Beitrag enthält Werbung für Butaris
Köttbullar mit Rahmsauce mit Kartoffelpüree!
Der Klassiker aus Schweden! Und natürlich gibts dazu einen Klecks Preiselbeeren – eben ganz so, wie es sich gehört, oder? Das Rezept ist denkbar einfach und perfekt für euer nächstes Sonntagsessen. Also speichert es euch direkt ab oder merkt es euch für das nächste Wochenende vor.


Meine leckeren Köttbullar mit Rahmsauce habe ich mit Butaris Butterschmalz zubereitet. Die Hackbällchen lassen sich darin toll anbraten und dadurch, dass man das Butterschmalz auch höher erhitzen kann, bekommen sie eine schöne knusprig-braune Kruste. Natürlich ist das Butterschmalz auch für das buttrige Kartoffelpüree toll. Probiert es am besten selbst mal aus!
Köttbullar mit Rahmsauce und Kartoffelpüree
Für 4 Personen
Zutaten
3 EL Semmelbrösel
4 EL Sahne
500 g Rinderhackfleisch
1 Ei (Größe M)
¼ TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
1 Zwiebel
2 EL Butaris Butterschmalz
1,5 EL Mehl
150 g Sahne
300 ml Rinderfond
2 TL Sojasauce
1 Kg Kartoffeln, mehligkochend (gekocht)
1 EL Butaris Butterschmalz
350 ml Milch
1 kl. Glas Preiselbeeren
Petersilie, frisch gehackt
Zubereitung
Für die Hackbällchen, die Semmelbrösel in eine Schüssel geben und mit der Sahne übergießen, kurz quellen lassen. Dann Rinderhackfleisch, Ei, Gewürze und gehackte Zwiebel dazugeben und alles gut vermengen. 16 kleine Hackbällchen daraus formen.
1 EL Butaris Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Hackbällchen rundum ca. 5 Min. goldbraun anbraten, dann aus der Pfanne nehmen.
Das restliche Butaris Butterschmalz in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Dann Mehl dazugeben, gut verrühren und dann nach und nach die Sahne und den Rinderfond unter Rühren dazugeben, dann bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach etwa 4 Min. die Sojasauce unterrühren und die Rahmsauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hackbällchen in die Sauce geben und gar ziehen lassen.
Für das Kartoffelpüree die gekochten, noch heißen Kartoffeln klein schneiden und in eine Schüssel oder einen Topf geben. Mit Butaris Butterschmalz zerstampfen, dann die Milch erwärmen und je nach gewünschter Konsistenz des Pürees die Menge an Milch dazugeben.
Die Köttbullar mit Kartoffelpüree, Rahmsauce, einem Klecks Preiselbeeren und frisch gehackter Petersilie servieren.
Tipp:
Die Hackbällchen können auch mit eingeweichtem Weißbrot anstatt Semmelbrösel zubereitet werden und beim Hackfleisch kann auch gemischtes Hackfleisch verwendet werden.
Köttbullar – so geht’s!
Okay, vielleicht fragt ihr euch jetzt – wie bekommt ihr die Köttbullar so richtig gut hin?
Ich habe euch hier mal meine wichtigsten Punkte zusammen geschrieben:
- Verwendet Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch, lasst es euch frisch beim Metzger durchwollen
- Gebt unbedingt einen Schuss Sahne in die Fleischmasse
- Die Hackbällchen dann rundum einmal richtig kräftig anbraten, dann nur noch in der Sauce gar ziehen lassen
- Für die Raumsauce unbedingt Rinderfond oder Kalbsfond verwenden – so bekommt ihr einen tollen Geschmack
- Und das Kartoffelpüree braucht ordentlich Butterschmalz – damit wird es schön buttrig-cremig

Noch mehr Rezepte mit Butaris
Hast du Lust auf noch mehr Rezepte mit Butaris Butterschmalz? Hier findest du alle meine Koch- und Backrezept, die ich für und mit Butaris Butterschmalz kreiert habe → zu den Rezepten.
Schreibe einen Kommentar