aus wasserabweisendem Material besteht. Die Farbkombi aus verschiedenen Blautönen und braunen Gurten ist genau mein Geschmack. Das passt super zu meinem geliebten Herschel-Rucksack!
Mit dieser Bag trage ich meine Kamera in Zukunft viel lieber unterwegs mit mir, denn die Bag kann sich einfach sehen lassen!
Melli meint
Nileen Marie, liebe grüße nach München.
Bin auch passionierte Fotografin und ich kenn sogar diese Marke von Taschen die du da bewirbst ;-) Tolles Modell auf jedenfall. Welches Objektiv verwendest du für die Food Fotografie eigentlich?
lg
Melina
Nileen Marie meint
Liebe Melina,
ja die Tasche ist echt toll! =)
Für meine Foodfotos verwende ich am liebsten das Tamron 24-70 mm F/2.8 oder das Canon EF 50 mm F/1.8.
Manchmal kommt auch mein Canon EF 100 mm Macro F/2.8 zum Einsatz. ;-)
Viele Grüße
Nileen Marie