Schlemmerbaguettes

by Nileen Marie
Schlemmerbaguettes

Heute habe ich noch ein Rezept für schnelle Schlemmerbaguettes für euch. Ich finde diese kleinen Baguettes herrlich, denn sie sind so schön unkompliziert, super schnell gemacht und schmecken einfach richtig gut! Noch dazu hat man fast immer die Zutaten dafür im Kühlschrank oder man kann sie einfach nach Belieben mit dem, was der Kühlschrank gerade hergibt zubereiten.
Bei uns gab es diese Baguettes am Sonntag als spätes Frühstück. Da sie sehr gehaltvoll sind, ersetzten sie zugleich das Mittagessen.
Man kann wahlweise frische Baguettebrötchen oder Aufbackbrötchen für die Schlemmerbaguettes nehmen. Aufbackbrötchen müssen zuvor nicht erst aufgebacken werden, sondern können in “rohem” Zustand quer halbiert und mit der Schlemmermasse bestrichen werden.

Schlemmerbaguettes

Für die Schlemmermasse rührt man eine Grundmasse zusammen, die man nach Belieben verfeinern kann. Die Grundmasse besteht aus Crème Fraîche, geriebenem Käse, Knoblauch, Zwiebeln (wahlweise rot oder weiß), Salz und Pfeffer. Dann hat man die Qual der Wahl… man kann z.B. eine vegetarische Masse mit Paprikawürfeln, Kräutern, Tomatenwürfeln und Zucchiniwürfeln, sowie Feta herstellen. Oder man entscheidet sich für die Speciale-Variante (wie man sie auch von der Pizza kennt) mit Salami, Schinken und Pilzen. Probiert hier einfach aus, was euch schmeckt, bzw. nehmt das, was euer Kühlschrank gerade hergibt.
Die Schlemmerbaguettes schmecken warm und kalt und sind somit auch super geeignet für ein Partybuffet.

Schlemmerbaguettes

Schlemmerbaguettes

Ich habe mich für eine Variante mit Salami, Paprika, Schinken, roten Zwiebeln und etwas Feta entschieden.

Für 8-10 Brötchen-Hälften
4-5 Baguettebrötchen (oder Aufbackbrötchen)
150 g Crème Fraîche
100 g Emmentaler oder Leerdammer, gerieben
30 g Feta, zerkrümelt
100 g Salami, gewürfelt
100 g Kochschinken, gewürfelt
1 rote Paprika, gewürfelt
1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
1 frische Knoblauchzehe, fein gehackt
Salz
Pfeffer

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Baguettebrötchen quer halbieren und auf das Backblech setzen.
In einer großen Schüssel alle Zutaten gut miteinander verrühren und die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit Hilfe eines Löffels die Masse auf die Brötchenhälften streichen. Die Brötchen im Ofen (Mitte) in ca. 10 Minuten backen.
Schlemmerbaguettes warm oder kalt genießen.

Schlemmerbaguettes

Und hier hab ich noch ein paar Anregungen für Schlemmerbaguette-Varianten. Dabei wird immer die Grundmasse zubereitet und dann die jeweiligen Zutaten untergerührt.

Grundmasse: 150 g Crème Fraîche, 100 g geriebener Käse (Käsesorte steht in der jeweiligen Variante), 1/2 Zwiebel (gehackt), 1 Knoblauchzehe (gehackt), Salz und Pfeffer

Speciale: rote Zwiebel verwenden + 100 g Salami, 100 g Kochschinken, 100 g Champignons, Käsesorte: Emmentaler oder Leerdammer
Caprese: weiße Zwiebel verwenden + 150 g Tomate (entkernt + gewürfelt), 8 Basilikumblätter fein gehackt, 150 g Mozzarella, gewürfelt, 1 TL Basilikumpesto
Elsässer: rote Zwiebel verwenden + 150 g Speck, Käsesorte: Greyerzer oder Comté
Vegetaria: rote Zwiebel verwenden, 100 g Tomate (entkernt + gewürfelt), 1 gelbe oder rote Paprikaschote, 100 g Zucchini, gewürfelt, 50 g Fetakäse, Käsesorte: Greyerzer oder Bergkäse
Schlemmerpilze: rote Zwiebeln, 100 g Champignons, 100 g Pfifferlinge, 100 g Kräuterseitlinge, etwas frisch gehackte Petersilie, Käsesorte: Bergkäse oder Emmentaler
Nordlicht: weiße Zwiebeln, 150 g Räucherlachs, 100 g kleine Krabben etwas frisch gehackten Dill, Käsesorte: Mozzarella oder Emmentaler

Viel Spaß beim Schlemmen!

Eure ♥
Marie

4 Kommentare

Das könnte Dir auch gefallen

4 Kommentare

woszumessn 6. Januar 2015 - 17:43

Solche Schlemmer-Baguettes gehen echt immer und sind super Kühlschrank-Leerfeger :D Vielleicht gibts die heut abends, hab noch keinen Futterplan und jetzt ordentlich Hunger auf feine Pizzabrötchen, sabber! Gleich mal den Kühlschrank durchwühlen…
Liebe Grüße, Sabine =)

Reply
ullatrulla 6. Januar 2015 - 21:35

Die Teilchen machen ihrem Namen alle Ehre. Da hätte ich direkt Lust loszuschlemmern. Besonders für ein spätes Wochenende-Frühstück darf es bei uns auf mal richtig deftig sein. Danke für die Idee!
Liebe Grüße,
Daniela

Reply
Sabine Korpan 6. Januar 2015 - 22:34

Liebe Marie,
Die gab es neulich bei unseren Nachbarn…
Dein Rezept gefällt mir weitaus besser, die Baguettes sehen total lecker aus.
Danke für die Varianten :-)
Herzliche Grüße,
Sabine

Reply
Pizza-Partybaguettes - Schätze aus meiner Küche 2. August 2017 - 8:01

[…] besonders gut. Kennt ihr schon meine Mini-Tortilla-Pizzen mit Salami? Oder meine köstlichen Schlemmerbaguettes, die auch in meinem Kochbuch Fingerfood – schwäbisch gut zu finden […]

Reply

Hinterlasse einen Kommentar

* Indem Du dieses Formular nutzt, stimmst Du der Speicherung und weiteren Verarbeitung Deiner Daten auf dieser Webseite zu.