Beitrag enthält Werbung für Butaris
Dieser Kräuter-Tannenbaum aus gefüllten Pizzateig-Kugeln mit Käse mit Kräuter-Knoblauch-Butter ist ein echter Hingucker auf eurer Weihnachtsparty oder Weihnachtsfeier. Ihr könnt es auch als Beilage für eure Suppen- oder Salat-Vorspeise an Weihnachten zubereiten oder auch für einen Brunch an Silvester. Das Rezept ist denkbar einfach, alles was ihr braucht ist frischer Pizzateig aus dem Kühlregal, Käse-Würfel und Butterschmalz, Kräuter und Knoblauch. Und los geht der Backspaß! Das könnt ihr auch toll mit Kindern backen.
Für den Kräuter-Tannenbaum habe ich Butaris Butterschmalz für die Kräuter-Knoblauch-„Butter“ verwendet. Damit wird der gebackene Tannenbaum am Ende eingestrichen und das gibt ein schönes buttriges Aroma und das Butterschmalz passt toll zu den Kräutern und dem Knoblauch.
Kräuter-Tannenbaum
Für 1 Baum
Zutaten
1 Rolle Pizzateig
20 Käsewürfel (1 cm)
1 Eigelb (Größe M)
1 EL Milch
2 EL Butaris Butterschmalz, geschmolzen
2 EL Petersilie, gehackt
1 Knoblauchzehe
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Pizzateig ausrollen und in 20 Quadrate schneiden.
Mittig auf jedes Quadrat einen Käsewürfel platzieren, dann die Teigquadrate zu Kugeln rollen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Teigkugeln als Tannenbaumform auf das Blech setzen. Eigelb und Milch verquirlen und die Teigkugeln damit einstreichen.
Tannenbaum im Ofen ca. 20 Min. goldgelb backen.
Butaris Butterschmalz mit gehackter Petersilie und fein gewürfelter Knoblauchzehe verrühren und den noch heißen Tannenbaum sofort damit einpinseln und servieren.
Tipp: Der Kräutertannenbaum passt perfekt als weihnachtliche Beilage zu einer Suppe oder zu Raclette und Fondue.
Kräuter-Tannenbaum – so geht’s!
Damit euer Kräuter-Tannenbaum so richtig lecker wird, solltet ihr einige Dinge beachten.
Ich habe euch hier mal meine wichtigsten Punkte zusammen geschrieben:
- Verwendet frischen Pizzateig oder Pizzateig aus dem Kühlregal
- Den Backofen gut vorheizen
- Die Käsewürfel gut mit Teig umschließen und Kugeln formen
- Die Kugeln schön aneinander auf das Blech setzen, damit keine zu großen Lücken entstehen
- Vor dem Backen mit Eigelb und Milch bestreichen
Noch mehr Rezepte mit Butaris
Hast du Lust auf noch mehr Rezepte mit Butaris Butterschmalz? Hier findest du alle meine Koch- und Backrezept, die ich für und mit Butaris Butterschmalz kreiert habe → zu den Rezepten.
Schreibe einen Kommentar