• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

    Mobile Menu Widgets

    Connect

    Suche

Schätze aus meiner Küche

Food | Travel

  • Rezepte
  • About
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt

Lieblingsgugelhupf

5. März 2017 · In: Kuchen & Torten

Mein Lieblingsgugelhupf

Wie viele von euch vielleicht gestern Abend auf Instagram schon gesehen haben, zeige ich euch heute ein Rezept für einen ganz feinen Kuchen: mein Lieblingsgugelhupf! Er erinnert mich an Kindheit…

Mehr lesen

Haupt-Sidebar

Was möchtest du kochen? Suchst du einen Travel-Tipp?

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!
hello!

Ich bin Nileen Marie Schaldach und Reisen und gutes Essen, Fotografieren und Texten sind meine Leidenschaft.

Mehr lesen

Connect

Kostenloser 5-Schritte-Plan

Rezepte & Travel auf Instagram

@schaetzeausmeinerkueche

ORANGEN-SCHOKO-PLÄTZCHEN 🍊
Heute habe ich le ORANGEN-SCHOKO-PLÄTZCHEN 🍊
Heute habe ich leckere, knusprige Orangen-Schoko-Plätzchen für die Adventszeit für euch. Ein einfaches Plätzchenrezept, das auch die Kleinen gut backen können - perfekt also, wenn eure Kinder mitmachen möchten. 🎄

Für 25 Plätzchen
200 g Butaris Butterschmalz, weich
175 g brauner Zucker
165 g weißer Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Milch
1 Ei (M)
300 g Mehl (Typ 405)
¼ TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Abrieb von einer Bio-Orange
150 g Schokoladentropfen
100 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
Für den Plätzchenteig, das weiche Butaris Butterschmalz mit braunem Zucker, weißem Zucker und Vanillezucker ca. 4 Min. cremig verrühren. Anschließend das Ei und die Milch unterrühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz unterrühren. Zum Schluss den Orangenabrieb und die Schokoladentropfen unter den Teig heben. Teig in 25 Portionen teilen, Kugeln daraus formen und auf die beiden Bleche verteilen. 
Nacheinander im Ofen (Mitte) ca. 12 Min. backen. 
Plätzchen abkühlen lassen, anschließend mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre verzieren. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #advent #plätzchen #kekse #cookies #christmas
OFEN-HACKBÄLLCHEN 🍝
Diese leckeren Ofen-Hack OFEN-HACKBÄLLCHEN 🍝
Diese leckeren Ofen-Hackbällchen mit Gnocchi und Tomatensauce schmecken garantiert der ganzen Familie und sind super schnell und einfach zuzubereiten. 🚀

Für 4 Personen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Rinderhackfleisch
1 Ei (Größe M)
2 TL Kräuter der Provence
2 EL Semmelbrösel
400 g passierte Tomaten
500 g Gnocchi (gekühlt)
3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
200 g Kirschtomaten
80 g geriebenen Mozzarella
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Rinderhackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, dem Ei, Kräutern der Provence und den Semmelbröseln in eine Schüssel geben. Salzen und pfeffern und alles gut vermengen, anschließend kleine Hackbällchen in Walnussgröße daraus formen. 
Gnocchi und passierte Tomaten in eine große ofenfeste Form geben, die Hackbällchen zwischen die Gnocchi setzen und mit etwas Kräuter der Provence bestreuen. Mit geschmolzenem Butaris Butterschmalz beträufeln und die Kirschtomaten dazugeben. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen und im Ofen (Mitte) ca. 20-25 Min. backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #ofengnocchi #ofengericht #feierabendgericht #feierabendküche #gnocchi #hackfleisch
ROCCA RIVIERA FINE DINING✨ Im Rocca Riviera am ROCCA RIVIERA FINE DINING✨

Im Rocca Riviera am Wittelsbacher Platz in München gibt es leckere Fine Dining Küche in wunderschönem Ambiente! 😍

Probiert euch unbedingt durch die verschiedenen Starters wie z.B. das Tuna Tataki, Rindertatar und den Oktopus und gönnt euch zum Hauptgang die feine Trüffelpasta oder einen Lobster 🦞

Leckere Drinks & Cocktails gibts an der superschönen Bar 🍸

@roccarivieramuc 

// werbung *selbstbezahlt

#finedining #roccariviera #restaurant #restaurantmunich #lobster #trüffelpasta #tunatataki #beeftatar #munichfood #munichfoodguide
WILD 🦌🍷 Aktuell ist Wildsaison und passend d WILD 🦌🍷
Aktuell ist Wildsaison und passend dazu habe ich für euch ein Rezept für zarten Hirschbraten in Portweinsauce mit Spätzle und Blaukraut. 😍

Hier gehts zur Einkaufsliste für mein Hirschbraten-Rezept:

https://www.knuspr.de/sls/5IqDo5XSCqgG

Wer das komplette Rezept möchte, schreibt mir in den Kommentaren 💬☺️

Alle Zutaten für dieses leckere Essen haben wir uns ganz bequem bei @knuspr.de nach Hause bestellt! Hier gibt es grade tolle Produkte, passend zur Wildzeit und ihr bekommt feinstes Wildfleisch wie den Hirschbraten und passende Zutaten für das perfekte Wildessen! ☺️

Habt ihr @knuspr.de schon ausprobiert? Wenn nicht, lohnt es sich gleich mal vorbeizuschauen, denn als Neukunden bekommt ihr mit dem Code „Wilde10“ 10€ Rabatt auf Produkte aus der Kategorie Wild - gültig bis 8. November. 

// werbung @knuspr.de

#soulfood #knuspr #hirschbraten #wildrezept #wildfleisch #portweinjus #wine #hirsch #spätzle #blaukraut #schnellundeinfach #einfacheskochrezept #schnellesrezept #easycooking #easyrecipe #recipe #easyfood #quickandeasy #feierabend #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals
KABELJAU À LA BORDELAISE 🐟
Ein leckeres Fisc KABELJAU À LA BORDELAISE 🐟
Ein leckeres Fisch-Gericht mit Kabeljaufilet und knusprigen Bröseln auf Gnocchi und Spinat in einer leckeren Sauce. Und das alles als One Pan Gericht aus dem Ofen. Perfekt für den Feierabend 🚀

Für 4 Portionen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Gnocchi (frisch)
150 g Babyspinat
2 TL Kräuter der Provence
400 ml Sahne
2-3 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
Schalenabrieb von 1 Bio-Zitrone
2 EL Dill, frisch gehackt
6 EL Pankobrösel
500 g Kabeljaufilet (ohne Haut)
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Gnocchi in eine ofenfeste Form geben, Zwiebeln, Knoblauch und gewaschenen Babyspinat dazugeben und die Kräuter der Provence darüber streuen und die Sahne darüber gießen.
Geschmolzenes Butaris Butterschmalz mit dem Zitronenschalen-Abrieb, dem frisch gehackten Dill und den Pankobröseln verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Kabeljaufilet nach Belieben in zwei Stücke schneiden und auf die Gnocchi verteilen. Die Panko-Bröselmasse auf den Fischfilets verteilen und leicht festdrücken. Alles Salzen und pfeffern und im heißen Ofen (oberes Drittel) ca. 20 Minuten backen. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #kabeljaualabordelaise #fischrezept #feierabendrezept #feierabendküche #gnocchi
ONE POT TORTELLINI MIT SPINAT 
Heute habe ich ei ONE POT TORTELLINI MIT SPINAT 
Heute habe ich ein Rezept für einfache One Pot Tortellini in cremiger Tomatensauce mit Babyspinat für euch. Ein perfektes Feierabend-Rezept, wenn es schnell gehen muss! 🚀

Für 4 Portionen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Butaris Butterschmalz
2 TL Pizzagewürz
1/2 TL Paprikapulver
500 ml passierte Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
500 g Tortellini (gekühlt) 
200 g Babyspinat
etwas Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Butaris Butterschmalz in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Dann die Gewürze dazugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. 
Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Sahne dazugeben und alles gut verrühren. Dann die Tortellini dazugeben und ca. 10-15 Min. unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 
Zum Schluss den gewaschenen und gut abgetropften Babyspinat dazugeben und ca. 5 Min. köcheln lassen, bis der Spinat komplett zusammengefallen ist. 
Die One Pot Tortellini mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenem Parmesan servieren. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #onepot #onepottortellini #feierabendküche #feierabendrezept
GEFÜLLTE PAPRIKA 🫑
Heute gibt es eine gefül GEFÜLLTE PAPRIKA 🫑
Heute gibt es eine gefüllte Paprika mit Hackfleisch im Halloween-Style. Vielleicht das ideale Rezept für die Family und Kochen mit euren Kindern? 🎃

Für 4 Portionen
4 rote Paprikaschoten
300 g Rinderhackfleisch
3 EL Semmelbrösel
1 TL Paprikapulver
1 TL Pizzagewürz
1 Ei (M)
1 rote Zwiebel
1 TL Butaris Butterschmalz
400 g stückige Tomaten
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Paprikaschoten waschen und den Deckel quer abschneiden. 
Rinderhackfleisch in eine große Schüssel geben und mit Semmelbröseln, Paprikapulver, Pizzagewürz und dem Ei verrühren. 
Zwiebel schneiden und die Hälfte der Zwiebel zum Hackfleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. 
Das Butaris Butterschmalz in einem kleinen Topf erhitzen, dann die restlichen Zwiebeln dazugeben und unter Rühren ca. 5 Min. anbraten. Stückige Tomaten dazugeben, 5 Min. köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben noch etwas Paprika und Pizzagewürz dazugeben. 
Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen und eine ofenfeste Form mit etwas Olivenöl oder Butter einfetten. Die Tomatensauce in der Form verteilen, dann die Paprikaschoten auf die Sauce setzen. Die Hackfleischmasse gleichmäßig in die Paprikaschoten füllen und festdrücken. Die Paprika-Deckel aufsetzen und alles im Ofen (Mitte) ca. 40 Min. backen. 
Als Beilage passt Reis, Baguette oder Kartoffelpüree.

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #gefülltepaprika #halloween
COCONUT BUTTER CHICKEN 🇮🇳
Cremiges Butter COCONUT BUTTER CHICKEN 🇮🇳
Cremiges Butter Chicken in einer leckeren Curry-Kokos-Sauce und dazu eine schöne Portion Reis und frischer Koriander 🚀

Für 4 Personen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (3 cm)
2 TL Garam Masala
3 TL Currypulver
750 g Hähnchenbrustfilet
200 g griechischer Joghurt
½ TL Chilipulver
3 EL Butaris Butterschmalz
500 g Kokosmilch
175 g Tomatenmark
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, grob zerkleinern und in einen Mixer geben. Currypulver, Garam Masala, ½ TL Salz und ½ TL gemahlener Pfeffer dazugeben und alles zu einer feinen Currypaste mixen. Ggf. 1-2 TL kaltes Wasser hinzufügen, damit es eine homogene Currypaste wird. 
Hähnchenbrustfilet in ca. 3 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Den griechischen Joghurt, Chilipulver und 2 TL der Currypaste hinzufügen und alles gut vermengen. Hähnchen ca. 30 Min. bei Zimmertemperatur oder abgedeckt im Kühlschrank über Nacht marinieren lassen. 
Butaris Butterschmalz in einem großen Topf/Bräter erhitzen und die restliche Currypaste darin unter Rühren ca. 1-2 Minuten anbraten. Dann Kokosmilch und Tomatenmark dazugeben und alles gut verrühren. Das marinierte Hähnchen samt Joghurt dazugeben, unterrühren und alles ca. 30 Min. bei geringer bis mittlerer Hitze abgedeckt köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Das Coconut Butter Chicken mit Reis und frisch gehacktem Koriander servieren. 

// werbung @butaris_butterschmalz
#soulfood #schnellundeinfach #rezepte #butarisbutterschmalz #butaris  #einfacherezepte #cooking #easyrecipe #recipe #quickandeasy #yummy #foodie #foodblogger #foodphotography #foodstylist #easymeals #butterchicken #coconut #indianfood
Auf Instagram folgen

Footer

Work with me

  • Kooperationen
  • Schaldach Studio
  • Hotel Travel Location
  • Schaldach & Schmid GbR

Info

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

stay in the know

Copyright © 2023 · Schätze aus meiner Küche | Nileen Marie Schaldach & holisticdesign.de · Theme by 17th Avenue