Schoko-Gugl aus “Feine Kuchenpralinen”

by Nileen Marie

Schoko Gugl

Kennt ihr schon DerGugl aus München? Chalwa Heigl hat das süße Unternehmen 2009 gegründet und seither werden hier feine Mini-Gugelhupfe in unterschiedlichsten, feinen Sorten gebacken. Um nur einige Köstlichkeiten zu nennen: Kokos-Limone, Haselnuss-Sauerkirsche und Schokolade-Kaffee…
Ihr Slogan lautet: “Das Glück darf auch klein sein” und das stimmt auch: denn die Mini-Gugl bringen gerade mal 12 g auf die Waage und sind mit ca. 3 cm auch nicht gerade groß. Aber umso saftiger und süßer!
Die kleine “Kuchenpraline ist perfekt als Begleiter für den Kaffee, auf dem Platzgedeck, als Betthupferl oder als süßes Geschenk für die Lieben geeignet.

Buch Der Gugl

www.dergugl.de

Heute möchte ich euch leckere Schoko-Gugls (etwas abgewandelt) aus dem ersten Buch von DerGuglFeine Kuchenpralinen” (Südwest-Verlag) vorstellen. Dieses Buch beinhaltet 23 feine Gugel-Rezepte, welche in 3 Kapiteln “sommerliche Leichtigkeit”, “Die Zeit der Aromen” und “Die klassische Phase” vorgestellt werden. Das 4. Kapitel “Gugl hoch zwei” beinhaltet leckere Zusatz-Rezepte, die den Gugl-Genuss abrunden und perfekt machen. Hier findet man leckere Rezepte für z.B. Marzipancreme, Beerengrütze und Eierlikör. Besonders gut gefällt mir die liebevolle Gestaltung des Buches. Hübsche Farbfotos auf der einen und das passende Rezept auf der anderen Seite (nicht bei jedem Rezept). Für den schnellen Überblick werden alle Zutaten untereinander aufgelistet und die einzelnen Arbeitsschritte unterteilt dargestellt. Unter jedem Rezept gibt es einen Tipp, z.B. welches i-Tüpfelchen aus dem letzten Kapitel dazu passt. Die Rezepte aus diesem Buch wurden von Gugl-Fans gesammelt und in der Gugl-Küche ausprobiert.

Mittlerweile gibt es schon das zweite Buch mit Silikon-Backform “Feine Schoko Gugl”. Auch das werde ich euch bald schon vorstellen und eine kleine Überraschung hab ich dann auch für euch.

Schoko Gugl

Für 18 Gugl

Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen.
Gugelhupfform mit Butter einfetten und den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

60 g Butter in einem kleinen Topf zerlassen. In eine Rührschüssel 60 g Zucker geben, die flüssige Butter dazu gießen und alles mit dem Schneebesen glatt rühren. 1 Ei (M) unterrühren.
35 g Vollmilch-Kuvertüre überm Wasserbad schmelzen lassen. Sobald die Kuvertüre flüssig ist, unter den Teig rühren. Nacheinander 30 ml Kirschsaft, 1 Msp. Zimtpulver, 80 g Mehl und 2 TL Kakaopulver unterrühren.

Den Teig in die Mulden der Gugelhupfform füllen und im Ofen im unteren Drittel in ca. 11 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Schoko Gugl

Fazit: Die Schoko-Gugl sind super-saftig und lecker geworden, Mengenangaben haben genau gepasst und die Silikonform ist hochwertig und lässt sich nach Gebrauch auch gut im Spülbecken reinigen. 

Schoko Gugl + Buch

Für alle, die nun neugierig geworden sind und auch eigene süße, kleine “Kuchenpralinen” backen wollen oder das Buch verschenken wollen – das Buch gibt’s hier.  

Schoko Gugl

Viel Spaß beim Backen

Eure Marie ♥

6 Kommentare

Das könnte Dir auch gefallen

6 Kommentare

Simone 17. Juni 2013 - 8:07

Liebe Marie, die sehen wieder wunderbar aus! Ich habe das Feine GUGL Set auch, es ist wirklich toll und die kleinen feinen saftigen Gugl kommen überall super an! Liebe Grüße Simone

Reply
Hill Ute-Christine 18. August 2013 - 16:20

Wow liebe Marie, die sehen so superlecker aus, ich habe leider keine Guglform, sonst würde ich diese nachbacken. Liebe Grüße Ute-Christine

Reply
Schätze aus meiner Küche 18. August 2013 - 17:45

vielen Dank!
Die Form inkl. Rezeptebuch gibt es überall, wo’s Koch- und Backbücher gibt zu kaufen.
Liebe Grüße,
Marie

Reply
DerGugl 21. November 2013 - 20:15

…und natürlich auch in unserem Onlineshop! Da findet ihr jetzt auch das neue Backbuch “Feine PartyGugl”.

Süße Grüße!
Euer Gugl-Team!

Reply
Sabine Kief 17. November 2016 - 13:36

Leider habe ich inIhrem wunderbaren Buch nicht die Backtemperatur für die 14 Minuten gefunden.

Reply
Marie 1. Dezember 2016 - 18:49

Liebe Sabine,
im Rezept steht 210 Grad Backtemperatur und 11 Minuten Backzeit. ;-)
Viel Spaß beim Backen.
Liebe Grüße
Nileen Marie

Reply

Hinterlasse einen Kommentar

* Indem Du dieses Formular nutzt, stimmst Du der Speicherung und weiteren Verarbeitung Deiner Daten auf dieser Webseite zu.