Dieses und letztes Wochenende war ich fleißig in der Weihnachtsbäckerei tätig und habe verschiedene Weihnachtsplätzchen gebacken. Herr S. und ich sind nun für die kommenden Tage bis Weihnachten mit reichlich feinen Plätzchen eingedeckt. Bei uns gibts dieses Jahr sechs Sorten: Klassische Vanillekipferl, Butterplätzchen mit Zuckerglasur, Kokosbällchen, Julplätzchen mit Himbeermarmelade und Schokolade, Schokoladenkipferl und Nougatstäbchen. Einige der Rezepte habe ich heute für euch dabei, damit auch ihr in der Weihnachtsbäckerei loslegen könnt! Übrigens war ich wieder superfroh, dass ich meine KitchenAid habe, denn die hat mir nacheinander die Plätzchenteige geknetet und ich konnte alles andere drum herum vorbereiten.
- 90 g Mehl
- 40 g Zucker
- 85 g Butter
- 1 Eigelb
- 50 g gemahlene Mandeln
- 25 g Kakao
- Mark von 1/2 Vanilleschote
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zucker
- 2 TL Puderzucker
- Mehl, Zucker, Butter, Eigelb, Mandeln, Kakao und das Vanillemark in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken (Handrührgerät oder Küchenmaschine) zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Rolle in 18 Scheiben schneiden. Jedes Teigstück zwischen den Händen zu länglichen Rollen mit spitz zulaufenden Enden formen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, dabei genügend Abstand zwischen den Kipferln lassen.
- Die Kipferl im Ofen (Mitte) in ca. 10 Minuten backen.
- Vanillezucker mit dem Zucker und dem Puderzucker vermischen.
- Kipferl aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig in der Zuckermischung wälzen oder damit bestreuen und leicht andrücken.
- 1 Ei
- 100 g weiche Butter
- 60 g Zucker + 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 185 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Zimt
- 100 g Himbeermarmelade
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- Ei, Butter und Zucker cremig aufschlagen, dann das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt unterrühren. Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle in 32 Scheiben schneiden. Die Scheiben auf das Blech setzen und mit dünn mit kaltem Wasser bestreichen. 1 EL Zucker über die Scheiben rieseln lassen. Das Blech für ca. 10 Min. in den Ofen (Mitte) schieben, bis die Plätzchen goldgelb sind.
- Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen, und sofort die Hälfte der Plätzchen mit der Himbeermarmelade bestreichen. Die restlichen Plätzchen auf die bestrichenen Plätzchen setzen und leicht festdrücken. Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre grob hacken und überm Wasserbad schmelzen. Die Kuvertüre mithilfe eines Löffels in dünnen Fäden über die Plätzchen verteilen. Kuvertüre aushärten lassen.
- 100 g Kokosraspel
- 100 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 80 g Zartbitterkuvertüre
- Kokosrapsel, Puderzucker und Eiweiß in einen Topf geben und unter Rühren vorsichtig erwärmen. So lange erwärmen, bis sich alle Zutaten zu einer homogenen Masse verbunden haben und der Zucker geschmolzen ist. Die Masse ist leicht klebrig und darf nicht zu heiß werden (man sollte sie mit den Händen noch gut anfassen können).
- Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus der Kokosmasse mit leicht angefeuchteten Händen ca. 16 Bällchen formen. Die Bällchen mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen und im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. goldgelb backen.
- Die Kokosbällchen auskühlen lassen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und mithilfe eines Löffels in dünnen Fäden über den Bällchen verteilen. Alternativ die Bällchen zur Hälfte in der geschmolzenen Kuvertüre eintauchen.
- 100 g Butter
- 50 g Nutella
- 180 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- bunte Zuckerstreusel
- Butter, Nutella, Mehl, Zucker, Eigelb und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer langen Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Rolle in 30 Scheiben schneiden, jede Scheibe zu einem länglichen Stäbchen formen. Die Stäbchen mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen. Die Plätzchen im Ofen (Mitte) ca. 10-12 Minuten backen.
- Stäbchen vollständig auskühlen lassen. Die Kuvertüre grob hacken und überm Wasserbad schmelzen. Die Stäbchen zur Hälfte in die geschmolzene Kuvertüre tunken und zurück auf das Blech setzen. Mit Zuckerstreuseln bestreuen und auskühlen lassen.
Jonas R. meint
Hallo Nileen Marie,
schade, dass Weihnachten schon vorbei ist, hätte ich das Rezept doch mal früher gesehen :-(
Zurzeit geht es an die Neujahrs Vorsätze also ist sowas tabu.
Trotzdem danke ich für das Rezept.
Gruß
Jonas
Nileen Marie meint
Lieber Jonas,
dann ist die Vorfreude auf nächstes Jahr umso größer!
Dir ein gutes neues Jahr. ;-)
Viele liebe Grüße
Nileen Marie