Wie ihr ja wisst, essen wir auch Fleisch & Fisch im Hause Schätze aus meiner Küche. Allerdings gibt’s auch sehr oft feine, vegetarische Gerichte bei uns und viele Rezepte stammen aus dem fantastischen Buch Vegetarisch vom Feinsten von Bettina Matthaei, erschienen im GU-Verlag (2011).
(Bild: GU-Verlag, Vegetarisch vom Feinsten, Bettina Matthaie, ISBN: 9783833821653)
Vegetarisch vom Feinsten ist ein grandioses Buch mit einer Fülle an himmlisch, vegetarischen Rezepten die von einfach bis extravagant sind. Ich muss zugeben, beim ersten Durchblättern habe ich jede Menge kleine Post-its hinein geklebt, da ich so vieles nachkochen wollte. Bis heute habe ich längst nicht alles geschafft, denn wie ihr ja wisst, besitze ich noch so viele andere Kochbücher, aus denen ich Gerichte ausprobieren möchte.
Bei diesem Buch macht das Schmökern großen Spaß, denn es ist richtig schön aufbereitet, mit großen Farbfotos zu fast jedem Gericht. Ich liebe Kochbücher mit vielen Fotos, denn da läuft einem das Wasser sofort im Mund zusammen – also mir geht’s zumindest so. ;-)
Auch die Gestaltung der Texte und Zutatenlisten ist sehr übersichtlich gehalten und so findet man sich gut zurecht in dem großen Buch. Die Zutatenliste ist in zartem Türkis gedruckt und somit hebt sich das vom Rest des Textes gut ab. Zu vielen Rezepten gibt’s Varianten und Tipps für Abwandlungen und Co. Das finde ich persönlich immer toll, denn so wird aus einem Gericht ganz schnell mal etwas anderes – z.B. mit anderer Geschmacksrichtung.
Was man bei diesem Buch beachten bzw. wissen sollte ist, dass hier viel mit verschiedenen Gewürzen, Ölen, Nüssen und Samen & Co gearbeitet wird um viele unterschiedliche Aromen und Geschmacksrichtungen zu bekommen. Wem das zu viel an Anschaffung bzw. zu aufwändig ist, der kann die meisten Sachen auch durch andere Gewürze & Co ersetzen.
Der Inhalt des Buchs ist in 6 Kapitel unterteilt: Vorspeisen, Suppen, Salate, Hauptgerichte, Desserts und Extras.
Zuvor gibt’s noch einige Hinweise zu besonderen Gewürzen, hilfreichen Küchenutensilien, passenden Getränken und sogar Menüvorschläge für verschiedene Anlässe. Das Buch beinhaltet auch eine Übersicht aller veganer Rezepte aus diesem Buch.
Beginnen wir mit dem Kapitel Vorspeisen. Dort finden wir herrliche, mediterrane Gerichte wie z.B. Geröstete Paprika mit Granatapfel-Vinaigrette und Walnuss-Thymian-Topping, Safran-Orangen-Hummus mit Pistazien-Sprinkle, verschiedene Flans, Käse-Oliven-Tarte, Minipizzen und sommerliche Tomaten- und Paprikavariationen.
Dann folgen viele aromatische Suppen wie z.B. klare Bouillon mit verschiedenen Einlagen, samtige Tomatensuppe mit Tofu-Käse-Klößchen, Schwarzwurzel-Cremesuppe mit Pistazien-Pesto, Rote-Linsensuppe mit getrockneten Tomaten, eine Caesar-Salad-Soup mit Knoblauch-Crôutons und eine Steinpilz-Kartoffelsuppe.
Lust auf Frühling und Sommer machen die frischen Salate wie z.B. Gazpacho-Salat mit Knoblauch-Crôutons und Mandel-Koriander-Pesto, Salat aus Belugalinsen und Früchten mit Limetten-Mayonnaise oder diverse erfrischende Sommersalate.
Unter den Hauptgerichten finden wir z.B. ein Safran-Orangen-Risotto mit honig-glasierten Möhren, Gebackener Kürbis mit Würzöl und Kaffee-Risotto mit Espresso-Topping, Flammkuchen mit roten Zwiebeln und Kapernäpfeln, Grundrezept für Nudeln und dazu passende Pasta-Gerichte in verschiedenen Varianten, Würziges Pilzragout mit gedämpften Semmelknödeln, Gefüllte Zucchiniblüten mit Gewürz-Bulgur, verschiedenes Ofengemüse und Möhren-Ingwer-Kuchen.
Zu einem krönenden Abschluss gehören feine Desserts und davon gibt’s hier viele. Zum Beispiel verschiedene Sorbet-Variationen, Safran-Baisers mit Orangen-Frischkäse-Füllung, saftiger Orangen-Mandel-Kuchen und verschiedene Mousse und Panna-Cotta-Rezepte.
Im Kapitel Extras gibt’s Rezepte für Chutneys, Pestos, Crostinis, verschieden aromatisierte Öle Vanillesalz, Sirup & Co. Diese Rezepte sind ideal für’s Würzen und Abschmecken der Gerichte aus diesem Buch.
Ich liebe dieses Buch aufgrund seiner vielfältigen Rezepte. So habe ich für jeden Anlass das passende vegetarische Gericht. Und ich muss zugeben, dass ich allein durch dieses Buch etwas mehr Lust am vegetarischen Kochen bekommen habe, denn durch die verschiedenen Aromen und Zutaten, mit denen hier gekocht wird erhält man wunderschöne Kombinationen, die ich so zuvor noch nicht gekannt habe.
Um euch noch ein Menübeispiel zu zeigen, habe ich mich für den Sommer entschieden. Ich finde diese Kombination der verschiedenen Gerichte super und werde das so sicher im Sommer mal ausprobieren wenn Gäste da sind:
Karamellisierter Ziegenkäse und Tomaten-Feigen-Kompott
Caesar-Salad-Soup mit Knoblauch-Crôutons
Fruchtiger Sommersalat mit Chili-Vinaigrette
Sommerlich-mediterranes Ofengemüse
Sommerliches Quarkdessert mit Beeren und Minze
Neben dem sommerlichen Menü gibt’s noch Menüvorschläge für Frühling, Herbst und Winter, karibisch-exotisch, asiatisch, orientalisch, mediterran, klassisch, leicht, edel und vegan.
Ich empfehle dieses Buch wärmstens allen Vegetariern und denen, die hin und wieder vegetarisch essen wollen oder die Gemüseküche lieben!
RK meint
Das mit den Fotos geht mir auch immer so. Ein Kochbuch ohne schön anzuschauende Bilder zu den Rezepten kaufe ich nur sehr ungern. Das Auge isst eben mit ;-) Beim Titelbild dieses Buches hätte ich wahrscheinlich gedacht .. oh das sieht aber eher kompliziert aus. Sind sicher ziemlich abgehobene Rezepte nur drin. Aber nach deiner Rezension muss ich es wohl am besten einmal selber durchblättern ;-)
Schätze aus meiner Küche meint
Hallo,
ja es sind schon auch etwas „abgehobene“ Rezepte drin, grade z.B. das Kaffee-Risotto oder so. Aber dann gibt’s auch Klassiker mit Pasta, Ofengemüse & Co, die echt genial sind. Und bisher hat es sich noch für jedes Gericht aus diesem Buch gelohnt auch mal ein paar Minuten länger oder das ein oder andere nicht im Haushalt vorhandene Gewürz/Kraut zu kaufen. ;-)
Liebe Grüße,
Marie
Gabi meint
Schön geschrieben, liebe Marie….da läuft mir beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammen. Das Buch kommt auf meine Liste! Danke für deinen Bericht!
Liebe Grüßlis von Gabi